Die ARD zeigt seit dieser Woche sechs neue Folgen der Charité-Serie (3. Staffel) – jeweils dienstags in Doppelfolgen um 20:15 Uhr und in der Mediathek. Die dritte Staffel spielt in den… Weiterlesen
Kategorie: TV
Rapoport als
„Gott”, der Film und die Kritik
Gibt es ein Recht auf Suizid? Dieses Thema wurde jetzt bei einem TV-Event der Sonderklasse verhandelt: Auf eine hochkarätig besetzte Verfilmung des Theaterstücks „Gott von Ferdinand von Schirach“ folgen eine… Weiterlesen
Besser schlafen mit dem ZDF
Probleme beim Einschlafen, stundenlanges Wachliegen: Massive Schlafstörungen plagen rund sechs Prozent der Bevölkerung. Doch es gibt Hoffnung: Gesunden Schlaf kann man lernen. In der ZDF-Dokumentationsreihe “plan b” geht es am… Weiterlesen
Aufstand der Alten
Die Heimserie
Eine Altersresidenz ist Schauplatz einer neuen komödiantischen Serie mit dem Titel „Der letzte Wille“, den der SWR am 2., 3. und 4. Oktober ausstrahlt. In sechs Mal 45 Minuten kämpfen… Weiterlesen
Wenn Kinder töten
Ein wehrloser Obdachloser ist ermordet worden. Kameraaufzeichnungen geben erste Hinweise, dass die drei Jugendlichen Mira, Fabian und Jakob in die Tat verstrickt sind. Die Eltern beschließen, die Tat zu vertuschen.… Weiterlesen
Aus dem Schatten
Die Schweizer SRF-Spielfilmproduktion „Aus dem Schatten“ erinnert an den Aufbruch in der Psychiatrie vor vierzig Jahren in der Schweiz, in dessen Folge die Stiftung Pro Mente Sana gegründet wurde. Arte… Weiterlesen
Suizid: Reden über das Tabu
Es ist nach wie vor ein Tabuthema, dabei ist Suizid die zweithäufigste Todesursache unter den 15- bis 25-Jährigen. Junge Menschen können schwer am Leben verzweifeln, oft bleibt es im Verborgenen.… Weiterlesen
Mit „Freud”
auf der Couch
Wieviel „Freud“ steckt in der gleichnamigen neuen Netflixserie? – Fragen an einen Psychoanalytiker Nach der Premiere auf der Berlinale kann die Serie „Freud“ seit Ende März auf Netflix „gestreamt“ werden.… Weiterlesen
„True-Crime-Talk”
über das Böse
Wie viel Böses steckt im Menschen? Warum wird er zum Mörder? Mit diesen Fragestellungen analysiert Moderator Sven Voss gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke in vier Folgen des True-Crime-Talks “Das Böse… Weiterlesen
Ballaufs Trauma
Im neuen Tatort aus Köln, der am Sonntag ausgestrahlt wird, müssen die Kommissare Ballauf und Schenk den Mord an dem Chefarzt einer psychiatrischen Klinik aufklären. Dabei befindet sich Ballauf selbst… Weiterlesen
Welt im Rausch –
Alkohol und die Folgen
„Die WHO hat darauf hingewiesen, dass 200 Krankheiten durch Alkohol entstehen oder schlechter werden.“ (Helmut Seitz, Universität Heidelberg) „Dieser Film wird Ihre Sicht auf den Alkohol verändern“ übertitelte der MDR… Weiterlesen
Wege aus der Angst
Angst vor Corona, Angst vor der Klimakatastrophe, aber auch Angst vor Spinnen: Das Gefühl Angst kennen alle – aber es kann auch schnell krankhaft werden. Die ZDF-Reportagereihe „plan b” zeigt… Weiterlesen
„Von Hundert auf Null –
Menschen in Isolation
Die ZDF-Doku-Reihe „37°” befasst sich in der Sendung „Von Hundert auf Null – Menschen in Quarantäne” am Dienstag, 31. März, 22.15 Uhr, mit den Folgen der Corona-Pandemie für die Menschen.… Weiterlesen
Von Ketamin bis
Peer-Begleitung
Bei der Volkskrankheit Depression zeigen bewährte Therapiemethoden nicht immer Wirkung. Können neue Ansätze wie Ketamin-Behandlungen, Online-Therapien und Urban Gardening depressiven Menschen helfen? Die ZDF-Dokumentationsreihe „plan b” bietet am Samstag, 14.… Weiterlesen
„Gedopte Gesellschaft”
Methylphenidat heißt der Wirkstoff, der unter dem Namen Ritalin eigentlich als Medikament bekannt ist – aber aufputschend wirkt und daher auch als Droge konsumiert wird. Es wird missbräuchlich verwendet, um… Weiterlesen