Das Thema rituelle Gewalt steckt voller gesellschaftlicher Brisanz und um den Begriff und seine Inhalte tobt eine stark polarisierte Debatte, bei der es insbesondere um den Wahrheitsgehalt von Opferschilderungen geht.… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Quizzen mit Charlie
Der Einsatz humanoider Roboter kann die körperliche und mentale Gesundheit von Pflegeheimbewohnern fördern, Einsamkeit reduzieren und die Menschen aktivieren. Das zeigt das Pilot-Projekt „ROBUST“, das in Zusammenarbeit u.a. von der… Weiterlesen
„Mir brennt das
unter den Nägeln”
Die moderne Psychiatrie setzt zunehmend auf Hausbesuche. Der EPPENDORFER schließt sich an und besucht in loser Folge Menschen, die der Psychiatrie etwas zu sagen haben. Dieses Mal reisten wir nach… Weiterlesen
Die Cannabis-Bilanz
Zwischenfazit zum Jahrestag: Am 1. April 2024 trat das Cannabis-Gesetz in Kraft. Es sollte die Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen. Zum Jahrestag am 1. April 2025 äußern sich… Weiterlesen
Der Erforscher des „Feuersturms”
In Würdigung seines lebenslangen Engagement für die wissenschaftliche Aufarbeitung des „Hamburger Feuersturms“ wurde dem Hamburger Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalyse Ulrich Lamparter im Februar von der Universität der Stadt… Weiterlesen
„Haben oder Sein”
Die Kunst des Liebens” und “Haben oder Sein” zählen zu seinen bekanntesten Werken: Vor 125 Jahren wurde der Sozialpsychologe Erich Fromm geboren, der vor den Nazis in die USA floh.… Weiterlesen
Die Online-Schule
Psychisch und physisch schwer erkrankte Kinder und Jugendliche haben massive Probleme mit dem Besuch einer Regelschule. In der Folge sitzen Kinder und Jugendliche dauerhaft krankgeschrieben zuhause und bleiben perspektivlos unbeschult.… Weiterlesen
„Schwarzer Zucker, rotes Blut”
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar lädt die »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr zur Film-Matinee von „Schwarzer Zucker, rotes Blut” (2024)… Weiterlesen
Inklusion in der Jugendherberge
In der Jugendherberge Goslar wird Inklusion gelebt. 41 Prozent der Beschäftigten haben eine Behinderung. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rund ein Viertel der dazu verpflichteten Betriebe beschäftigt keine Menschen mit Handicap.… Weiterlesen
Die Fotografin
und das NS-Trauma
Von der großartigen schauspielerischen Leistung Kate Winslets lebt der Film „Die Fotografin“, der in dieser Woche in die bundesdeutschen Kinos kommt. Winslet spielt Lee Miller, die es vom Model bis… Weiterlesen
Wenn Profis selbst erkranken
Psychische Erschöpfung zeigt sich in allen sozialen Interaktionsberufen eher als in anderen Arbeitsfeldern, wie Studien zeigen. Menschen aus dem Bereich der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, der Gesundheits- und Krankenpflege, der Sonderpädagogik… Weiterlesen
Ins Blaue
Vier Künstlerinnen und Künstler der Gruppe „die maler e.V.“ stellen unter dem Titel „ins Blaue“ Malereien, Zeichnungen, Fotografien, Objekte und Installationen im Hamburger „Künstlerhaus eins eins“ (Lübbersmeyerweg 11) aus. Vernissage… Weiterlesen
Das Schreiben der Angehörigen
Sie ist selbst Angehörige – und engagiert: Infolge einer schweren psychischen Erkrankung ihres Sohnes wurde Marita Lamparter aus Hamburg u.a. als Peer-Beraterin in der psychiatrischen Tagesklinik Altona sowie als Angehörigen-Vertreterin… Weiterlesen
Was ist schon normal?
Die Geschichte ist so einfach wie genial – die Umsetzung herzerwärmend und inklusiv. Das Ergebnis: Der französische Film „Was ist schon normal?“, der an diesem Donnerstag in die deutschen Kinos… Weiterlesen
NS-Medizin: Menschen erzählen
Die „Euthanasie”-Gedenkstätte Lüneburg lässt im Rahmen der diesjährigen Gedenkfeier für die Opfer der „Eugenik” und der NS-„Euthanasie” Menschen erzählen: Am Sonntag, 25. August, ab 14 Uhr sind Interessierte eingeladen, im… Weiterlesen