Ausreichend Energie und Nährstoffe stehen natürlich besonders im Fokus. „Aber bei Demenzerkrankten geht es noch um viel mehr. Hier sind regelmäßige Mahlzeiten zusätzlich auch für einen geregelten Tagesablauf wichtig und geben… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Giftige Erbsen
Kunst, Schmerz und Gier
Die Fotografin Nan Goldin ist ein in der New Yorker No-Wave-Undergrond-Bewegung verwurzelter Star der modernen Kunstwelt. Der am Donnerstag bundesweit anlaufende US-Dokumentarfilm All the Beauty and the Bloodshed (dt.: „All… Weiterlesen
„Hello Happiness!”
Von Glücksmomenten im Alltag erzählt eine neue Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Die Schau mit dem Titel „Hello Happiness!“ zeige von Momenten der Ekstase bis zur in sich ruhenden Selbsterfahrung,… Weiterlesen
„Das dunkelste Kapital”
„Erinnern für die Zukunft“ lautet das Motto einer alljährlichen Gedenkveranstaltung am 8. Mai, für die sich die Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA), die Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll, die Evangelischen Akademie der… Weiterlesen
Strategien
gegen Angst
Armut, Krieg oder Klimakrise – Belastende Ereignisse, aber auch eine familiäre Veranlagung können Ängste auslösen. Während die einen mit ihnen umgehen können, brauchen andere psychologische Hilfe. In der dreiteiligen “plan… Weiterlesen
Pilze gegen Depressionen
Mit “magic mushrooms” wird an der Berliner Charité und in Mannheim ein neuer Therapieansatz gegen Depressionen erforscht. Im Hirn der Patienten sollen durch die halluzinogenen Pilze verkrustete Strukturen aufgebrochen werden.… Weiterlesen
Philipp F. hielt sich
offenbar für “auserwählt”
Der Amokläufer, der am 9. März in einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg sieben Menschen und sich selbst tötete, hielt sich offenbar für auserwählt von Gott. Das legen Recherchen… Weiterlesen
Cannabis-Eckpunkte:
Streit um Jugendschutz
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt die geplante Cannabis-Teillegalisierung gegen Kritik. Der Drogenbeauftragte Burkhard Blienert begrüßt die Freigabe grundsätzlich, mahnt aber vor allem Suchtvorbeugung an Schulen an. Kritik kam auch von… Weiterlesen
Zwischen „normal” und „verrückt”
Die Theaterperformance „… Die Sünde des Andersartigen zu riskieren“ ist ein theatraler Spaziergang durch das Leben der Hedwig Debbe, die sich zwischen 1909 und 1912 wiederholt im St. Jürgen-Asyl in… Weiterlesen
Leben mit Fatigue –
Jeder Tag ein Kampf
Keine Kraft, keine Lebensenergie, starke Schmerzen. Pauline, Martin und Barbara sind an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom) erkrankt, wie 17 Millionen Menschen weltweit. Ihr Leben ist ein einziger Kampf und… Weiterlesen
„Liebe Angst”
Sandra Prechtel und Kim Seligsohn erzählen in dem Dokumentarfilm „Liebe Angst“ über Traumata, die von einer Generation an die nächste weitergeben werden. Lore war sechs Jahre alt, als ihre Mutter… Weiterlesen
Mit Cannabidiol
gegen Psychosen
Wie wirksam ist Cannabidiol bei Psychosen? Diese Frage untersucht eine großangelegte Studie der britischen Universität Oxford. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ist eines von weltweit 35 Studienzentren. Insgesamt beteiligen… Weiterlesen
Kunst als Therapie
Die Kunsthalle Schirn Frankfurt präsentiert noch bis 21. Mai das facettenreiche Schaffen von Niki de Saint Phalle in einer rund 100 Werke umfassenden Ausstellung. Fast jeder kennt ihre heiter, fröhlich… Weiterlesen
Maßregelvollzug: DGSP
fordert Baustopp
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert einen sofortigen Baustopp geschlossener Maßregelvollzugseinrichtungen. Zugleich kritisiert sie in einem Appell an die Justiz-, Sozial- und den Gesundheitsministerien der Länder „den anhaltenden… Weiterlesen
Von Genen und Menschen
Was verraten unsere Gene über uns? Wie viel von uns steckt in unserer DNA? Und was passiert, wenn wir unser Erbgut verändern? Die Ausstellung „Von Genen und Menschen“ des Deutschen… Weiterlesen