Das Thema rituelle Gewalt steckt voller gesellschaftlicher Brisanz und um den Begriff und seine Inhalte tobt eine stark polarisierte Debatte, bei der es insbesondere um den Wahrheitsgehalt von Opferschilderungen geht.… Weiterlesen
Kategorie: Kino
Das Schweigen
des Angehörigen
Die sogenannte Negativsymptomatik macht Angehörige hilflos. Der Film „Im Haus meiner Eltern“ dreht sich um diese Hilflosigkeit, aber auch um die Ohnmacht, die entsteht, wenn sich der schwer kranke Angehörige… Weiterlesen
„Kino für Alle”
Das 6. KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival – veranstaltet von der Evangelischen Stiftung Alsterdorf – findet am 4. und 5. April 2025 im Metropolis Kino, Dammtorstr. 10 in Hamburg statt. KLAPPE AUF!… Weiterlesen
Warten auf den
Wachtelkönig
Kein Alkoholikerdrama, sondern „die Geschichte eines inneren Heilungsprozesses“ (so die Regisseurin) ist der Film „The Outrun“. Er ist ein weiteres Meisterstück der Regisseurin und Drehbuchautorin Nora Fingscheidt („Systemsprenger“). Sie entwickelte… Weiterlesen
Jenny, Crystal und
ein neues Leben
Über die vena umbilicali – die Nabelschnurvene – wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt. Sie stellt die direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind dar. Und um die… Weiterlesen
Was ist schon normal?
Die Geschichte ist so einfach wie genial – die Umsetzung herzerwärmend und inklusiv. Das Ergebnis: Der französische Film „Was ist schon normal?“, der an diesem Donnerstag in die deutschen Kinos… Weiterlesen
Kinotipp:
„Averroès & Rosa Parks“
Das Warten hat ein Ende: Nach der Premiere auf der Berlinale kommt der französische Dokumentarfilm „Averroès & Rosa Parks“ am 25. Juli bundesweit in die Kinos. Es ist die Fortsetzung… Weiterlesen
Kino-Tipp:
„Hinter guten Türen'”
Der Dokumentarfilm HINTER GUTEN TÜREN von Regisseurin Julia Beerhold erzählt die Geschichte ihrer Kindheit, die einerseits von Liebe ihrer Eltern geprägt ist, aber auch von Schlägen und Gewalt überschattet wurde. Der… Weiterlesen
Der Himmel
kann warten!
„Heaven can wait – wir leben jetzt“, heißt der Film von Regisseur Sven Halfar über einen ganz besonderen Hamburger Chor, der am Donnerstag, 12. Oktober, bundesweit in die Kinos kam.… Weiterlesen
Film über Autismus –
und Fußball
Die Geschichte begann 2012 mit einem Blog über die Suche nach einem Lieblingsfußballverein. Podcast und Buch sollten folgen. Dann bekam „Wochenendrebell“ den Grimme online Award, und jetzt wurde aus dem… Weiterlesen
Auf der
Adamant
Es war die Berlinale-Überraschung, als der französische Dokumentarfilm „Sur l’ Adamant“ im Februar diese Jahres den Hauptpreis der Filmfestspiele erhielt. Am 14. September kam der Film von Nicolas Philibert, 72,… Weiterlesen
All inclusive
Der Countdown läuft: Am 17. Juni starten in Berlin die Special Olympics World Games 2023. Zur weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung – die erstmals in Deutschland über die Bühne geht –… Weiterlesen
Kunst, Schmerz
und Gier
Die Fotografin Nan Goldin ist ein in der New Yorker No-Wave-Undergrond-Bewegung verwurzelter Star der modernen Kunstwelt. Der US-Dokumentarfilm All the Beauty and the Bloodshed (dt.: „All die Schönheit und das… Weiterlesen
„Liebe Angst”
Sandra Prechtel und Kim Seligsohn erzählen in dem Dokumentarfilm „Liebe Angst“ über Traumata, die von einer Generation an die nächste weitergeben werden. Lore war sechs Jahre alt, als ihre Mutter… Weiterlesen
Komm doch mit
auf den Hesterberg!
Mit einem Geschenk fing alles an: Sonja Heiss bekam Joachim Meyerhoffs Buch „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ überreicht und: „Beim Lesen habe ich mehrfach alleine… Weiterlesen