Wie ist es, mit Schizophrenie zu leben und was muss sich ändern, damit Betroffenen nach oder mit Krisen in die Gesellschaft zurückfinden? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer NDR-Reportage aus… Weiterlesen
Kategorie: TV
Über Leben
Weltweit gehören Suizide zu den häufigsten Todesursachen. Die arte-Dokumentation „Überleben – Was wir über Suizide wissen” betrachtet suizidales Verhalten als vielschichtiges Phänomen, dem ein komplexes Zusammenspiel von Ursachen zugrunde liegt.… Weiterlesen
Prinzhorn in
Heidelberg
Der Psychiater und Kunstwissenschaftler Hans Prinzhorn hat im Frühjahr 1922 sein bahnbrechendes Buch „Bildnerei der Geisteskranken“ veröffentlicht. Zwischen 1919 und 1921 erweiterte Prinzhorn die an der Heidelberger Universitätsklinik bereits bestehende… Weiterlesen
Maßregelvollzug
vor dem Kollaps?
In Berlin müssen zeitweise gefährliche Straftäter abgewiesen werden, weil der Maßregelvollzug völlig überfüllt ist. Ärzte nennen die Zustände menschenunwürdig; Verantwortliche warnen, dass auch die Sicherheit des Personals und der Menschen… Weiterlesen
„Heil dich doch selbst”
Seit ihrer Kindheit muss die Filmemacherin Yasmin C. Rams Medikamente gegen ihre Epilepsie nehmen. Angesichts ihrer eigenen Frage, ob es für sie nicht auch andere Behandlungsmethoden geben könnte, machte sie… Weiterlesen
„Jung, begabt –
und seelisch krank”
Depressionen, Angst oder Persönlichkeitsstörungen sind bei Jugendlichen keine Seltenheit. Etwa jeder fünfte Jugendliche ist seelisch schwer krank und benötigt professionelle Hilfe, schreibt das ZDF in seiner Ankündigung der “37°”-Reportage “Jung,… Weiterlesen
Mutter, Tochter
und die Depression
„Meine Tochter, ihre Depressionen und ich” heißt ein neuer Film von Andrea Rothenburg, den die ARD heute zu später Stunde ab 23.35 Uhr zeigt – und bis Juni 2025 in… Weiterlesen
Strategien
gegen Angst
Armut, Krieg oder Klimakrise – Belastende Ereignisse, aber auch eine familiäre Veranlagung können Ängste auslösen. Während die einen mit ihnen umgehen können, brauchen andere psychologische Hilfe. In der dreiteiligen “plan… Weiterlesen
Lauf in ein
neues Leben
Gelungene Romanverfilmung: Juliane Hansen (Anna Schudt) beginnt ein Jahr nach dem Suizid ihres Lebensgefährten Johann König mit dem Laufen. Während sie sich mit Knieschmerzen zur nächsten Ampel schleppt, tauchen sukzessive… Weiterlesen
Leben mit Fatigue –
Jeder Tag ein Kampf
Keine Kraft, keine Lebensenergie, starke Schmerzen. Pauline, Martin und Barbara sind an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom) erkrankt, wie 17 Millionen Menschen weltweit. Ihr Leben ist ein einziger Kampf und… Weiterlesen
Preisgekrönter
„Schwarzwälder Hirsch”
13 Menschen mit dem Down-Syndrom, drei Monate Zeit, ein Ziel: möglichst selbstständig ein Restaurant zu führen. Mit an Bord: Fernsehkoch Tim Mälzer und Schauspieler André Dietz. Daraus ließ der private … Weiterlesen
„Das Rätsel der
ewigen Jugend”
In der Wissenschaft zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Altern wird nicht mehr ausschließlich als irreversibler Vorgang betrachtet. Demnach ist unser rechnerisches Alter nicht länger der bestimmende Indikator, sondern das biologische.… Weiterlesen
Wie gut helfen Antidepressiva wirklich?
Ärztinnen und Ärzte verordnen jedes Jahr mehr Antidepressiva. Die Verschreibungszahlen haben sich seit 1990 verachtfacht, obwohl es immer wieder Zweifel an der Wirksamkeit von Antidepressiva gibt. Helfen Tabletten gegen Depressionen?… Weiterlesen
„Ich bin viele” –
Multiple im TV
„Ich bin viele – Leben als multiple Persönlichkeit“ lautet der Titel eines neuen Beitrags aus der ZDF-Reportage-Reihe “37°” . Sabrina aus Freiburg (42) nimmt sich nicht als eine, sondern als… Weiterlesen
„Heavy Mental”
Achtsamkeit, Selbstliebe und Coaching: Über mentale Gesundheit wird viel mehr gesprochen als früher. Doch zwischen gesunder Selbstfürsorge und echtem Therapiebedarf gibt es viele Grauzonen. Damit beschäftigt sich “ZDFzoom: Grauzone” am Mittwoch,… Weiterlesen