Schmerzmittel-Doping beim Golf? Alkoholisierter Ballabschlag? Eher die Regel als die Ausnahme – Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Online-Umfrage, über die Bianca Werdelmann, Master of Sc. Sportphysiotherapie und Doktorandin an der… Weiterlesen
Kategorie: Sucht
Golf: Handicap
Legalisierung –
und dann?
Die Bundesregierung will den Verkauf von Cannabis an Erwachsene „zu Genusszwecken“ freigeben. Auch Anbau im kleinen Maßstab soll für den Eigenbedarf erlaubt werden. Gleichzeitig sollen Prävention und Jugendschutz ausgeweitet werden.… Weiterlesen
Rauchen wieder
im Trend – was tun?
Aktuell rauchen in Deutschland wieder mehr Menschen: 37,8 Prozent der über 14-Jährigen hängen an der Zigarette. Das geht aus der vom Bundesgesundheitsministerium geförderten DEBRA-Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten) hervor. Vor… Weiterlesen
Neue Zahlen: Jugend
immer nüchterner
Jugendliche trinken und rauchen immer weniger und steigen später in den Konsum von Alkohol und Zigaretten ein. Auch der Cannabiskonsum ist rückläufig, und die Pandemie hat nicht zu einem befürchteten… Weiterlesen
Cannabis: Psychiater warnen
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat davor gewarnt, im Zuge der geplanten Cannabis-Legalisierung Risiken zu bagatellisieren. Zwingend erforderlich aus Sicht der Fachgesellschaft: Prävention, Jugendschutz… Weiterlesen
Kunst am sozialen
Wohnungsbau
160 Quadratmeter Fassadenkunst krönen seit kurzem das Leuchtturm-Wohnprojekt des Hamburger Suchthilfeträgers Jugendhilfe e.V. in Hamburg-Harburg. Eingeweiht wurde es am vergangenen Wochenende mit einer Präsentation des Werks von Milli, wie… Weiterlesen
Fußball ohne Alkohol
Zum Heimspiel des FC St. Paulis gegen den 1. FC Nürnberg am Freitag, den 29. April, ging im Hamburger Millerntor Stadion das „Trockendock I“ an den Start. Dabei handelt es… Weiterlesen
Nüchtern
Warum trinkst du?“ fragte der kleine Prinz den Säufer. „Um zu vergessen“, antwortete der Säufer. „Um was zu vergessen?“ erkundigte sich der kleine Prinz. „Um zu vergessen, dass ich mich schäme“,… Weiterlesen
Hamburgs Suchthilfe
schlägt Alarm
„Rot-grün bricht den Koalitionsvertrag und zwingt die Hamburger Suchthilfe zum sofortigen Stellenabbau“, ist ein Hilferuf der Hamburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) übertitelt. Hintergrund ist eine Ankündigung der zuständigen Behörde, dass… Weiterlesen
Dostojewskis Sucht
nach Glück im Spiel
„Der Spieler“ hat Fjodor Dostojewski seine berühmte Geschichte um eine Gruppe von Menschen betitelt, die, kurz vor dem finanziellen Ruin stehend, im fiktiven Kurort Roulettenburg auf den Geldsegen einer umfangreichen… Weiterlesen
Zu wenig Substitution
in Gefängnissen
Nur ca. 4800 der etwa 20.000 opioidabhängigen Gefangenen in Haft werden mit Ersatzstoffen wie Methadon, Diamorphin oder Buprenorphin behandelt. Während ca. 50 Prozent der in Freiheit befindlichen Opioidabhängigen substituiert würden,… Weiterlesen
Drob Inn öffnet
Substitutionsambulanz
Aus dem Archiv (2020): Neue Anlaufstelle für Opiatkonsumenten in Hamburg: die niedrigschwellige Substitutionsambulanz im Drob Inn – gelegen in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Sie ist jeden Tag dreieinhalb Stunden geöffnet… Weiterlesen
Suchthilfeträger
baut selbst
Als Freier Träger der Hamburger Wohnungslosenhilfe kritisiert Jugendhilfe e.V.* seit Jahrzehnten den Mangel an preiswertem Wohnraum. Jetzt hat der Verein zum ersten Mal selber Wohnraum geschaffen: Anfang April können am… Weiterlesen
Der Streit um
die E-Zigarette
Es waren alarmierende Meldungen, die 2019 aus den USA kamen: Eine Welle von Lungenerkrankungen, die im Zusammenhang mit E-Zigaretten standen, hatte zu 57 Todesopfern geführt. Schnell kam auch in Europa… Weiterlesen
Was tun gegen Sucht?
Leitlinien aufgefrischt
Alkohol-, Tabak- und Medikamentenabhängigkeit gelten als die schwerwiegendsten Suchterkrankungen. Und die Pandemie tat ihr übrigens: So hat der Alkoholkonsum während dem ersten Lockdown zugenommen, wie Befragungen zeigen. Dabei ist exzessiver… Weiterlesen