Die Zahl der Suizide in Deutschland ist erstmals seit Langem wieder deutlich angestiegen. Auch assistierte Suizide nehmen zu. Die DGPPN wiederholte vor diesem Hintergrund ihre Forderung nach einer gesetzlichen Regelung… Weiterlesen
Schlagwort: DGPPN
Deutlich mehr Suizide –
Cannabis: Erste
Lesung im Bundestag
Am Mittwoch (18 bis 18-45 Uhr) steht im Bundestag die erste Beratung des Cannabisgesetz-Entwurfs der Bundesregierung auf der Tagesordnung. Die CDU beantragt in einem Antrag, die Legalisierung zu stoppen. Experten,… Weiterlesen
Zwischen Leben und Tod
Unmittelbar vor der Sommerpause kommt auf die Abgeordneten des Bundestages noch eine im wahrsten Sinne des Wortes lebensentscheidende Abstimmung zu: Es geht um eine Regelung der Suizidbeihilfe, die am Donnerstag,… Weiterlesen
Wie Klimawandel
auf die Psyche geht
Der Klimawandel gefährde auch die psychische Gesundheit, und der psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsbedarf werde steigen, warnten Experten der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) bei der Vorstellung der „Berliner… Weiterlesen
Politik und
Suizidbeihilfe
Am 26. Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für nichtig. Es machte deutlich, dass eine freie und selbstbestimmte Suizidentscheidung, unabhängig vom… Weiterlesen
Cannabis: Psychiater warnen
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat davor gewarnt, im Zuge der geplanten Cannabis-Legalisierung Risiken zu bagatellisieren. Zwingend erforderlich aus Sicht der Fachgesellschaft: Prävention, Jugendschutz… Weiterlesen
Klimaschutz für die Seele
Mehr Depressionen, mehr PTBS, mehr Suizide, mehr Konflikte, mehr Fluchtbewegungen …: Die Bedrohung durch den Klimawandel rückt immer näher an den Menschen und damit auch an die Psychiatrie. Die reagiert:… Weiterlesen
DGPPN fordert trialogische
Expertenkommission
Anlässlich des Welttags der Suizidprävention und angesichts der Pandemie und der bevorstehenden Wahlen hat die Fachgesellschaft DGPPN* gefordert, psychische Gesundheit ganz oben auf die politische Agenda zu stellen. Ihrerseits kündigte… Weiterlesen
Forschung ohne
Nutzerperspektive?
Die Auswahl ist getroffen. Das Bundesforschungsministerium hat sechs Standorte auserkoren, die gemeinsam das neue Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) bilden sollen. Sie hätten im Auswahlverfahren durch ihre „herausragende Forschung… Weiterlesen
DGPPN fordert Impfungen in
Akutpsychiatrien
Impfen auch in Akutpsychiatrien, forensischen Kliniken, Sucht- und Rehabilitationskliniken – Das fordert die DGPPN*. Anlass ist die neue Impfverordnung. Diese sieht vor, dass auch Arztpraxen und Betriebsärzte impfen und Krankenkassen ihre… Weiterlesen
Vergessene Kinder
im Blick
Die Faschingsfeiern in „Bonnies Ranch“, der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin, fand Andrea Rothenburg schon als Kind spannend: „Da herrschte eine bestimmte Atmosphäre, die mich angezogen hat.“ Heute dreht Rothenburg Filme, in… Weiterlesen
Corona-Angst: Erste
Hilfe für die Seele
Isolation und Kontaktverbote setzten Menschen mit psychischen Problemen besonders zu, zumal wenn Hilfeangebote eingeschränkt werden müssen. Die DGPPN gibt Tipps, gut mit der Krisensituation umzugehen. Wer sich selbst helfen möchte,… Weiterlesen
Scharfe Kritik
am Digital-Gesetz
Mit einer aktuellen Stellungnahme an den Bundesrat haben die Fachgesellschaften DGPPN* und DGPs** ihre Kritik am derzeitigen Kabinettsentwurf für ein „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG) verschärft. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) müsse sich den… Weiterlesen
So geht gute Behandlung: Neue
„Schizophrenie”-Leitlinie
Wie sollte eine gute Behandlung von Schizophrenie nach bestem Wissen aussehen? Antworten gibt die neue S3-Leitlinie „Schizophrenie”, die „auf der Grundlage neuester evidenzbasierter wissenschaftlicher und klinischer Erkenntnisse Empfehlungen zur Behandlung von… Weiterlesen
Euthanasie in
Schleswig-Holstein
Bis zu 400.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 zwangssterilisiert, mehr als 200.000 wurden ermordet. Die DIAKO Nordfriesland zeigt vom 1. Oktober bis 2. November die Ausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet” über… Weiterlesen