Die Regierung macht sich an die Legalisierung von Cannabis, aber es wird vorerst nicht einfach im Laden verkauft werden. Minister Lauterbach setzt auf nicht-kommerzielle Vereine, Kontrolle und Aufklärung. Die Union… Weiterlesen
Kategorie: Politik
Legalize – der erste Schritt
Suizidhilfe: Hoffnung
auf einen Neuanlauf
Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) fordert einen Neuanlauf zur Regelung der Sterbehilfe und schlägt dazu eine Regierungskommission vor. Die Vorstandsvorsitzende der DGS, die Psychiaterin Ute Lewitzka, sagte der Wochenzeitung… Weiterlesen
Zwischen Leben und Tod
Unmittelbar vor der Sommerpause kommt auf die Abgeordneten des Bundestages noch eine im wahrsten Sinne des Wortes lebensentscheidende Abstimmung zu: Es geht um eine Regelung der Suizidbeihilfe, die am Donnerstag,… Weiterlesen
Cannabis-Eckpunkte:
Streit um Jugendschutz
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt die geplante Cannabis-Teillegalisierung gegen Kritik. Der Drogenbeauftragte Burkhard Blienert begrüßt die Freigabe grundsätzlich, mahnt aber vor allem Suchtvorbeugung an Schulen an. Kritik kam auch von… Weiterlesen
Maßregelvollzug: DGSP
fordert Baustopp
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert einen sofortigen Baustopp geschlossener Maßregelvollzugseinrichtungen. Zugleich kritisiert sie in einem Appell an die Justiz-, Sozial- und den Gesundheitsministerien der Länder „den anhaltenden… Weiterlesen
Psychiatrie-Erfahrene
wollen mitmischen
Mitreden, die eigenen Themen in die Öffentlichkeit bringen, die Stimme für andere Betroffene erheben: Menschen mit Psychiatrieerfahrung in Schleswig-Holstein haben einen Verein für ihre Selbstvertretung gegründet. Die „Aktionsgemeinschaft Handlungsplan –… Weiterlesen
Vom Umgang mit
Verschwörungsdenken
Das Aufkommen von Verschwörungserzählungen und die Auseinandersetzung mit Verschwörungsgläubigen stellt Haupt- und Ehrenamtliche der Sozialen Arbeit vor besondere Herausforderungen. Wie damit umgehen? Der Paritätische hat im Internet eine Seite eingerichtet,… Weiterlesen
„Sozialpsychiatrie
auf dem Kriegspfad”
In den Einrichtungen fehlt Personal, Verhandlungen mit Kostenträgern laufen zäh, eine inhaltlich-politische Auseinandersetzung findet kaum statt: „Wir wollen etwas verändern, aber die reden nicht mal mit uns“, klagte ein Leiter… Weiterlesen
Cannabis: 20 Gramm
sollen legal werden
Die Legalisierung des Cannabis-Konsums zählt zu den zentralen Versprechen der Ampel-Koalition. Einige Fachleute sind skeptisch, Gesundheitsminister Lauterbach war es auch. Jetzt verteidigt er die Pläne. Kritik kommt von Ärzten. Eine… Weiterlesen
1000 Gesundheitskioske
Bundesweit plant die Regierung niedrigschwellige Beratungsangebote zu Gesundheitsthemen. Pro 80.000 Einwohner soll ein Gesundheitskiosk entstehen. Ein Angebot in Hamburg-Billstedt besteht seit 2017. Der Gesundheitsminister lobt die dortige Arbeit, die wir… Weiterlesen
Politik und
Suizidbeihilfe
Am 26. Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für nichtig. Es machte deutlich, dass eine freie und selbstbestimmte Suizidentscheidung, unabhängig vom… Weiterlesen
Viele Behinderte und Alte
auf der Flucht
Wie viele Ukraine-Flüchtlinge mit Behinderung bundesweit schon untergebracht sind, ist unklar. Doch klar ist, dass es immer mehr Frauen, Männer und Kinder mit Handicap werden. Die Sozialträger der Behindertenhilfe bieten… Weiterlesen
Maßregelvollzug
abschaffen?
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) hat „die Ausgestaltung des forensischen Maßregelvollzugs in seiner heutigen Form als überholt und in seiner gegebenen Funktion als weitgehend wirkungslos“ bezeichnet. Daher… Weiterlesen
Psychiaterin leitet
Gesundheitsausschuss
Eine Psychiaterin leitet jetzt den Gesundheitsausschuss des deutschen Bundestags: Dr. Kirsten Kappert-Gonther wurde zur Stellvertreterin gewählt und ist damit derzeit kommissarische Leiterin des Gremiums. Grund: Der von der AfD-Fraktion für… Weiterlesen
Sozialminister fordern
Einsamkeitsgipfel
Die Arbeits- und SozialministerInnen der Bundesländer haben sich für einen Einsamkeitsgipfel von Bund und Ländern ausgesprochen. Hintergrund, so Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann, sei die stark zunehmende Vereinsamung verschiedener Bevölkerungsgruppen in… Weiterlesen