Es klingt paradox: Psychotische Störungen können nicht nur durch Kiffen ausgelöst werden, Cannabiskonsum verschlechtert in der Regel auch die Symptome und den Verlauf einer Schizophrenie. CBD wiederum – der nicht Rausch… Weiterlesen
Kategorie: Forschung
Hanf-Zigaretten
Mit Cannabidiol
gegen Psychosen
Wie wirksam ist Cannabidiol bei Psychosen? Diese Frage untersucht eine großangelegte Studie der britischen Universität Oxford. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ist eines von weltweit 35 Studienzentren. Insgesamt beteiligen… Weiterlesen
Traumatisierte Mutter –
Krankes Kind
Wenn die Mutter als Kind misshandelt wurde, steigt das Risiko, dass ihre Kinder an Asthma, Autismus oder Depressionen erkranken. Das berichten Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin in der Fachzeitschrift… Weiterlesen
Cannabis: „Geringe
Aussagekraft”
Wo und wie wird Cannabis in der Medizin eingesetzt? Vor allem Schmerzen werden mit Cannabisarzneien behandelt (76,4 Prozent), gefolgt von Spastiken (9,6) und Anorexie (5,1). In 14,5 Prozent der Fälle lag… Weiterlesen
Dauerkrach
macht krank
Schadet Lärm der Psyche, und welche Wirkungen hat es, wenn Menschen in der Nähe viel befahrener Straßen, Schienen oder Flughäfen leben? Diese Fragen ließ das Bundesumweltamt in mehreren Studien klären.… Weiterlesen
Alzheimer-Wirkstoff
nicht zugelassen
Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den in den USA bereits zugelassenen Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit dem Handelsnamen Aduhelm auch nicht in Deutschland auf… Weiterlesen
Wenn Mütter ihre
Kinder missbrauchen
Dass auch Frauen ein sexuelles Interesse an Kindern haben und sexualisierte Gewalt an ihnen ausüben können, ist ein gesellschaftliches Tabu. Auch in der Wissenschaft und der klinischen Praxis wurde dieses… Weiterlesen
Alzheimer:
Trügerische Hoffnung?
Trotz umstrittener Wirksamkeit hat die US-Arzneimittelbehörde FDA das unter dem Namen Aduhelm vertriebene Medikament mit dem Wirkstoff Aducanumab zugelassen. Es gilt als erste Behandlungsmethode, die nicht nur Symptomen entgegenwirken, sondern das… Weiterlesen
Stimmung am
Gang erkennen
Zeig’ mir, wie Du gehst und ich sag’ Dir, wie es läuft …: Eine dynamische Art des Gehens sagt Verbesserungen der Stimmung vorher. Das ist das Ergebnis einer Studie von… Weiterlesen
Gemeinsamkeit von Schizophrenie
und Verschwörungsglauben
Forschende der Frankfurt UAS und der Philipps-Universität Marburg ziehen Vergleich Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive Verzerrung, eine Art optische Täuschung auf Denkebene, auf, die auch häufig… Weiterlesen
Forschung ohne
Nutzerperspektive?
Die Auswahl ist getroffen. Das Bundesforschungsministerium hat sechs Standorte auserkoren, die gemeinsam das neue Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) bilden sollen. Sie hätten im Auswahlverfahren durch ihre „herausragende Forschung… Weiterlesen
Kindern geht
es deutlich schlechter
Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie vermindert, sie berichten vermehrt von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten. Betroffen sind vor allem Kinder aus sozial schwächeren… Weiterlesen
Isolation geht
aufs Gehirn
Am Beispiel einer Polarexpedition haben Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Effekte von sozialer Isolation und extremen Umweltbedingungen auf das Gehirn untersucht. Sie fanden… Weiterlesen
Pille beeinflusst
Effektivität von Angsttherapie
Frauen, die die Pille nehmen, profitieren offenbar weniger von einer sogenannten Konfrontationstherapie gegen Angststörungen als Frauen, die keine oralen Kontrazeptiva einnahmen. Das haben Psychologen der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Die Ergebnisse… Weiterlesen
Grün für die Seele
Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie unter Federführung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI). Demnach profitieren vom… Weiterlesen