Der Ort: eine Beratungsstelle in Hamburg St. Pauli. Die Zeit: Dienstag: 14.30 – 16 Uhr. Der Anlass: Schreibwerkstatt. Die Teilnehmerinnen: Vier (Ex-) Prostituierte. Die Aufgabe lautet: Schreibe einen kleinen Text… Weiterlesen
Kategorie: Therapie
Therapie
„Das Leben wird auf
den Kopf gestellt“
– Die ukrainische Psychologin Olga Farina lebt heute in Kiel und hilft Geflüchteten – Über Odessa, der quirligen Hafenstadt am Schwarzen Meer, lag im März 2022 eine Wolke der Angst: Es… Weiterlesen
„Vier Tage-Behandlung”
gegen Zwangsstörung
Die Universitätspsychiatrie Hamburg Eppendorf UKE erforscht eine neue Intensiv-Behandlung für Menschen mit Zwangsstörungen. Sie kommt aus Norwegen und dauert nur vier Tage. „Bergen 4-Day Treatment“ (B4DT) heißt die viertägige Kompaktbehandlung,… Weiterlesen
Krieg & Trauma: Wie Hamburg hilft
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) koordiniert ab sofort die psychosoziale Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in Hamburg angekommen sind. Die Flüchtlingsambulanz und das Koordinierende Zentrum für traumatisierte Geflüchtete… Weiterlesen
„Die Seele spricht
in Bildern”
Entspannen, abtauchen, Gefühle und innere Bilder ausdrücken: Kunst wirkt sich positiv auf die mentale Gesundheit aus. Im Klinikum Wahrendorff sind Malen, Schreiben und Musik wichtige Bausteine bei der Behandlung psychiatrischer… Weiterlesen
Therapie unter Segeln
Segel hissen und gemeinsam raus aufs Meer: Der sommerliche Törn auf einem alten Segelschiff ist für junge Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik(KJPP) der… Weiterlesen
Brückenbauerin
zwischen den Kulturen
Vor fünf Jahren machten die Mutter und ihr halbwüchsiger Sohn Sasan sich auf die Flucht nach Westen. Mit Hilfe von Schleppern erreichten sie Deutschland. „Die Lage in ihrer Heimat Iran… Weiterlesen
Wenn Trauer
chronisch wird
Trauer ist eine ganz normale Reaktion auf den Tod einer nahen Person. Doch bei fünf bis zehn Prozent der Trauernden dominiert der Verlust auch nach geraumer Zeit den Alltag so… Weiterlesen
Cannabis: Mangel
an Evidenz
„Die Behandlung chronischer Schmerzen mit medizinischem Cannabis steht in einem wachsenden Spannungsfeld von finanziellen Interessen, Hoffnungen der Betroffenen und einer nicht nachgewiesenen Effektivität“, sagt Professor Dr. med. Frank Petzke, Leiter… Weiterlesen
Klettertherapie: Heilsame
Seilschaften
Dr. Thomas Lukowski ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Klettertherapie im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile werden immer mehr Gesundheitseinrichtungen auf deren heilsame Wirkung auf Körper und Geist aufmerksam. So… Weiterlesen
“Wirklich psychisch bedingt?”
Manche psychischen Beschwerden haben organische – oder auch medikamentöse – Ursachen und müssten entsprechend behandelt werden. Doch oft dauert es Jahre, bis diese erkannt werden. Ein reichhaltiges neues Kompendium will… Weiterlesen
Therapeuten verzweifelt gesucht
Immer mehr Menschen suchen Hilfe aufgrund psychischer Probleme. Doch oft müssen sie lange auf einen Therapieplatz warten. Schon vor Corona lag die Wartezeit bei 20 Wochen. Anfang 2021 sollen die… Weiterlesen
Die Natur als
Co-Therapeutin
Nichts wie raus: die Natur als Türöffner zur Patientenseele. Der Rendsburger Psychotherapeut Johannes Vennen bietet seinen Klienten neben dem herkömmlichen Therapiesetting in der Praxis auch Outdoor-Beratungseinheiten an – Wasser, Wald… Weiterlesen
Gesichtsverlust?
Über Gesichter und Masken in Zeiten der Pandemie: Corona brachte nicht nur Angst und Ansteckung mit sich, sondern auch die Maskenpflicht, die anfangs auch in Therapien und Supervisionen Einzug hielt.… Weiterlesen
Der Ketamin-Report
Theresa (Name geändert) ist noch ein Kind, als sie an Depressionen erkrankt. Für sie beginnt eine emotionale Reise, die auch nach Jahren noch zu schweren Krisen führt. Das funk*-Format „TRU… Weiterlesen