Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer hat heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis den Landespsychiatrieplan vorgestellt. Ziel ist eine Neuausrichtung und dauerhafte Verbesserung der Versorgung von psychisch schwer erkrankten Menschen.… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Hamburg: Bessere Versorgung
Warum es beim Klimaschutz
in der Sozialbranche hakt
Der Klimaschutz in der Sozialbranche kommt nicht voran. Den gemeinnützigen Trägern fehlt das Geld für Dämmung, Photovoltaik oder neue Heizungen. Viele rufen nach dem Staat. Doch es gibt Finanzierungsmodelle, die… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 1/25 ist am 2. Januar herausgekommen, die nächste erscheint am 4. März 2025. Anzeigenschluss dafür ist am 21. Februar.Im „Blickpunkt”… Weiterlesen
Das ändert sich 2025 für gesetzlich
Kranken- und Pflegeversicherte
Der Jahreswechsel hat viele Neuregelungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte mit sich gebracht. Insbesondere werden für viele Versicherte höhere Beiträge fällig.
BSG: Mindestpersonal für
Psychiatriekliniken Pflicht
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken in Deutschland müssen bei fehlendem therapeutischen Personal ab dem Jahr 2026 mit Einkommenseinbußen rechnen. Halten sie die vom sogenannten Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegte und regelmäßig angepasste… Weiterlesen
Gassi-Hilfe statt Tierheim
Was passiert mit Oskar und Lotta, wenn Frauchen plötzlich Luftnot hat? Das Projekt “Pfoten-Buddies” vermittelt Ehrenamtliche, die älteren oder erkrankten Menschen bei der Versorgung ihrer Haustiere helfen. Die Nachfrage steigt.… Weiterlesen
Happy new Year!
Der EPPENDORFER wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr 2025! Die aktuelle Printausgabe (1/25) wird in diesen Tagen verschickt. (Ein kostenloses Probeexemplar kann unter info@eppendorfer.de bestellt werden). Die… Weiterlesen
„Bock auf Dialog?”
„Bock auf Dialog?” nennt sich die Vorlesungsreihe „Anthropologische Psychiatrie” von und mit Prof. Thomas Bock, die im Wesentlichen online zu verfolgen ist. In diesem Semester lautet das Oberthema „Welt in… Weiterlesen
„Outsider-Art” drängt
in den Mainstream
Wie die Kunst von „Außenseitern” langsam aus der Nische in den Mainstream drängt und die etablierte Kunstwelt herausfordert. Der Begriff “Outsider Art” bezeichnet keine spezifische Kunstrichtung oder Stilrichtung. Sein wesentliches… Weiterlesen
ZDF stoppt Sendung
zu „mind control”
Ungewöhnlich: Die ZDF-Programmdirektorin verhinderte die Ausstrahlung einer bereits länger für den 8. November eingeplanten Sendung des „ZDF Magazin Royale“ zum Thema „Mind Control“. Das berichtete der Spiegel. „Mind control“ beschreibt… Weiterlesen
Raus aus der Einsamkeit
Einsamkeit belastet viele Menschen, die allein leben. Weihnachten ist das oft besonders schmerzlich. Psychologinnen sagen: Es kostet ein wenig Überwindung, aber man kann etwas tun gegen die Einsamkeit. Das sind… Weiterlesen
Martin Zinkler verlässt die
Psychiatrie in Bremen-Ost
Dr. Martin Zinkler geht: Der als Reformer von Heidenheim nach Bremen geholte Psychiatrie-Chefarzt soll schon am 23. Dezember das Haus verlassen. Von „tiefen Zerwürfnissen auf verschiedenen Ebenen“ ist die Rede.… Weiterlesen
Inklusion in der Jugendherberge
In der Jugendherberge Goslar wird Inklusion gelebt. 41 Prozent der Beschäftigten haben eine Behinderung. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rund ein Viertel der dazu verpflichteten Betriebe beschäftigt keine Menschen mit Handicap.… Weiterlesen
Ärztinnen setzen im Notfall
eher auf Empathie als auf Spritzen
Einer Studie aus Ulm zufolge ergreifen weibliche Notärztinnen bei psychiatrischen Notfalleinsätzen deutlich seltener invasive Maßnahmen wie Spritzen als männliche Notärzte, so die Universität Ulm. Das ergab eine Auswertung von 2.882… Weiterlesen
Warten auf den
Wachtelkönig
Kein Alkoholikerdrama, sondern „die Geschichte eines inneren Heilungsprozesses“ (so die Regisseurin) ist der Film „The Outrun“. Er ist ein weiteres Meisterstück der Regisseurin und Drehbuchautorin Nora Fingscheidt („Systemsprenger“). Sie entwickelte… Weiterlesen