2019 suchten insgesamt 15.435 Personen Hilfe in einer der 57 Hamburger Suchthilfeeinrichtungen. Damit stieg die Zahl der Hilfesuchenden weiter an (Vorjahr: 15.068). Wobei mehr als 1800 der Hilfesuchenden Partner bzw. Angehörige waren.… Weiterlesen
Kategorie: Sucht
Nachfrage nach
Mehr Drogentote
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist laut einem Bericht der “Welt am Sonntag” im ersten Halbjahr 2020 erneut gestiegen. Demnach wurden 662 Todesfälle gemeldet, ein Plus von gut 13… Weiterlesen
Nikotin: Eine Droge
mit Zukunft
Obwohl die Zahl der Raucher zurückgeht, fährt die Tabakindustrie immer mehr Gewinne ein. Ein Erfolgsprodukt sind die neuen E-Zigaretten, die angeblich weniger schädlich sind. Aber ist das wirklich schon erforscht? Offiziell… Weiterlesen
Leichtes Spiel für
Online-Anbieter
Digitale Glücksspiele sind in Deutschland in den meisten Bundesländern (noch) illegal und in der Corona-Krise vermutlich besonders gefragt. Nicht zuletzt, da Spielbanken und Spielhallen zwischenzeitlich geschlossen hatten oder noch geschlossen… Weiterlesen
Tabakwerbung:
Schrittweises Verbot
Der Bundestag hat das Tabakwerbeverbot beschlossen. Auf der Tagesordnung stand ein entsprechender Antrag der Großen Koalition. Deutschland ist das einzige Land in der Europäischen Union, in dem Tabakwerbung mit großflächiger Außenwerbung… Weiterlesen
Trinken ohne Alkohol
Nullprozentiger Wein, alkoholfreier Gin – hört da der Spaß auf? Für viele gehört Alkohol zum Alltag – das Bier am Abend, der Sekt zum Anstoßen. Doch gesunder Genuss gilt einigen… Weiterlesen
Welt im Rausch –
Alkohol und die Folgen
„Die WHO hat darauf hingewiesen, dass 200 Krankheiten durch Alkohol entstehen oder schlechter werden.“ (Helmut Seitz, Universität Heidelberg) „Dieser Film wird Ihre Sicht auf den Alkohol verändern“ übertitelte der MDR… Weiterlesen
Wegen Corona: Neue Substitutionsambulanz
Von harten Drogen abhängige Menschen gehören zu den Risikogruppen für eine Erkrankung an COVID-19. Gleichzeitig können mit dem Corona-Virus-Infizierte auch eine Gefahr für die Öffentlichkeit sein. Deshalb wird das niedrigschwellige… Weiterlesen
Suchthilfe in Zeiten
der Pandemie
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen: 2019 starben insgesamt 1398 Menschen durch illegalen Rauschgiftkonsum, wie die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) am Dienstag in Berlin mitteilte.… Weiterlesen
Fußballprofi
und Alkoholiker
„Volle Pulle. Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“ – so lautet der Titel eines Buchs von Ex-Fußballprofi Uli Borowka. Auf Einladung des Berufsbildungswerks Bremen (BBW Bremen) las Borowka jetzt vor… Weiterlesen
Fotoausstellung über
Essstörungen
Über ein Jahr lang hat die Fotografin Mafalda Rakoš 11 Männer, darunter einige Trans-Männer, mit Anorexie, Bulimie und Binge Eating Disorder begleitet, fotografiert und zusammen mit dem Journalisten Ruben de… Weiterlesen
Tabak out – Die
Jugend „dampft”
Tabak ist unter Hamburger Jugendlichen zunehmend out, aber das „dampfen” von E-Zigaretten und E-Shishas nimmt zu. Das geht aus der aktuellen SchülerInnenbefragungen zum Umgang mit Suchtmitteln (SCHULBUS) aus 2018 hervor. Die… Weiterlesen
Viel Dampf um
E-Zigaretten
Fluch oder auch Segen? Im Fall von E-Zigaretten ist dies heiß umstritten. Während die einen auf die Bedeutung von Risikominimierung verweisen, wenn Qualmer von Papierzigaretten auf Verdampfer umsteigen, warnen die anderen insbesondere… Weiterlesen
Onlinespiele gegen
Spielsucht
Das Internet birgt auch für Suchtprävention und Suchthilfe neue Herausforderungen und Perspektiven. Die 24. Hamburger Suchttherapietage in Hamburg hatten sich der Fragestellung „Suchttherapie und -prävention: Alles nur noch ,online‘?“ verschrieben.… Weiterlesen
Suchtforscher kritisieren
politisches „Versagen”
Suchtforscher haben der Bundesregierung Versagen in der Drogenpolitik vorgeworfen. Es fehle „an einer schlüssigen und wissenschaftsbasierten Gesamtstrategie”, heißt es in dem in Berlin vorgestellten 6. Alternativen Drogen- und Suchtbericht. Nötig… Weiterlesen