„Der Spieler“ hat Fjodor Dostojewski seine berühmte Geschichte um eine Gruppe von Menschen betitelt, die, kurz vor dem finanziellen Ruin stehend, im fiktiven Kurort Roulettenburg auf den Geldsegen einer umfangreichen… Weiterlesen
Kategorie: Sucht
Dostojewskis Sucht
Zu wenig Substitution
in Gefängnissen
Nur ca. 4800 der etwa 20.000 opioidabhängigen Gefangenen in Haft werden mit Ersatzstoffen wie Methadon, Diamorphin oder Buprenorphin behandelt. Während ca. 50 Prozent der in Freiheit befindlichen Opioidabhängigen substituiert würden,… Weiterlesen
Drob Inn öffnet
Substitutionsambulanz
Aus dem Archiv (2020): Neue Anlaufstelle für Opiatkonsumenten in Hamburg: die niedrigschwellige Substitutionsambulanz im Drob Inn – gelegen in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Sie ist jeden Tag dreieinhalb Stunden geöffnet… Weiterlesen
Suchthilfeträger
baut selbst
Als Freier Träger der Hamburger Wohnungslosenhilfe kritisiert Jugendhilfe e.V.* seit Jahrzehnten den Mangel an preiswertem Wohnraum. Jetzt hat der Verein zum ersten Mal selber Wohnraum geschaffen: Anfang April können am… Weiterlesen
Der Streit um
die E-Zigarette
Es waren alarmierende Meldungen, die 2019 aus den USA kamen: Eine Welle von Lungenerkrankungen, die im Zusammenhang mit E-Zigaretten standen, hatte zu 57 Todesopfern geführt. Schnell kam auch in Europa… Weiterlesen
Nachfrage nach
Suchthilfe wächst
2019 suchten insgesamt 15.435 Personen Hilfe in einer der 57 Hamburger Suchthilfeeinrichtungen. Damit stieg die Zahl der Hilfesuchenden weiter an (Vorjahr: 15.068). Wobei mehr als 1800 der Hilfesuchenden Partner bzw. Angehörige waren.… Weiterlesen
Mehr Drogentote
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist laut einem Bericht der “Welt am Sonntag” im ersten Halbjahr 2020 erneut gestiegen. Demnach wurden 662 Todesfälle gemeldet, ein Plus von gut 13… Weiterlesen
Nikotin: Eine Droge
mit Zukunft
Obwohl die Zahl der Raucher zurückgeht, fährt die Tabakindustrie immer mehr Gewinne ein. Ein Erfolgsprodukt sind die neuen E-Zigaretten, die angeblich weniger schädlich sind. Aber ist das wirklich schon erforscht? Offiziell… Weiterlesen
Leichtes Spiel für
Online-Anbieter
Digitale Glücksspiele sind in Deutschland in den meisten Bundesländern (noch) illegal und in der Corona-Krise vermutlich besonders gefragt. Nicht zuletzt, da Spielbanken und Spielhallen zwischenzeitlich geschlossen hatten oder noch geschlossen… Weiterlesen
Tabakwerbung:
Schrittweises Verbot
Der Bundestag hat das Tabakwerbeverbot beschlossen. Auf der Tagesordnung stand ein entsprechender Antrag der Großen Koalition. Deutschland ist das einzige Land in der Europäischen Union, in dem Tabakwerbung mit großflächiger Außenwerbung… Weiterlesen
Trinken ohne Alkohol
Nullprozentiger Wein, alkoholfreier Gin – hört da der Spaß auf? Für viele gehört Alkohol zum Alltag – das Bier am Abend, der Sekt zum Anstoßen. Doch gesunder Genuss gilt einigen… Weiterlesen
Welt im Rausch –
Alkohol und die Folgen
„Die WHO hat darauf hingewiesen, dass 200 Krankheiten durch Alkohol entstehen oder schlechter werden.“ (Helmut Seitz, Universität Heidelberg) „Dieser Film wird Ihre Sicht auf den Alkohol verändern“ übertitelte der MDR… Weiterlesen
Wegen Corona: Neue Substitutionsambulanz
Von harten Drogen abhängige Menschen gehören zu den Risikogruppen für eine Erkrankung an COVID-19. Gleichzeitig können mit dem Corona-Virus-Infizierte auch eine Gefahr für die Öffentlichkeit sein. Deshalb wird das niedrigschwellige… Weiterlesen
Suchthilfe in Zeiten
der Pandemie
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen: 2019 starben insgesamt 1398 Menschen durch illegalen Rauschgiftkonsum, wie die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) am Dienstag in Berlin mitteilte.… Weiterlesen
Fußballprofi
und Alkoholiker
„Volle Pulle. Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“ – so lautet der Titel eines Buchs von Ex-Fußballprofi Uli Borowka. Auf Einladung des Berufsbildungswerks Bremen (BBW Bremen) las Borowka jetzt vor… Weiterlesen