Mehr Krömer geht kaum. Vor etwas mehr als einem Jahr entstand in der Sendung „Chez Krömer“ ein beeindruckendes Gespräch über Depressionen zwischen den Comedians Torsten Sträter und Kurt Krömer, der… Weiterlesen
Kategorie: TV
37 Grad:
55 und dement
Um früh an Demenz Erkrankte geht es im nächsten Beitrag des ZDF-Reportage-Magazins 37° am 10. Mai: „Sein Leben mit dem Vergessen – 55, Diagnose Demenz und noch mittendrin heißt der… Weiterlesen
Die Therapie
geht weiter!
Endlich dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer wieder mit auf das Sofa von Dr. Philippe Dayan (Frédéric Pierrot) setzen, dem erfahrenen Pariser Analytiker aus „In Therapie“! In 35 neuen Folgen… Weiterlesen
Und sei es nur
ein Gläschen …
Jede vierte Frau trinkt Alkohol in der Schwangerschaft, heißt es, und sei es nur das Gläschen Sekt. Doch es gibt keinen Zeitpunkt und keine Menge, die ungefährlich wäre für das… Weiterlesen
Christiane F. und die Folgen
Ein Abend für Christiane F. – und die Auswirkungen des Drogendramas, dem 1981 allein in deutschen Kinos fünf Millionen Menschen zuschauten. Arte tv zeigt heute Abend (und noch eine kurze… Weiterlesen
Leben nach dem Missbrauch
Als Kinder oder Jugendliche wurden sie Opfer von sexualisierter Gewalt und bleiben ein Leben lang gezeichnet. Das Erlebte bestimmt nach Jahrzehnten noch ihr Fühlen, Denken und Handeln. Die Reportage „37… Weiterlesen
Straßenkinder: Die
Probleme der Eltern
“Was haben wir falsch gemacht?”, fragen sich Eltern, deren Kinder von zuhause ausreißen, um auf der Straße zu leben. Eine “37°”-Reportage über „Eltern von Straßenkindern” von Autorin Silvia Kaiser geht am 18. Januar ab 22.15 Uhr,… Weiterlesen
Männlich,
weiblich, divers …
Die Geschlechterrollen sind in Bewegung. Seit Ende 2018 gibt es für den Personalausweis die Unterscheidung männlich, weiblich oder divers. Für Jugendliche ist die Definition von Transpersonen oder Nonbinären heute schon… Weiterlesen
Missbrauch in
der Uniklinik?
Ein Arzt am Universitätsklinikum des Saarlandes soll mehrere Kinder missbraucht haben. Über Jahre wurden die Eltern darüber nicht informiert – vom mutmaßlichen Missbrauch erfuhr eine Mutter durch Zufall. Auch Staatsanwaltschaft… Weiterlesen
Angst in der Krise
Panikattacken, Phobien und Depressionen – noch nie waren so viele Menschen von Angststörungen betroffen wie heute. Dabei wirken die Pandemie und die Corona-Maßnahmen wie Brandbeschleuniger. Für die Dokumentation “Angst – Seelen… Weiterlesen
Wenn aus Schmerz
Gewalt wird
Reges Treiben im Einkaufscenter “Sunshine City”. Plötzlich fallen Schüsse, und es bricht Panik aus. In der ab heute in der ZDF Mediathek einstellten Dramaserie “Am Anschlag – Die Macht der… Weiterlesen
Der Fall Winterhoff
Immer dieselbe Diagnose und Pipamperon als Dauermedikation: Der Kinderpsychiater und Bestseller-Autor (“Warum unsere Kinder Tyrannen werden”) Michael Winterhoff steht stark in der Kritik. In der Reportage im Ersten “Warum Kinder… Weiterlesen
„Unvergesslich”:
Das Konzert
Die Corona-Pandemie verhinderte den krönenden Abschluss. Doch jetzt war es endlich so weit: “Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz” konnte gemeinsam mit Annette Frier und unter der Leitung… Weiterlesen
„Aspekte”-Sendung über
Depression & Kultur
Seit der Pandemie stehen Depressionen stärker im Fokus als zuvor. Immer mehr Prominente und vor allem künstlerisch aktive Menschen sprechen offen über ihre psychischen Problemen und fordern andere Betroffene öffentlich… Weiterlesen
Tierische Emotionen:
Mensch, Affe!
Inwiefern können uns tierische Emotionen Erkenntnisse über den Menschen liefern? Wo beginnt das Menschliche und wo endet das Tierische? Diesen Fragen geht die Wissenschaftsdokumentation „Menschenaffen – eine Geschichte von Gefühl… Weiterlesen