2019 suchten insgesamt 15.435 Personen Hilfe in einer der 57 Hamburger Suchthilfeeinrichtungen. Damit stieg die Zahl der Hilfesuchenden weiter an (Vorjahr: 15.068). Wobei mehr als 1800 der Hilfesuchenden Partner bzw. Angehörige waren.… Weiterlesen
Kategorie: start
Nachfrage nach
Das Drama
von Lesbos
Aktuelle Angaben der Hilfsorganisation International Rescue Committee (IRC)* zur psychischen Gesundheit Geflüchteter auf Lesbos, Samos und Chios sind alarmierend. Laut Daten, die IRC- Psycholog*innen zwischen März 2018 und Oktober 2020 erhoben… Weiterlesen
Landesstelle will
Psychiatrie koordinieren
Seit Anfang des vorigen Jahres gibt es die neue Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen (LSPK). Angesiedelt ist sie an der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e.V. in Hannover. Mit voller… Weiterlesen
50 Jahre Kampf
für humane Psychiatrie
In diesem Jahr wird die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) 50 Jahre alt – die große Jubiläumsfeier musste aber coronabedingt auf 2021 verschoben werden. Das bewegte halbe Jahrhundert wurde… Weiterlesen
Neuer Podcast:
“Jede*r Fünfte”
In Deutschland sind fast 18 Millionen Menschen von einer psychischen Erkrankung betroffen, das ist jede/r Fünfte. Und während der Pandemie nimmt die psychische Belastung sogar noch zu. Seelisch Erkrankte sind… Weiterlesen
Vergessene Kinder
im Blick
Die Faschingsfeiern in „Bonnies Ranch“, der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin, fand Andrea Rothenburg schon als Kind spannend: „Da herrschte eine bestimmte Atmosphäre, die mich angezogen hat.“ Heute dreht Rothenburg Filme, in… Weiterlesen
Angehörige
unter Druck
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen nahezu alle Lebensbereiche und vor allem auch das Gesundheitssystem. Dass darunter gerade auch psychisch Erkrankte und ihre Angehörigen leiden müssen, darauf weist der Landesverband Hamburg… Weiterlesen
Wie Corona
Inklusion behindert
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind einer Erhebung der Aktion Mensch zufolge für Menschen mit Behinderung besonders gravierend. Von dem negativen Trend seien durchweg alle Bundesländer in betroffen,… Weiterlesen
Wand und Wald statt
Gewalt und Zwang
Das Helios Park-Klinikum Leipzig reduziert mit einem „deutschlandweit einzigartigen Raumkonzept“ in der Allgemeinpsychiatrie Zwang und Gewalt. Im Mittelpunkt des Pilotprojekt mit dem Namen „Freiraum“ steht dabei eine eine therapeutisch unterstützende… Weiterlesen
Der Schnelltest:
So hilft’s im Heim
15 Minuten dauert es, bis ein Strich auf dem Test Entwarnung gibt. Vorher dürfen Besucher nicht zu ihren Angehörigen. Ein Braunschweiger Pflegeheim hat mit den Corona-Schnelltests begonnen und steht nun… Weiterlesen
Sonja Halbfass: Ringen
zwischen Stil und Inhalt
Hereinspaziert, und zwar „in echt”: Was Museen verwehrt ist, bleibt Galerien aktuell auch trotz Pandemie möglich: Sie dürfen Besucherinnen und Besucher (und potentielle Käufer) empfangen. So auch Berlins einzige Galerie… Weiterlesen
Enke-Preis:
Jubel in Flensburg
Die Handball-Akademie Flensburg hat den diesjährigen „Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport” der Robert-Enke-Stiftung gewonnen. Die Akademie habe gemeinsam mit der mit der DIAKO Flensburg ein Konzept zur Verhinderung von sexualisierter… Weiterlesen
Wenn Angehörige
Angehörigen helfen
Katharina Nagel weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, auf Hilfe angewiesen zu sein: Ihr Sohn leidet an Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. „Bei uns war es furchtbar“, erinnert sich… Weiterlesen
„Reden statt schweigen”
– aber anders und digital
Seit 2010 richtet die Stiftung Freundeskreis jedes Jahr auf Kampnagel die Veranstaltung „reden! statt schweigen“ aus. In diesem November sollte es dabei um „Digitalisierung | Perfektionierung | Individualisierung – Psyche als Spiegel… Weiterlesen
Protest gegen
teure Kassensitze
Schnäppchen sieht anders aus: Bis zu 85.000 Euro müssen Nachwuchs-Psychotherapeut*innen in Köln für einen halben Kassensitz bezahlen, wenn sie eine eigene Praxis eröffnen wollen. Gegen die hohen Kosten für eine… Weiterlesen