Der seit zwei Jahren andauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine löst nach Ansicht der Psychologin Olena Gorodyska in vielen Geflüchteten Gefühle der Machtlosigkeit aus. Gleichzeitig beobachtet die Psychologin eine positive… Weiterlesen
Kategorie: start
„Geflüchtete
Galerie ART CRU:
„Unruhe”
Die Galerie ART CRU Berlin präsentiert aktuell die erste Einzelausstellung von Stephanie Herbrich. Zu dieser schreibt die Galerie In einer Pressemitteilung: „Geboren 1973 in Berlin Pankow, entführt uns die Künstlerin… Weiterlesen
Von der Privatklinik
zur Stiftung
Knapp 200 Gäste feierten am letzten Januarsonntag im neuen Wahrendorff Klinikum in Sehnde/Köthenwald den traditionellen Neujahrsempfang. Mit im Raum stand der Tod und Verlust von Dr. Matthias Wilkening, Geschäftsführender Gesellschafter… Weiterlesen
Turbo für
die Forschung
Jetzt geht’s richtig los: Die Arbeit in dem auf sechs Standorte verteilten Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG). Neben Forschung zum besseren Verständnis psychischer Gesundheit und Entwicklung wirksamer Verfahren für… Weiterlesen
Alles unter
einem Dach
Alle Angebote an einem Ort aus einer Hand – für psychisch erkrankte Menschen hat das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen (F&W) in Wandsbek-Farmsen ein neues Haus eröffnet. Der Neubau beherbergt… Weiterlesen
Entzauberung
einer Legende
Fast 2000 Patientinnen und Patienten aus der Hamburger Universitätspsychiatrie klassifizierte deren Leiter Prof. Hans Bürger-Prinz ab 1940 als „reine Asylfälle“ und verfügte deren Verlegung. Über 70 Prozent wurden daraufhin Opfer… Weiterlesen
Verschickung: Im
Schatten der Angst
Eigentlich sollten sie aufgepäppelt werden. Doch was Kinder im Nachkriegsdeutschland in Kurheimen erlebten, hat sie nicht selten traumatisiert. Das zeigt jetzt exemplarisch auch eine Dokumentation über das Adolfinenheim auf Borkum.… Weiterlesen
Klinkenappell:
Bunt statt braun!
Die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) spricht sich für Offenheit und Vielfalt in Kliniken und gegen Fremdenfeindlichkeit und Menschenhass aus. KGSH-Präsidium und -Geschäftsführung unterstützten im Namen der Träger und Mitarbeitenden der Krankenhäuser… Weiterlesen
Gesundheit und Pflege:
Was sich 2024 ändert
Zum Jahreswechsel werden im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflege Änderungen wirksam. Die wichtigsten Neuerungen: KINDERKRANKENTAGE: Pro Kind und Elternteil stehen Familien im nächsten Jahr 15 bezahlte Kinderkrankentage zu.… Weiterlesen
„Angst vor dem Fremden
ist angeboren”
Rechte Populisten, die gegen Zuwanderer hetzen, gewinnen in Deutschland seit einiger Zeit Zulauf. Sie nutzten die angeborene Angst der Menschen vor fremd aussehenden Zuwanderern für ihre Zwecke aus, sagt der… Weiterlesen
Taten verhindern,
bevor sie geschehen
Mit einem Messer ging ein mutmaßlich psychisch kranker Mann in einem Regionalzug bei Brokstedt auf Mitreisende los, tötete zwei und verletzte zahlreiche weitere Menschen. Als Folge beschloss der Kieler Landtag… Weiterlesen
Kokainkonsum
nimmt weiter zu
Im Jahr 2022 haben in Hamburg ca. 13.500 Personen ein Angebot der Suchthilfe in Anspruch genommen. Alkohol ist weiterhin das Hauptsuchtmittel, aber der Anteil der Kokainabhängen steigt an. Jüngere Klient:innen der Suchthilfe… Weiterlesen
Vom Leben mit
und ohne Manie
„einfach !ch“: Torsten Poggenpohl beschreibt in seinem Buch, wie er in die Manie rutschte – und wie er mit Hilfe einer Klinik und viel Selbstdisziplin lernte, seine Erkrankung in Schach… Weiterlesen
Opioide: Bald
mehr Drogentote?
„54 Drogennotfälle innerhalb von vier Tagen in Dublin, Häufungen auch in Großbritannien: Gefährliche synthetische Opioide sind in Europa angekommen. Dringend erforderlich sind Erste-Hilfe-Schulungen und Opioid-Schnellteststellen“ – In einer gemeinsamen Pressemitteilung… Weiterlesen
Bremen: Kunst
auf Rezept
Kultur statt Krise: Bremer Projekt fördert „Überweisungen” aus medizinischer Behandlung in Kunstkurse: Mit dem Pilotprojekt „Arts on Prescription“ wird in sieben europäischen Staaten die Verknüpfung kultureller und medizinischer Einrichtungen erprobt.… Weiterlesen