Der Dokumentarfilm HINTER GUTEN TÜREN von Regisseurin Julia Beerhold erzählt die Geschichte ihrer Kindheit, die einerseits von Liebe ihrer Eltern geprägt ist, aber auch von Schlägen und Gewalt überschattet wurde. Der… Weiterlesen
Kategorie: start
Kino-Tipp:
„Mut-Tour” vor
dem Start
Mit einer bundesweiten „Mut-Tour“ wollen Aktivisten in diesem Jahr erneut für einen offenen Umgang in der Gesellschaft mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen werben. Der Start der 13. Aktion dieser… Weiterlesen
Analog auf’s
Abstellgleis?
Der Paritätische Gesamtverband fordert gemeinsam mit 27 anderen Verbänden die Deutsche Bahn in einem offenen Brief auf, die BahnCard auch weiterhin analog anzubieten. Die Deutsche Bahn plant, ab dem 9.… Weiterlesen
Suizidprävention:
Debatte um die Strategie
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat die mangelnde Finanzierung der Suizidpräventionsstrategie von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert. Viele der bestehenden Angebote wie auch die Online-Suizidpräventionsberatung der Caritas… Weiterlesen
„Wer sich für die AfD
einsetzt, muss gehen”
Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat in einem Interview über Beschäftigte in diakonischen Einrichtungen gesagt: “Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen.” Aber so einfach ist es nicht. Darüber gibt es… Weiterlesen
Wenn die Geburt
überfordert
Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes Ereignis, das das Leben der Eltern auf den Kopf stellt. Neben Freude und Glück können aber auch negative Gefühle wie Stress, Unsicherheit oder… Weiterlesen
Das Drama um
die ambulante Pflege
Die ambulante Pflege steht bundesweit unter Druck, zunehmend werden Versorgungsverträge gekündigt und Leistungen kurzfristig eingestellt – auch, weil das Personal fehlt. Eine dramatische Situation für Menschen mit besonders hohem Pflegebedarf.… Weiterlesen
Hikikomori auch
in Deutschland
Es war zunächst ein japanisches Phänomen. Mittlerweile findet man Hikikomori, also den Rückzug aus dem Leben, weltweit – auch in Deutschland. Als Hikikomori werden Personen bezeichnet, die sich aus der… Weiterlesen
Die Täter taten
einfach weiter …
Viele haben es gewusst und die Täter gedeckt: Das Theater Kiel befasst sich im Dokumentar-Stück „LebensWert“ mit der Euthanasie und den dafür Verantwortlichen, die in Schleswig-Holstein nach dem Krieg ungestört… Weiterlesen
Trans: “So,
wie ich bin”
Jonas Fehlig ist 20 Jahre alt. Vor fünf Jahren outete er sich als trans. Inzwischen hat er sich die weibliche Brust entfernen lassen. Für ihn ein weiterer Schritt zu sich… Weiterlesen
Charité:
Medizin 2049
Deutschland steht noch, aller kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Erde zum Trotz. Und die schöne neue Welt ist wirklich schön, jedenfalls in Staffel 4 der Serie Charité – und was die… Weiterlesen
Narben der
Vergangenheit
Wie Kunst auf der Haut beim Überwinden von Selbstverletzung hilft: Eine Ausstellung in Bremen zeigt, dass Kunst auf nackter Haut ein starkes Symbol für die Überwindung von psychischen Krankheiten sein… Weiterlesen
Schloss-Psychiatrie
insolvent
„Luxus-Psychiatrie nach nur einem Jahr insolvent”, titelte das Hamburger Abendblatt in seiner Stormarner Regionalausgabe. Gemeint ist die Privatklinik Schloss Tremsbüttel GmbH für psychisch Kranke der Libermenta Klinikgruppe. Sie steht nach… Weiterlesen
Leitlinie für
weniger Leid
Soll man schon sehr junge Menschen mit Pubertätsblockern behandeln und wenn ja, ab welchem Alter? Dies ist eine der strittigsten Fragen, wenn es um die Hilfen für die offenbar wachsende… Weiterlesen
Dissoziation: Wenn
Ärzte überfordert sind
Dissoziation kommt aus dem Lateinischen. Es bedeutet trennen oder schneiden. In einem dissoziativen Zustand sind Wahrnehmung, Denken, Handeln und Fühlen getrennt bzw. werden abgespalten. Menschen, die keine Erfahrungen mit Dissoziationen… Weiterlesen