Pandemien hat es in der Menschheitsgeschichte immer wieder gegeben. Den größten Schrecken verbreitete der Schwarze Tod, der zwischen 1347 und 1352 wohl über 25 Millionen Menschen, ein Drittel der Bevölkerung… Weiterlesen
Kategorie: start
Pandemien und die
Das Schuldgefühl
der Lokführer
Schienensuizid ist ein Tabuthema. Aus Sorge vor Nachahmern folgen die Medien einer freiwilligen Selbstbeschränkung und berichten nicht darüber. Dabei gibt es neben den Suizidopfern und ihren Angehörigen weitere Leidtragende wie… Weiterlesen
Besser Wohnen
in Bremen
In der Bremer Überseestadt hat der Verein Blaue Karawane seine Vision von inklusivemWohnen und Leben in ein Projekt umgesetzt – vom Start eines Traums in schwierigen Zeiten … Von außen… Weiterlesen
Die Natur als
Co-Therapeutin
Nichts wie raus: die Natur als Türöffner zur Patientenseele. Der Rendsburger Psychotherapeut Johannes Vennen bietet seinen Klienten neben dem herkömmlichen Therapiesetting in der Praxis auch Outdoor-Beratungseinheiten an – Wasser, Wald… Weiterlesen
Alternativen
zum Zwang
2007 initiierte Dr. Sebastian Kirsch, Richter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen, den „Werdenfelser Weg“. Ziel: die Vermeidung der Freiheitsbeschränkung alter, kranker oder behinderter Menschen durch Gurtfixierungen, Bettgitter und Vorsatztische. Dafür wird ein… Weiterlesen
Psychiatrie-Lesungen
als Online-Event
Die Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen mit Sitz in Hannover hat eine Online-Lese-Reihe zum Thema „Psychiatrie“ gestartet. Dabei haben alle Autoren entweder selbst Erfahrung mit einer psychischen Erkrankungen gemacht, können aus der… Weiterlesen
Aufstand der Alten
Die Heimserie
Eine Altersresidenz ist Schauplatz einer neuen komödiantischen Serie mit dem Titel „Der letzte Wille“, den der SWR am 2., 3. und 4. Oktober ausstrahlt. In sechs Mal 45 Minuten kämpfen… Weiterlesen
Wo sich Holocaust und
Euthanasie überkreuzten
Am 23. September 1940 wurden 136 jüdische Patientinnen und Patienten aus der Heil- und Pflegeanstalt Langenhorn, der heutigen Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, in den Tod deportiert. Dies war der… Weiterlesen
Pelikanblut: Von
Mutterliebe und Trauma
Wiebke (Nina Hoss) ist von Beruf Pferdetrainerin. Sie hat mit der 9-jährigen Nikola (Adelia-Constance Giovanni Ocleppo) bereits eine Tochter, adoptiert aber als weiteres Kind auch noch die 5-jährige Raya (Katerina… Weiterlesen
Nikotin: Eine Droge
mit Zukunft
Obwohl die Zahl der Raucher zurückgeht, fährt die Tabakindustrie immer mehr Gewinne ein. Ein Erfolgsprodukt sind die neuen E-Zigaretten, die angeblich weniger schädlich sind. Aber ist das wirklich schon erforscht? Offiziell… Weiterlesen
Berührend – Annäherung
an ein Bedürfnis
Berührungen sind nach den Worten des Bremer Psychiaters und Philosophen Peter Bagus (56) “extrem wichtig” für den Menschen. Sie seien wesentlich für das Wohlbefinden, “vom Kleinstkind an”, sagte der Chefarzt… Weiterlesen
„Herrn Piepers Tulpen
sind die besten”
Sehen, tasten, riechen, schmecken: Preetzer Pflegeheim bietet Bewohnern mit und ohne Demenz Sinnes-Mustergarten Wunderschön sei der Garten, ein kleines Paradies: Diese Meinung teilt Karl-Ludwig Pieper mit seinen Mitbewohnern. Allerdings hat er… Weiterlesen
Vier Kriminelle,
drei aggressive Rüden
Jahrelang teilte die Regisseurin und Grimme-Presiträgerin Connie Walther ihr Leben mit einem unkastrierten Rüden. Wegen ihm lernte sie die Hundetrainerin Nadin Matthews kennen. Deren beruflicher Ursprung liegt in der Sozialarbeit.… Weiterlesen
„Wir üben –
und werden besser“
Benjamin Maack über Depressionen und wie er „Corona“ bewältigt … Man muss ihn mögen, wie er da so offen und wenig selbstverliebt von seinem Leben und von seinen Depressionen spricht.… Weiterlesen
Genesungsbegleiter
dringend gesucht!
Das Thema Genesungsbegleiter nimmt immer weiter Fahrt auf. Spätestens seit Verankerung als Teil des therapeutischen Teams innerhalb der aktuellen Krankenhaus-Richtlinie (PPP-RL) und Empfehlung in der S3- Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei… Weiterlesen