Um die Obdachlosigkeit weiter zu bekämpfen, startet Hamburg das Modellprojekt „Housing First“ (dt.: Wohnen zuerst). Zunächst für drei Jahre sollen 30 Wohnungen an obdachlose Menschen vermittelt werden, wie die Sozialbehörde… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Viele Behinderte und Alte
auf der Flucht
Wie viele Ukraine-Flüchtlinge mit Behinderung bundesweit schon untergebracht sind, ist unklar. Doch klar ist, dass es immer mehr Frauen, Männer und Kinder mit Handicap werden. Die Sozialträger der Behindertenhilfe bieten… Weiterlesen
Hinter Mauern
Viele Klinikarchive bewahren einen Schatz an historischen Fotografien und Glasdiapositiven aus der Zeit um 1900 auf. Meist waren es die Psychiater*innen selbst, die zur Kamera griffen, Anstalt und Umgebung, Patient*innen,… Weiterlesen
Das Gehirn in der Kunst
Was ist das Gehirn? Die Hirnforschung liefert fortwährend aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch noch vor vielen ungelösten Fragen. Nicht zuletzt deswegen inspiriert das menschliche Gehirn zu Spekulationen und Hypothesen. Unerschlossenes Terrain… Weiterlesen
Impfpflicht: In Niedersachsen läuft’s …
Der Countdown für eine Impfpflicht in Einrichtungen der Pflege und im Gesundheitswesen läuft: Sie tritt am 16. März in Kraft. Und zumindest Niedersachsen erwartet dadurch nach Darstellung des Gesundheitsministeriums keine… Weiterlesen
Nach 5000 Visiten ist Schluss
Nach mehr als 5.000 Visiten und 2.000 Fallbesprechungen hat sich Dr. Hans-Peter Unger am 28. Februar in den Ruhestand verabschiedet. Seit dem 1. Februar 1997 führt er das Zentrum für… Weiterlesen
Dali und Freud
Dalí entdeckte in den 1920er-Jahren die Schriften Freuds und war gebannt, man kann sagen besessen. Ohne Freud wäre Dali wohl kaum der Dali geworden, den wir kennen. Von den Schriften… Weiterlesen
Nüchtern
Warum trinkst du?“ fragte der kleine Prinz den Säufer. „Um zu vergessen“, antwortete der Säufer. „Um was zu vergessen?“ erkundigte sich der kleine Prinz. „Um zu vergessen, dass ich mich schäme“,… Weiterlesen
Christiane F. und die Folgen
Ein Abend für Christiane F. – und die Auswirkungen des Drogendramas, dem 1981 allein in deutschen Kinos fünf Millionen Menschen zuschauten. Arte tv zeigt heute Abend (und noch eine kurze… Weiterlesen
Schläge, Zwang, Missbrauch”
Über den schleswig-holsteinischen Jugendpsychiatrien der Nachkriegszeit hängt ein dunkler Schatten. Die wissenschaftliche Aufarbeitung zeichne „ein erschreckendes Bild von Vernachlässigung und Misshandlungen, die Kinder und Jugendliche in schleswig-holsteinischen Institutionen erfahren mussten:… Weiterlesen
Ganz normale Männer
Während des Zweiten Weltkrieges wurden sechs Millionen Juden ermordet. Drei Millionen starben in den Vernichtungslagern, doch zwei Millionen Menschen wurden bei systematischen Massenerschießungen getötet – ein „vergessener Holocaust“, wie es… Weiterlesen
GESCHWISTER
In den vergangenen Jahren ist die “Euthanasie”-Gedenkstätte Lüneburg bei der Klärung von Schicksalen immer wieder auf Geschwister gestoßen, die gemeinsam Patientinnen bzw. Patienten der Lüneburger Kinderfachabteilung” oder als Erwachsene Opfer… Weiterlesen
Psychiaterin leitet
Gesundheitsausschuss
Eine Psychiaterin leitet jetzt den Gesundheitsausschuss des deutschen Bundestags: Dr. Kirsten Kappert-Gonther wurde zur Stellvertreterin gewählt und ist damit derzeit kommissarische Leiterin des Gremiums. Grund: Der von der AfD-Fraktion für… Weiterlesen
Jacke wie Schlafsack
Gaspreise steigen, Heizen wird teurer – doch wer auf der Straße lebt, für den kann die Kälte sogar den Tod bringen. In Oberbayern verteilt die Diakonie nun neuartige warme Schutzanzüge… Weiterlesen
Malen im
Banne der Angst
Der norwegische Künstler Edvard Munch (1863-1944) schrieb einmal: “Solange ich mich erinnern kann, habe ich unter einem tiefen Gefühl der Angst gelitten.” Dieses tiefe Gefühl der Angst, die in der… Weiterlesen















