In Corona-Zeiten verreisen – als zur Risikogruppe zählender alter Mensch mit Demenz? Geht doch, erfuhr eine Reisegruppe, die von der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. organisiert wurde. Der Verein bietet seit… Weiterlesen
Kategorie: start
Reisen mit Demenz –
Happy birthday
„Schlumper”!
40 Jahre ist es her, dass in Hamburg die Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“ gegründet wurde. Das wird gefeiert – coronabedingt nicht mit einem Fest, aber mit einer Ausstellung, die am 16.… Weiterlesen
Millionenverluste
durch Corona
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel rechnen aufgrund der Corona-Krise mit mehreren Millionen Euro an Verlusten. Der deutliche Mehraufwand sowie die absehbare Wirtschaftskrise machten sich bereits bemerkbar, erklärte der Bethel-Vorstandsvorsitzende Ulrich… Weiterlesen
Von der Geisel zum
Resilienz-Trainer
Wer eine psychische Krise erleidet, fühlt sich mitunter im Dschungel seiner Gefühle und Gedanken gefangen. Marc Wallert geschah dieser Albtraum in Wirklichkeit: Gemeinsam mit 20 weiteren Geiseln wurde er im… Weiterlesen
„SEIN” – das
„Projekt Selbstheilung”
Wir haben selbst einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Lebensglück – Mögliche Wege dahin, und zwar in Form von sogenannter Bewusstseinsarbeit, zeigt der Film „Sein – Gesund, bewusst,… Weiterlesen
Zwischen Seele
und Darm
“Das hat mir auf den Magen geschlagen”, sagen wir im Volksmund, wenn uns schwierige Erlebnisse belasten, und mitunter sprechen Kinder von “Bauchweh”, wenn sie traurig sind. Die Verbindung zwischen Seele… Weiterlesen
Wie starb van Gogh?
Am 29. Juli jährt sich der Todestag von Vincent van Gogh (1853 -1890) zum 130. Mal. Der psychisch kranke Künstler starb, mit nur 37 Jahren, auf der Höhe seines künstlerischen… Weiterlesen
Ein Frauenschicksal
von 1908
“Nennen Sie sechs Tiere ohne Beine”: So lautet eine der Fragen, die Hedwig D. im Jahr 1908 bei ihrer Aufnahme ins St. Jürgen-Asyl in Ellen, dem Vorgänger des heutigen Klinikums Bremen-Ost,… Weiterlesen
„True-Crime-Talk”
über das Böse
Wie viel Böses steckt im Menschen? Warum wird er zum Mörder? Mit diesen Fragestellungen analysiert Moderator Sven Voss gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke in vier Folgen des True-Crime-Talks “Das Böse… Weiterlesen
Wie Corona die
häusliche Pflege belastet
Die Corona-Pandemie belastet auch die häusliche Pflege. Rund ein Drittel der pflegenden Angehörigen erlebt eine Verschlechterung der Pflegesituation. 24 Prozent sind besorgt, die Pflege in Corona-Zeiten nicht mehr zu schaffen.… Weiterlesen
Kindern geht
es deutlich schlechter
Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie vermindert, sie berichten vermehrt von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten. Betroffen sind vor allem Kinder aus sozial schwächeren… Weiterlesen
„Ein-Knopf-Computer“
gegen Einsamkeit
Mithilfe eines einfachen “Ein-Knopf-Computers” – genannt KOMP – sollen an Demenz erkrankte Schleswig-Holsteiner mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben und so das Gefühl von Einsamkeit gemindert werden. Er ist… Weiterlesen
„Die Macht der
Corona-Mythen”
Das Coronavirus sei erfunden worden, und Bill Gates plane eine weltweite Impfpflicht. Im Internet und auf der Straße machen derzeit zahlreiche Verschwörungstheorien die Runde. Die Coronakrise bietet offensichtlich einen Nährboden… Weiterlesen
Leichtes Spiel für
Online-Anbieter
Digitale Glücksspiele sind in Deutschland in den meisten Bundesländern (noch) illegal und in der Corona-Krise vermutlich besonders gefragt. Nicht zuletzt, da Spielbanken und Spielhallen zwischenzeitlich geschlossen hatten oder noch geschlossen… Weiterlesen
Das BTHG und der
Bürokratie-Stress
Sorgt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) für mehr Beteiligung für Menschen mit Behinderungen oder bringt es nur mehr Bürokratie? Es gibt Streit um die dritte Stufe des Gesetzes, die Anfang des Jahres… Weiterlesen