Angst vor dem Klimawandel, finanzielle Sorgen, Stress im Stall – all das kann dazu führen, dass Landwirte in seelische Not geraten. In Schleswig-Holstein bieten nun die Landwirtschaftskammer und die Sozialversicherung… Weiterlesen
Kategorie: start
Prävention: Bauern
Sektenkinder
im Abseits
Sie haben keine Chance, dem Grauen zu entkommen: Kinder, die in eine Sekte hineingeboren wurden. Der körperliche und seelische Missbrauch hat für sie furchtbare Folgen, ein Ausstieg aus der fanatischen… Weiterlesen
Erneute Diskussion
um Waffenrecht
Vor dem Hintergrund der Amoktat in Hamburg Alsterdorf wird jetzt erneut über eine Verschärfung des Waffenrechts diskutiert. Das ist bereits seit Jahren Thema und scheiterte zuletzt 2021 … Am Donnerstag tötete… Weiterlesen
Keine Anhörung:
Richterin soll in Haft
Ein Richterin aus Rotenburg/Wümme ist vom Landgericht Stade wegen Rechtsbeugung schuldig gesprochen worden. Sie wurde zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt, weil sie Menschen ohne Anhörung… Weiterlesen
Traumatisierte Mutter –
Krankes Kind
Wenn die Mutter als Kind misshandelt wurde, steigt das Risiko, dass ihre Kinder an Asthma, Autismus oder Depressionen erkranken. Das berichten Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin in der Fachzeitschrift… Weiterlesen
MHH bietet Therapie
nach Wahl
Was soll’s sein? Sport-, Kunst- oder Musiktherapie? Oder doch lieber psychologische Gruppenpsychotherapie? Oder Behandlung in der Poliklinik? Vor diese Wahl stellt die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen… Weiterlesen
Komm doch mit
auf den Hesterberg!
Mit einem Geschenk fing alles an: Sonja Heiss bekam Joachim Meyerhoffs Buch „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ überreicht und: „Beim Lesen habe ich mehrfach alleine… Weiterlesen
„Putin macht auch mir
als Psychiater Angst”
Der Göttinger Angstforscher Borwin Bandelow hält die Angst vieler Menschen vor einer Eskalation des Krieges in der Ukraine und einem Übergreifen auf Deutschland für äußerst berechtigt. Vielen Menschen und auch… Weiterlesen
Geschichte
einer Mutter
„Es hätte auch ,eine einfache Geschichte’ heißen können“, sagt sie am Ende des Gesprächs in einem kleinen Café in Hamburg-Bahrenfeld. Es ging dabei um die Geschichte, die sie veröffentlicht hat.… Weiterlesen
Frühe Behandlung,
bessere Prognose
Am 1. März stellt sich die neue Lübecker Ambulanz zur Früherkennung von Psychosen mit Namen BEATS mit einem Symposium vor (s. Flyer unten). BEATS steht für: Baltic Early Treatment Service.… Weiterlesen
Lübeck: Lieder über
das Vergessen
Sarah Straub ist Psychologin, Liedermacherin und Enkelin einer dementen Großmutter. In ihrem Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ schildert sie anhand vieler Beispiele,was es bedeutet, wenn aus Vergesslichkeit Demenz… Weiterlesen
Gedenken an
das Grauen
Kranzniederlegung, Lesung und Symposium: Am 27. Januar wird mit verschiedenen Veranstaltungen wieder der Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus gedacht. Die Lebenshilfe fordert anlässlich des Gedenktags, von den Nazis ermordete Menschen… Weiterlesen
“Beschütztes
Wohnen” in der City
„Das ist ein revolutionärer Tag“, strahlte Dr. Hans-Peter Unger bei seiner Ankunft. Der ehemalige Chefarzt der Harburger Psychiatrie hatte die ”Wohngemeinschaft Marktpassage” mit geschlossenen bzw. geschützten Wohnplätzen des Trägers Der… Weiterlesen
Schleswig: Neubau
für die Forensik
Besserer Raum an zentralerer Stelle: Die Klinik für Forensische Psychiatrie in Schleswig baut neu. Und in dem neuen Haus werden die beiden derzeit noch auf dem Stadtfeld- Gelände befindlichen Wohngruppen… Weiterlesen
263.000 Menschen
ohne Wohnung
Erstmals gibt es einen Regierungsbericht über die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland. Er zeigt, dass Obdachlosigkeit viele Gesichter hat. Knapp 40.000 Menschen leben auf der Straße. Die Bundesregierung hat… Weiterlesen