Das AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Neustadt/Holstein erhält ein neues Haus – Die Finanzierung wurde jetzt durch einen Förderbescheid aus Kiel gesichert. Das Land zahlt 13,73 Millionen… Weiterlesen
Kategorie: Psychiatrie
Maßregelvollzug
Maßregelvollzug
abschaffen?
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) hat „die Ausgestaltung des forensischen Maßregelvollzugs in seiner heutigen Form als überholt und in seiner gegebenen Funktion als weitgehend wirkungslos“ bezeichnet. Daher… Weiterlesen
Nach 5000 Visiten ist Schluss
Nach mehr als 5.000 Visiten und 2.000 Fallbesprechungen hat sich Dr. Hans-Peter Unger am 28. Februar in den Ruhestand verabschiedet. Seit dem 1. Februar 1997 führt er das Zentrum für… Weiterlesen
65 Architektur-Tipps
gegen Zwang
Wie müssen Akutstationen in einer psychiatrischen Klinik baulich gestaltet sein, damit sich auch schwer kranke Patientinnen und Patienten in akuten Krisen – und auch solche, die nicht freiwillig in der… Weiterlesen
Was bedeutet
„Mentalisierung” ?
Was meint Mentalisierung* und was bedeutet dies in der Akutpsychiatrie und für den Umgang mit Psychosekranken? „Technische Aspekte“ von Psychotherapie stehen dabei an zweiter Stelle. Es geht in erster Linie… Weiterlesen
Wenn Psychiatrie
zu den Patienten kommt
Zuhausebehandlung – so lange ersehnt und gefordert, nicht zuletzt von Patientinnen und Patienten, aber auch von Angehörigen. Und die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) macht es seit gut drei Jahren gesetzlich im… Weiterlesen
Neue Netze sollen
Patienten auffangen
Der Vorsitzende Prof. Josef Hecken sprach von einer „schwierigen Beratungssituation“, an deren Ende aber „mit Zustimmung der Patientenvertretung ein einstimmig beschlossener Kompromiss gefunden“ worden sei. Ziel der Anfang September beschlossenen… Weiterlesen
Trotz Corona: Keine
Angst vor Hilfe!
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder stark an, die Stimmung in der Gesellschaft ist angespannter. Menschen mit psychischer Erkrankung haben ein höheres Risiko, dass sich ihr Zustand verschlechtert – das… Weiterlesen
Tierisch gut!
Pferde, Hunde, aber auch Lama, Esel, Meerschweinchen oder Ziege: Am Westküstenklinikum Heide findet sich im Therapie-Tiergarten für jede Krankheit bzw. Problematik der passende Vierbeiner. Dass es das Angebot am Westküstenklinikum… Weiterlesen
Reformprojekt holt alle ins Boot
Nach langem Tauziehen wurde sie doch noch in dieser Legislatur auf den Weg gebracht: die sogenannte ambulante Komplexleistung. Das Reformprojekt soll die Versorgung von chronisch schwer kranken Menschen mit wiederkehrenden… Weiterlesen
Der Fall Winterhoff
Immer dieselbe Diagnose und Pipamperon als Dauermedikation: Der Kinderpsychiater und Bestseller-Autor (“Warum unsere Kinder Tyrannen werden”) Michael Winterhoff steht stark in der Kritik. In der Reportage im Ersten “Warum Kinder… Weiterlesen
Angekommen
Erst seit vergangener Woche ist Dr. Martin Zinkler neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost, aber wer mit ihm spricht, merkt – er ist schon längst… Weiterlesen
Eine Freundschaft
fürs Leben
„Okay, danke, ciao!“ heißt ein bei Heyne neu erschienenes Buch einer Grafikerin über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen ihr und einem psychisch kranken Obdachlosen. Und darum geht’s: Als Katja Hübner im… Weiterlesen
Auf den Punkt gebracht
In Berliner Gropius Bau wird heute die lang erwartete große Kusama-Retrospektive eröffnet – Zu sehen ist sie vorerst nur digital. Anbei ein Blick auf das von psychischer Beeinträchtigung geprägte Leben… Weiterlesen
Berufseinstieg: weniger
Fortbildung, mehr Fixierungen
Von einer – auch coronabedingt – angespannten Pflegesituation auf einer Station für schizophren erkrankte Menschen berichtet in der Spiegel-online-Serie „Mein erstes Jahr im Job“ – anonymisiert – ein 24 Jahre… Weiterlesen