„Sexueller Kindesmissbrauch im Sport“ ist stark tabuisiert. Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs möchte das Tabu mit einem öffentlichen Hearing zu dem Thema durchbrechen. Es wird am 13. Oktober… Weiterlesen
Missbrauch im Sport:
Die Natur als
Co-Therapeutin
Nichts wie raus: die Natur als Türöffner zur Patientenseele. Der Rendsburger Psychotherapeut Johannes Vennen bietet seinen Klienten neben dem herkömmlichen Therapiesetting in der Praxis auch Outdoor-Beratungseinheiten an – Wasser, Wald… Weiterlesen
Alternativen
zum Zwang
2007 initiierte Dr. Sebastian Kirsch, Richter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen, den „Werdenfelser Weg“. Ziel: die Vermeidung der Freiheitsbeschränkung alter, kranker oder behinderter Menschen durch Gurtfixierungen, Bettgitter und Vorsatztische. Dafür wird ein… Weiterlesen
Gesund durch die Krise:
Live-Diskussion im Internet
„Mit Kraft durch die Krise. Gesund bleiben – auch psychisch“: Unter diesem Motto wird die Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Aktionswoche der Seelischen Gesundheitheit erstmals live ins Internet übertragen! Neben einem Impulsvortrag… Weiterlesen
Hunderttausende in Ketten
Hunderttausende Menschen mit psychischen Erkrankungen werden weltweit angekettet. Darauf weist die Organisation Human Rights Watch* in einem aktuellen Bericht hin. Männer, Frauen und Kinder würden in etwa 60 Ländern in Asien,… Weiterlesen
Der Angriff vor der Synagoge
und die Frage nach dem Warum
Der 29 Jahre alte Deutsche Grigoriy K., der am Sonntag einen jüdischen Studenten vor der Hamburger Synagoge mit einem Spaten schwer verletzt hatte, wurde in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht. Polizei… Weiterlesen
DGPPN: Auch in der Pandemie
direkten Kontakt sichern!
Erste Studien deuten an: Die Pandemie hat zu einer Zunahme depressiver Symptome geführt, so die Fachgesellschaft DGPPN*. Auch die AOK Rheinland/Hamburg und die Techniker Krankenkasse verzeichnen im ersten Halbjahr 2020… Weiterlesen
Zwischen Leben und Tod
Ein Thema, aktueller denn je, verschiedene Perspektiven, gerahmt von Barockmusik: „Wir haben getan, was wir konnten“ heißt die „medizinisch-theatrale Recherche über Leben und Tod im deutschen Gesundheitswesen“, mit der der… Weiterlesen
Psychiatrie-Lesungen
als Online-Event
Die Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen mit Sitz in Hannover hat eine Online-Lese-Reihe zum Thema „Psychiatrie“ gestartet. Dabei haben alle Autoren entweder selbst Erfahrung mit einer psychischen Erkrankungen gemacht, können aus der… Weiterlesen
Gesichtsverlust?
Über Gesichter und Masken in Zeiten der Pandemie: Corona brachte nicht nur Angst und Ansteckung mit sich, sondern auch die Maskenpflicht, die anfangs auch in Therapien und Supervisionen Einzug hielt.… Weiterlesen
Aufstand der Alten
Die Heimserie
Eine Altersresidenz ist Schauplatz einer neuen komödiantischen Serie mit dem Titel „Der letzte Wille“, den der SWR am 2., 3. und 4. Oktober ausstrahlt. In sechs Mal 45 Minuten kämpfen… Weiterlesen
(Königs-) Haus gegen Missbrauch
In Berlin wurde virtuell ein deutschlandweit drittes Childhood-Haus eröffnet — ein Zentrum für Untersuchung und Betreuung von Kindern, die sexuellen Missbrauch oder schwere körperliche Gewalt erlebt haben. Trägerin ist die… Weiterlesen
Alkohol in der Schwangerschaft:
Kein Geld für geschädigte Kinder
Durch den Alkoholmissbrauch ihrer Mutter geschädigte Kinder haben grundsätzlich keinen Anspruch auf eine staatliche Opferentschädigung. Nur wenn die Mutter während der Schwangerschaft absichtlich intensiv Alkohol getrunken hat, um auf diese… Weiterlesen
„Tatort Krankenhaus”
Professor Karl H. Beine ist Chefarzt in Hamm* und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke – und er ist der Experte in Sachen Serien-Patiententötungen in Kliniken. Gemeinsam… Weiterlesen
Wo sich Holocaust und
Euthanasie überkreuzten
Am 23. September 1940 wurden 136 jüdische Patientinnen und Patienten aus der Heil- und Pflegeanstalt Langenhorn, der heutigen Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, in den Tod deportiert. Dies war der… Weiterlesen