Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Wie aus Helfern
Täter werden

10. August 2023
von Anke Hinrichs

An keinem anderen Ort lässt es sich leichter morden als in einem Krankenhaus oder Heim. Täterinnen und Täter müssen kaum mit einer Entdeckung an einem Ort rechnen, wo das Sterben… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Asklepios-Klinik Nord, erinnern für die Zukunft, Karl H. Beine, Marien-Hospital Hamm, Ochsenzoll, Tötungsserien

„Die” DDR-Psychiatrie
gab es nicht

10. August 2023
von Anke Hinrichs

Wie ging es psychisch Kranken in der „Fürsorgediktatur“ der DDR, wie sah eine Therapie aus, wenn politische Themen nicht besprochen werden konnten, welche Nischen schufen sich Lehrende und Forschende? Um… Weiterlesen

Kategorie Geschichte, start
Schlagwörter DDR-PSychiatrie, Florian Bruns, Hans Szewczyk, Kathleen Haack, Seelenarbeit im Sozialismus

Nach Abschiebung aus
Psychiatrie: Land ändert Erlass

9. August 2023
von Anke Hinrichs

Künftig in Schleswig-Holstein keine Krankenhauspatienten mehr abzuschieben, bezeichnet Landespastor und Diakonievorstand Heiko Naß in einer Pressemitteilung als „überfälligen Schritt”. Er reagiert damit auf die heute vom Sozialministerium veröffentlichte Änderung des… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Prinzhorn in
Heidelberg

3. August 2023
von Anke Hinrichs

Der Psychiater und Kunstwissenschaftler Hans Prinzhorn hat im Frühjahr 1922 sein bahnbrechendes Buch „Bildnerei der Geisteskranken“ veröffentlicht. Zwischen 1919 und 1921 erweiterte Prinzhorn die an der Heidelberger Universitätsklinik bereits bestehende… Weiterlesen

Kategorie start, TV
Schlagwörter Bildnerei der Geisteskranken, Eberhard Reuß, euthanasie, Hans Prinzhorn, Irrenkunst, Sammlung Prinzhorn, SWR

Psychiaterin
und Patientin

2. August 2023
von Anke Hinrichs

Dr. Astrid Freisen ist Psychiaterin – und leidet selbst unter einer psychischen Erkrankung. Jetzt hat sie ein Buch darüber geschrieben. Sie will aufklären und entstigmatisieren. Sie arbeitet heute  in einem… Weiterlesen

Kategorie Bücher, start
Schlagwörter "Wir fliegen hoch, Depression, Dr. Astrid Freisen, Eden Books, Island, Manie

Weniger psychosoziale
Hilfen für Geflüchtete

1. August 2023
von Anke Hinrichs

 Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen hat die geplante Kürzung der Bundesmittel für die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten um fast 60 Prozent scharf kritisiert. Angesichts der zunehmenden Zahl von… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

„Das Leben wird auf
den Kopf gestellt“

1. August 2023
von Anke Hinrichs

– Die ukrainische Psychologin Olga Farina lebt heute in Kiel und hilft Geflüchteten – Über Odessa, der quirligen Hafenstadt am Schwarzen Meer, lag im März 2022 eine Wolke der Angst: Es… Weiterlesen

Kategorie start, Therapie
Schlagwörter Brücke SH, Odessa, Olga Farina, Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete, PSZ, Reha-Zentrum

Ein Zuhause für die
Klingebiel-Zelle

1. August 2023
von Anke Hinrichs

Wie kann man ein mehr als 100 Jahre altes festungsähnliches Gebäude nutzen und zugleich ein Kunstwerk retten? Über diese Frage haben sich niedersächsische Politiker und Behörden lange den Kopf zerbrochen.… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Feste Haus Göttingen, Festes Haus, Julius Klingebiel, Maßregelvollzugszentrum Moringebn, Sprengel-Museum

24 Stunden-Betreuung
statt Heim

27. Juli 2023
von Anke Hinrichs

Wieder einmal entschieden Richter über einen psychiatrischen Knackpunkt: Wenn für einen Psychiatrie-Patienten mit intensivem Betreuungsbedarf im Anschluss an eine Klinik-Behandlung kein Heimplatz gefunden wird, muss die Stadt Hamburg vorübergehend die… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter Asklepios, Dr. Florian Selle, Dr. Olav Stumpf, Landessozialgericht Hamburg, Prof. Dr. Matthias Nagel, Wandsbek

Fröhlichkeit kann
Schmerzen lindern

25. Juli 2023
von Anke Hinrichs

Die “Klinik-Clowns Hamburg” bringen das Lachen in Krankenhäuser. Damit nehmen sie Patienten Ängste und verkürzen Wartezeiten. Neben Kinderstationen besuchen sie auch Seniorenheime und Hospize. Auf jeden Menschen stellen sie sich… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter Bettina Gläske, Kinderorthopädie, Klinikclowns Hamburg, Schön Klinik Hamburg-Eilbek, Sebastian Senst, titel

Eine Klinik als Bühne
für Hölderlin

20. Juli 2023
von Anke Hinrichs

In Hamburg haben das Thalia Theater und die Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik einen gemeinsamen Hölderlin-Abend ausgerichtet – mit überraschenden Einblicken in gleich beide Institutionen. Es hätte auch einfach den ganzen Abend um… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Fachklinik Marzipanfabrik, Hölderlin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Navid Kermani, Oberberg

Suizidhilfe: Hoffnung
auf einen Neuanlauf

20. Juli 2023
von Anke Hinrichs

Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) fordert einen Neuanlauf zur Regelung der Sterbehilfe und schlägt dazu eine Regierungskommission vor. Die Vorstandsvorsitzende der DGS, die Psychiaterin Ute Lewitzka, sagte der Wochenzeitung… Weiterlesen

Kategorie Politik, start
Schlagwörter Das Parlament, Dr. Ute Lewitzka, Sterbehilfe, Suizidhilfe, Suizidprävention

Mahnwache zum
Gedenken der Drogentoten

20. Juli 2023
von Anke Hinrichs

Mit einer Gedenkfeier und einer Mahnwache beteiligt sich Hamburg am (morgigen) bundesweiten Gedenktag für Drogentote (21. Juli). Die Mahnwache stehe unter dem bundesweit ausgerufenen Motto „Drogentod ist Staatsversagen“, teilte die… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

„Maßschneidern,
was trägt”

15. Juli 2023
von Anke Hinrichs

Warum es im Ochsenzoller Maßregelvollzug sicherer ist als in der Allgemeinpsychiatrie, woran es psychiatriepolitisch hakt und wie Primärprävention aussähe: ein Gespräch mit Dr. Guntram Knecht. Ende des Jahres geht der… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter Asklepios Klinik Ochsenzoll, Dr. Guntram Knecht, forensische Psychiatrie Hamburg, Maßregelvollzug

Die Flut: „Rette
sich, wer kann”

11. Juli 2023
von Anke Hinrichs

Andererseits nennt sich ein Online Magazin für Behinderung und Gesellschaft aus Wien. Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderung Journalismus – gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt. Zum Jahrestag der… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Ahrtal, Andererseits, Flut, Inklusiver Journalismus, Sinzig
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus

Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden.  Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen

9. September 2025

Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen

8. September 2025

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. 

Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

2. September 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben