Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) fordert einen Neuanlauf zur Regelung der Sterbehilfe und schlägt dazu eine Regierungskommission vor. Die Vorstandsvorsitzende der DGS, die Psychiaterin Ute Lewitzka, sagte der Wochenzeitung… Weiterlesen
Kategorie: start
Suizidhilfe: Hoffnung
„Maßschneidern,
was trägt”
Warum es im Ochsenzoller Maßregelvollzug sicherer ist als in der Allgemeinpsychiatrie, woran es psychiatriepolitisch hakt und wie Primärprävention aussähe: ein Gespräch mit Dr. Guntram Knecht. Ende des Jahres geht der… Weiterlesen
Die Flut: „Rette
sich, wer kann”
Andererseits nennt sich ein Online Magazin für Behinderung und Gesellschaft aus Wien. Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderung Journalismus – gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt. Zum Jahrestag der… Weiterlesen
Maßregelvollzug
vor dem Kollaps?
In Berlin müssen zeitweise gefährliche Straftäter abgewiesen werden, weil der Maßregelvollzug völlig überfüllt ist. Ärzte nennen die Zustände menschenunwürdig; Verantwortliche warnen, dass auch die Sicherheit des Personals und der Menschen… Weiterlesen
Der Sänger und
die Depression
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Raus aus der Depression“ spricht Sänger Howard Carpendale mit Entertainer Harald Schmidt über seine Depression, die er nach dem zwischenzeitlichen Ende seiner Karriere Mitte… Weiterlesen
Psychedelika in
der Diskussion
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni veranstaltet die MIND Foundation ein hybrides Bürgerforum zum Thema “Psychedelische Therapien im deutschen Gesundheitssystem – wie, wer, für wen? Eine Diskussion… Weiterlesen
Psyche geht
durch den Magen
Hirn und Darm arbeiten zusammen, und die Zusammensetzung der Bakterien im Körper beeinflusst auch die Psyche. Ob man mit einer kohlenhydratarmen Ernährung Depressionen lindern und daraus eine spezifische Therapie entwickeln… Weiterlesen
Kiel: Ein Sofa
für die Seele
Mitten in der Kieler Fußgängerzone steht ein rotes Sofa unter einem orangenen Sonnenschirm, bunte Fahnen wehen im Sommerwind: Farbenfroh lädt das Kieler Fenster zu Gesprächen über „Zuversicht in Krisenzeiten“ ein… Weiterlesen
Hinter deutschen
Gefängnis-Gittern
Mangelnde Behandlung, isolierte Unterbringung, menschenunwürdige Suizidprävention: Die Situation von psychisch kranken Straftätern, die in Gefängnissen einsitzen, ist vielerorts erbärmlich und erinnert an schlimmste Verwahrpsychiatrie, wenn Patienten fast den ganzen Tag… Weiterlesen
Hans Ralfs – Künstler
in der „Anstalt”
20 Jahre Hans Ralfs-Haus für Kunst und Kultur – Aus diesem Anlass zeigt das Kunsthaus der AMEOS Einrichtungen in Neustadt/Holstein vom 8. bis 30. Juni Originalarbeiten von Hans Ralfs. Ergänzt… Weiterlesen
Kunst, Schmerz
und Gier
Die Fotografin Nan Goldin ist ein in der New Yorker No-Wave-Undergrond-Bewegung verwurzelter Star der modernen Kunstwelt. Der US-Dokumentarfilm All the Beauty and the Bloodshed (dt.: „All die Schönheit und das… Weiterlesen
Golf: Handicap
Alkohol
Schmerzmittel-Doping beim Golf? Alkoholisierter Ballabschlag? Eher die Regel als die Ausnahme – Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Online-Umfrage, über die Bianca Werdelmann, Master of Sc. Sportphysiotherapie und Doktorandin an der… Weiterlesen
Dresden: „Hello
Happiness!”
Von Glücksmomenten im Alltag erzählt eine neue Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Die Schau mit dem Titel „Hello Happiness!“ zeige von Momenten der Ekstase bis zur in sich ruhenden Selbsterfahrung,… Weiterlesen
Pflege funkt
bundesweit SOS
Viele hundert Menschen haben am Freitag für eine bessere Pflege von Alten und Kranken demonstriert. Anlass war der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai. Unter dem Motto „Pflegefall Pflege… Weiterlesen
Strategien
gegen Angst
Armut, Krieg oder Klimakrise – Belastende Ereignisse, aber auch eine familiäre Veranlagung können Ängste auslösen. Während die einen mit ihnen umgehen können, brauchen andere psychologische Hilfe. In der dreiteiligen “plan… Weiterlesen