Der erste Eindruck: ein bisschen Chaos und viele Hunde – und ein traumhaft gelegenes Haus in Neugraben. Am Ende einer Straße mit Eigenheimen, nur rund 100 Meter vom Naturschutzgebiet Fischbeker… Weiterlesen
Kategorie: start
Eine WG der
Trauer um
Dr. Matthias Wilkening
Große Trauer in Sehnde-Ilten: Der langjährige Leiter und Inhaber des Klinikums Wahrendorff ist am 4. Oktober nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Der Psychiater, Anästhesist und Unternehmer wurde 77 Jahre alt. … Weiterlesen
Psychiatrie soll
flexibler werden
Eigentlich seien sie schon vorbildlich, die „Psychfächer“, hieß es – jedenfalls im Vergleich zur Somatik. So wegen der Möglichkeit sowohl in der Klinik als auch tagesklinisch, ambulant oder auch zu… Weiterlesen
„Große Ratlosigkeit
bei Trägern”
Dr. Michael Wunder war bis 2016 Mitglied im Ethikrat. Der EPPENDORFER sprach mit ihm über mögliche Folgen der (Nicht-) Entscheidung zur Suizid-Beihilfe sowie über die Auswirkungen der Debatte auf Einrichtungen… Weiterlesen
Film über Autismus –
und Fußball
Die Geschichte begann 2012 mit einem Blog über die Suche nach einem Lieblingsfußballverein. Podcast und Buch sollten folgen. Dann bekam „Wochenendrebell“ den Grimme online Award, und jetzt wurde aus dem… Weiterlesen
NDR-Reportage
über Schizophrenie
Wie ist es, mit Schizophrenie zu leben und was muss sich ändern, damit Betroffenen nach oder mit Krisen in die Gesellschaft zurückfinden? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer NDR-Reportage aus… Weiterlesen
Teufelskreis
Neuroenhancement
Marvin ist 27. Das Abitur absolvierte er mit einem Notendurchschnitt von 2,1. Ein guter Notendurchschnitt. Doch einer, der hart erarbeitet war und teuer bezahlt wurde. Marvin hatte Prüfungsangst, Versagensängste. Um… Weiterlesen
Die Sucht nach
Sportwetten
Mit einem Werbespot für Sportwetten begann der Weg, der Thomas Melchior einige Hunderttausend Euro Schulden später in den Knast brachte. Die Werbung lief 2005 bei einem Spiel der Champions League,… Weiterlesen
Auf der
Adamant
Es war die Berlinale-Überraschung, als der französische Dokumentarfilm „Sur l’ Adamant“ im Februar diese Jahres den Hauptpreis der Filmfestspiele erhielt. Am 14. September kam der Film von Nicolas Philibert, 72,… Weiterlesen
Die Grenzen
des Erträglichen
Sie kam aus der Schönheit – und verstrickte sich im Grauen: „Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour“ lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung im Hamburger Bucerius Kunstforum (bis 25.… Weiterlesen
„Behindert und
verrückt feiern”
Am 9. September findet in Berlin wieder die „behindert und verrückt feiern“ Pride Parade statt. Es ist die zehnte ihrer Art: Die erste Pride Parade rollte 2013 durch Berlin. Ab… Weiterlesen
Zwölf Blicke auf
das Thema Gewalt
Obwohl die meisten Menschen mit Entsetzen auf Gewalt reagieren, sehen sie gerne Krimis oder lesen spannende Thriller. Der Kampf von Gut gegen Böse spiegelt unser alltägliches Dasein. Aggression gehört unbedingt… Weiterlesen
Therapie
mit Poesie
Der Ort: eine Beratungsstelle in Hamburg St. Pauli. Die Zeit: Dienstag: 14.30 – 16 Uhr. Der Anlass: Schreibwerkstatt. Die Teilnehmerinnen: Vier (Ex-) Prostituierte. Die Aufgabe lautet: Schreibe einen kleinen Text… Weiterlesen
Wie aus Helfern
Täter werden
An keinem anderen Ort lässt es sich leichter morden als in einem Krankenhaus oder Heim. Täterinnen und Täter müssen kaum mit einer Entdeckung an einem Ort rechnen, wo das Sterben… Weiterlesen
„Die” DDR-Psychiatrie
gab es nicht
Wie ging es psychisch Kranken in der „Fürsorgediktatur“ der DDR, wie sah eine Therapie aus, wenn politische Themen nicht besprochen werden konnten, welche Nischen schufen sich Lehrende und Forschende? Um… Weiterlesen