Rund 200 Menschen mit psychischen Krankheiten, ihre Angehörigen und Profis aus Beratungsstellen, Vereinen oder Kliniken diskutierten im Kieler Landtag ihre Forderungen an Politik und Sozialministerium. Zu dem Fachtag hatten der… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Würdigung einer Jahrhundertärztin
Im Alter von 102 Jahren schrieb Ingeborg Syllm-Rapoport noch einmal Geschichte: Die frühere Professorin für Pädiatrie an der Kinderklinik der Charité in Ost-Berlin, die von 1969 bis 1973 Inhaberin des… Weiterlesen
Kombi-Sport wirkt
wie Ausdauersport
Dauerlauf hellt die Seele auf – eine psychiatrische Erkenntnis, die schon einige Jahrzehnte läuft. Unbestritten: Die therapeutische Wirkung aeroben Ausdauersports auf depressive Erkrankungen ist evident. Die Anzahl entsprechender Studien ist… Weiterlesen
Psychologen fordern
Hilfe für Libyenopfer
Das Ausmaß an Gewalt und Unmenschlichkeit, denen viele Flüchtlinge in Libyen ausgesetzt sind, ist erschütternd – und vielfach dokumentiert. Dennoch hätten Menschen, die bei ihrer Flucht über Libyen kommen „im… Weiterlesen
UKE-Todesfall: Immer
noch keine Klarheit
Mehr als sieben Monate nach dem Tod des Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda am UKE sind die Ermittlungen hinsichtlich der genauen Todesursache immer noch nicht abgeschlossen und werden noch bis ins kommende… Weiterlesen
Tragisches Leben
für die Kunst
Selbstbewusst, unangepasst, mutig und mit einem begnadeten künstlerischen Talent gesegnet – so charakterisierten Weggenossen die 1899 geborene Elfriede Lohse-Wächtler, die 1940 im Rahmen der Aktion „T4“ in der Landes-Heil- und… Weiterlesen
Schnelle Krisenhilfe
per Telefon
Wer nachts in eine Krise gerät oder einfach nur reden will, kann sich im Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg das Krisentelefon wenden. Die Beratung ist anonym, niederschwellig und kostenlos.… Weiterlesen
Ziel: Fixierungen
reduzieren
In Anwesenheit von Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks wurde die neue psychiatrische Akut- und Aufnahmestation der Asklepios Klinik Nord am Standort Wandsbek offiziell eröffnet. Mit Fördermitteln der Stadt in Höhe von… Weiterlesen
„Team Wallraff” legt nach:
Neues zum „Case Project”
„Team Wallraff” legt nach: Heute Abend zeigt RTL eine weitere Reportage über die Einrichtung „Case Project“. Die Bilder, die RTL-Reporter für eine im März ausgestrahlte Folge der Dokureihe „Team Wallraff –… Weiterlesen
Bettgeschichten von
den Schlumpern
„Wie man sich bettet“ – unter diesem Titel zeigt die Galerie der Schlumper in Hamburg noch bis Ende Januar 2020 die Bilder von insgesamt acht Künstlern mit geistiger Behinderung. „Kein… Weiterlesen
37°: Familienleben mit Demenz
In Deutschland leben etwa 1,7 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Zwei Drittel davon haben Alzheimer. Ihre Zahl wird bis 2050 auf drei Millionen steigen – doch betroffen davon sind auch deren… Weiterlesen
Kongress der Superlative
Rund 9000 Teilnehmer aus 50 Nationen, über 650 Einzelveranstaltungen, rund 80 Workshops: Heute wird der Psychiatriekongress der Superlative eröffnet. Bis Sonnabend dauert die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pychiatrie,… Weiterlesen
Ostpreußen-Flüchtlinge
für Studie gesucht
Für eine Studie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI) werden Menschen aus Norddeutschland gesucht, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor der Roten Armee aus Ostpreußen flüchten mussten… Weiterlesen
Kassen zahlen künftig auch
Systemische Therapie
Was lange währt … Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Freitag beschlossen, auch die Systemische Therapie für Erwachsene als Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung zuzulassen. Damit sei nach 20 Jahren Psychotherapeutengesetz … Weiterlesen
„Wir krank ist Homo-Heilung?”
Der investigative Dokumentarfilm „Wie krank ist Homo-Heilung” spürt Netzwerke auf, die ursprünglich aus den USA stammen, aber mittlerweile in Europa fest verankert sind und äußerst fragwürdige Behandlungen betreiben, sogenannte Konversionstherapien.… Weiterlesen