Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen hat die geplante Kürzung der Bundesmittel für die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten um fast 60 Prozent scharf kritisiert. Angesichts der zunehmenden Zahl von… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Weniger psychosoziale
„Das Leben wird auf
den Kopf gestellt“
– Die ukrainische Psychologin Olga Farina lebt heute in Kiel und hilft Geflüchteten – Über Odessa, der quirligen Hafenstadt am Schwarzen Meer, lag im März 2022 eine Wolke der Angst: Es… Weiterlesen
Ein Zuhause für die
Klingebiel-Zelle
Wie kann man ein mehr als 100 Jahre altes festungsähnliches Gebäude nutzen und zugleich ein Kunstwerk retten? Über diese Frage haben sich niedersächsische Politiker und Behörden lange den Kopf zerbrochen.… Weiterlesen
24 Stunden-Betreuung
statt Heim
Wieder einmal entschieden Richter über einen psychiatrischen Knackpunkt: Wenn für einen Psychiatrie-Patienten mit intensivem Betreuungsbedarf im Anschluss an eine Klinik-Behandlung kein Heimplatz gefunden wird, muss die Stadt Hamburg vorübergehend die… Weiterlesen
Fröhlichkeit kann
Schmerzen lindern
Die “Klinik-Clowns Hamburg” bringen das Lachen in Krankenhäuser. Damit nehmen sie Patienten Ängste und verkürzen Wartezeiten. Neben Kinderstationen besuchen sie auch Seniorenheime und Hospize. Auf jeden Menschen stellen sie sich… Weiterlesen
Eine Klinik als Bühne
für Hölderlin
In Hamburg haben das Thalia Theater und die Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik einen gemeinsamen Hölderlin-Abend ausgerichtet – mit überraschenden Einblicken in gleich beide Institutionen. Es hätte auch einfach den ganzen Abend um… Weiterlesen
Suizidhilfe: Hoffnung
auf einen Neuanlauf
Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) fordert einen Neuanlauf zur Regelung der Sterbehilfe und schlägt dazu eine Regierungskommission vor. Die Vorstandsvorsitzende der DGS, die Psychiaterin Ute Lewitzka, sagte der Wochenzeitung… Weiterlesen
Mahnwache zum
Gedenken der Drogentoten
Mit einer Gedenkfeier und einer Mahnwache beteiligt sich Hamburg am (morgigen) bundesweiten Gedenktag für Drogentote (21. Juli). Die Mahnwache stehe unter dem bundesweit ausgerufenen Motto „Drogentod ist Staatsversagen“, teilte die… Weiterlesen
„Maßschneidern,
was trägt”
Warum es im Ochsenzoller Maßregelvollzug sicherer ist als in der Allgemeinpsychiatrie, woran es psychiatriepolitisch hakt und wie Primärprävention aussähe: ein Gespräch mit Dr. Guntram Knecht. Ende des Jahres geht der… Weiterlesen
Die Flut: „Rette
sich, wer kann”
Andererseits nennt sich ein Online Magazin für Behinderung und Gesellschaft aus Wien. Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderung Journalismus – gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt. Zum Jahrestag der… Weiterlesen
Maßregelvollzug
vor dem Kollaps?
In Berlin müssen zeitweise gefährliche Straftäter abgewiesen werden, weil der Maßregelvollzug völlig überfüllt ist. Ärzte nennen die Zustände menschenunwürdig; Verantwortliche warnen, dass auch die Sicherheit des Personals und der Menschen… Weiterlesen
Zahl der „Inobhutnahmen”
2022 stark gestiegen
Die Zahl der Inobhutnahmen ist im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Die Jugendämter in Deutschland nahmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr mehr als 66.400 Kinder und Jugendliche zu… Weiterlesen
„Heil dich doch selbst”
Seit ihrer Kindheit muss die Filmemacherin Yasmin C. Rams Medikamente gegen ihre Epilepsie nehmen. Angesichts ihrer eigenen Frage, ob es für sie nicht auch andere Behandlungsmethoden geben könnte, machte sie… Weiterlesen
Zwischen Leben und Tod
Unmittelbar vor der Sommerpause kommt auf die Abgeordneten des Bundestages noch eine im wahrsten Sinne des Wortes lebensentscheidende Abstimmung zu: Es geht um eine Regelung der Suizidbeihilfe, die am Donnerstag,… Weiterlesen
Rettungssanitäter: PTBS
kann Berufskrankheit sein
Rettungssanitäter können sich eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach traumatischen Erlebnissen bei Rettungseinsätzen als „Wie-Berufskrankheit“ anerkennen lassen. Wie das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am Donnerstag urteilte, ist nach den medizinischen Erkenntnissen… Weiterlesen