Keine Kraft, keine Lebensenergie, starke Schmerzen. Pauline, Martin und Barbara sind an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom) erkrankt, wie 17 Millionen Menschen weltweit. Ihr Leben ist ein einziger Kampf und… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Leben mit Fatigue –
„Liebe Angst”
Sandra Prechtel und Kim Seligsohn erzählen in dem Dokumentarfilm „Liebe Angst“ über Traumata, die von einer Generation an die nächste weitergeben werden. Lore war sechs Jahre alt, als ihre Mutter… Weiterlesen
Mit Cannabidiol
gegen Psychosen
Wie wirksam ist Cannabidiol bei Psychosen? Diese Frage untersucht eine großangelegte Studie der britischen Universität Oxford. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ist eines von weltweit 35 Studienzentren. Insgesamt beteiligen… Weiterlesen
Kunst als Therapie
Die Kunsthalle Schirn Frankfurt präsentiert noch bis 21. Mai das facettenreiche Schaffen von Niki de Saint Phalle in einer rund 100 Werke umfassenden Ausstellung. Fast jeder kennt ihre heiter, fröhlich… Weiterlesen
Maßregelvollzug: DGSP
fordert Baustopp
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert einen sofortigen Baustopp geschlossener Maßregelvollzugseinrichtungen. Zugleich kritisiert sie in einem Appell an die Justiz-, Sozial- und den Gesundheitsministerien der Länder „den anhaltenden… Weiterlesen
Von Genen und Menschen
Was verraten unsere Gene über uns? Wie viel von uns steckt in unserer DNA? Und was passiert, wenn wir unser Erbgut verändern? Die Ausstellung „Von Genen und Menschen“ des Deutschen… Weiterlesen
Einmalig: Mission mit Notpflege
Nach knapp elfmonatiger Bauzeit bezieht die Bahnhofsmission Hamburg ihr neues Gebäude vor dem Hauptbahnhof. Am (heutigen) Montag hat die Deutsche Bahn (DB) den Neubau offiziell an die Bahnhofsmission übergeben. Die… Weiterlesen
Die Butter vom Brot
In den Hamburger Asklepios-Kliniken gibt es für gesetzlich versicherte Patienten jetzt Margarine statt Butter. Der Konzern spart so nach eigenen Angaben 330.000 Euro. Ernährungsmediziner sehen in der Umstellung keinen medizinischen… Weiterlesen
Feuertote: Zu wenig
Brandschutz in Heimen?
Drei Menschen kamen bei einem Feuer in einem diakonischen Pflegeheim in Reutlingen ums Leben. Die Staatsanwaltschaft Tübingen ermittelt gegen eine Bewohnerin wegen Mordverdachts. Patientenschützer Eugen Brysch forderte Konsequenzen: Sprinkleranlagen müssten… Weiterlesen
Ärzte gesucht – aber wie?!
Fachkräftesuche im Ausland, individuelle Arbeitszeitmodelle, attraktive Praktikumsplätze inklusive Kost und Logis für Medizinstudierende: Um ärztliches Personal zu finden, gehen Krankenhäuser in Nordwestdeutschland vermehrt auch ungewöhnliche Wege. Das haben Versorgungsforschende der… Weiterlesen
Gegen Windkraft verschworen
Der Glaube an Verschwörungstheorien habe einen entscheidenden Anteil an der Ablehnung von Windrädern. Das zeigten Forschende des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Außerdem fanden sie heraus, wann Informationen… Weiterlesen
Deutschlands größter Psych-Treff
Nach den Pandemie-Jahren wieder ein Live-Kongress der Superlative: Mehr als 650 Veranstaltungen, 1000 aktiv Beteiligte und etwa 8000 Besucherinnen und Besucher aus allen Berufsgruppen, zählt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie,… Weiterlesen
„Vier Tage-Behandlung”
gegen Zwangsstörung
Die Universitätspsychiatrie Hamburg Eppendorf UKE erforscht eine neue Intensiv-Behandlung für Menschen mit Zwangsstörungen. Sie kommt aus Norwegen und dauert nur vier Tage. „Bergen 4-Day Treatment“ (B4DT) heißt die viertägige Kompaktbehandlung,… Weiterlesen
„Ich bin nicht das,
was Sie sehen”
Die junge Frau steht am Rand einer in den Boden eingelassenen Badewanne neben einer mit Marmor getäfelten Wand. Offenbar hat schon lange niemand mehr dieses Bad benutzt, die Wände sind… Weiterlesen
Cannabis: 20 Gramm
sollen legal werden
Die Legalisierung des Cannabis-Konsums zählt zu den zentralen Versprechen der Ampel-Koalition. Einige Fachleute sind skeptisch, Gesundheitsminister Lauterbach war es auch. Jetzt verteidigt er die Pläne. Kritik kommt von Ärzten. Eine… Weiterlesen