Nullprozentiger Wein, alkoholfreier Gin – hört da der Spaß auf? Für viele gehört Alkohol zum Alltag – das Bier am Abend, der Sekt zum Anstoßen. Doch gesunder Genuss gilt einigen… Weiterlesen
Schlagwort: titel
„Erstaunlich flexibel”
Keine Treffen. Keine Therapietermine. Keine Arbeit, weil die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen schließen. Was bedeutet die Corona-Krise für Menschen mit psychischen oder Suchtkrankheiten? Eine Umfrage in Schleswig-Holstein zeigt: Die… Weiterlesen
Wo und wie Roboter in
der Pflege gut helfen können
Robotertechnik kann pflegebedürftigen Menschen zu einer höheren Lebensqualität verhelfen und die Arbeit von Pflegekräften erleichtern, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. Zu dieser Einschätzung kommt der Deutsche Ethikrat in seiner… Weiterlesen
Bringt sie Ruhe in die Pflegekammer?
Seit ihrer Gründung steht die Pflegekammer Niedersachsen in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze der Einrichtung, die sich als Lobby für Pflegekräfte versteht. Die neue Führung… Weiterlesen
Die Muskel-Sucht
Viele junge Männer wollen möglichst schnell möglichst große Muskeln haben. Sie trainieren tagaus, tagein, bis sie ihren Körper für ideal halten. Aber das passiert selten, denn Aufhören macht alles wieder… Weiterlesen
Hilfe ohne Wann und Aber
Menschen, die an Einsamkeit oder Konflikten leiden, die trauern oder in einer Krise sind – Sie alle finden niedrigschwellige Hilfe im Beratungs- und Seelsorgezentrum der Hauptkirche St. Petri in Hamburg.… Weiterlesen
Zwangssterilisation in Lüneburg
Zwischen 1934 bis 1945 wurden über 400.000 Frauen und Männer bzw. Jugendliche ab 13 Jahren zwangssterilisiert. Betroffen waren nicht nur geistig oder körperlich behinderte Menschen, sondern auch Patienten psychiatrischer Heil- und… Weiterlesen
Dunkelfeld Kindesmissbrauch
Staufen, Lügde, Bergisch Gladbach – immer wieder neue Fälle sexuell missbrauchter Kinder. Wo beginnt sexueller Missbrauch? Unter welchen Umständen werden Kinder und Jugendliche zu Opfern? Die 90-minütige Dokumentation „Dunkelfeld –… Weiterlesen
„Nur Haut und Knochen”
Essstörungen gelten als Frauenkrankheit. Doch mindestens jeder zehnte Betroffene ist ein Mann. „37 Grad” begleitete für das ZDF ein dreiviertel Jahr lang zwei junge Männer, die an Magersucht erkrankt sind, einer… Weiterlesen
Die Kunst des Hörens
Im März 2019 fand in der Alten Oper Frankfurt ein noch nie dagewesenes Großprojekt statt. Die Künstlerin Marina Abramović bereitete eine Woche lang 2.000 Menschen in speziellen Workshops darauf vor,… Weiterlesen
Tierische Helfer
Am Samstag, 11. Januar 2020, 17.35 Uhr, begleitet „plan b” im ZDF Menschen, die in ihrer Arbeit auf die Hilfe von Tieren setzen und sich sicher sind: Ohne diese Tiere wäre… Weiterlesen
„Mit ihr braucht es keine Worte”
Wenn Pflegerin Anika Niebler ihre Patienten besucht, dann gibt es kleine Gesten statt großer Worte. Der Grund: Die 23-jährige ambulante Altenpflegerin ist gehörlos und kommuniziert in Gebärdensprache. Täglich kommt Anika… Weiterlesen
Rente, Pflege & Gesundheit: Was sich 2020 ändert
RENTE: In der gesetzlichen Rentenversicherung steigen die Altersgrenzen um einen weiteren Monat. Versicherte, die 1955 geboren sind, erreichen im kommenden Jahr die Regelaltersgrenze mit 65 Jahren und neun Monaten. Für… Weiterlesen
„Baustelle Sozialpsychiatrie“
Rund 200 Menschen mit psychischen Krankheiten, ihre Angehörigen und Profis aus Beratungsstellen, Vereinen oder Kliniken diskutierten im Kieler Landtag ihre Forderungen an Politik und Sozialministerium. Zu dem Fachtag hatten der… Weiterlesen
Würdigung einer Jahrhundertärztin
Im Alter von 102 Jahren schrieb Ingeborg Syllm-Rapoport noch einmal Geschichte: Die frühere Professorin für Pädiatrie an der Kinderklinik der Charité in Ost-Berlin, die von 1969 bis 1973 Inhaberin des… Weiterlesen