Experten der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) werfen den Autoren einer aktuellen Metaanalyse zum Thema Absetzsymptome in einer Stellungnahme vor, die „Entzugssymptomatik“ zu verharmlosen und auf Studien mit methodischen… Weiterlesen
Antidepressiva:
Kinotipp:
„Averroès & Rosa Parks“
Das Warten hat ein Ende: Nach der Premiere auf der Berlinale kommt der französische Dokumentarfilm „Averroès & Rosa Parks“ am 25. Juli bundesweit in die Kinos. Es ist die Fortsetzung… Weiterlesen
Europäische Arzneimittelagentur
gegen neues Alzheimermedikament
Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat sich gegen eine Zulassungsempfehlung für den Alzheimer-Antikörper Lecanemab ausgesprochen. Die beobachtete Wirkung von Lecanemab auf die Verzögerung des kognitiven Verfalls könne das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen… Weiterlesen
Wenn die Seele
türkisch spricht
Das Sozialkontor in Hamburg sucht dringend türkischsprachige Fachkräfte für ihre kultursensiblen Angebote. Gülser Çiçek hat heute schon einen weiten Weg hinter sich. Fast eine Stunde brauchte sie, um mit U- und… Weiterlesen
Medizin-Cannabis auf Reisen:
Weiter nur mit Bescheinigung!
Patienten, die betäubungsmittelhaltige Arzneimittel verordnet bekommen, dürfen diese als persönlichen Reisebedarf für 30 Tage mit ins Ausland nehmen. Allerdings benötigen sie dafür einer entsprechende ärztliche Bescheinigung. Das gilt weiterhin auch… Weiterlesen
Manege frei für
die Zirkustherapie!
Ein Zirkuszelt auf dem Gelände eines Klinikums? Die ungewöhnlich anmutende Kombination bietet den Rahmen für ein einzigartiges Behandlungskonzept für Heranwachsende mit psychischen Erkrankungen im AMEOS Klinikum Inntal in Simbach am… Weiterlesen
Podcast aus der Kinderpsychiatrie
Mit dem Podcast „Entstörungsmeldungen – Wege aus der psychischen Krankheit“ möchte der Verein Hamburg macht Kinder gesund e.V. psychisch erkrankten Kindern und ihren Familien Mut machen. Ehemalige PatientInnen der Kinder-… Weiterlesen
Mit Wetten
ins Abseits
Zur Fußball-EM wird gerne auf Siege und Tore gewettet. Was unter Freunden harmlos ist, kann über Wettanbieter zum finanziellen Desaster führen. Forschende des UKE haben das Online-Selbsthilfeprogramm “Neustart” für Glücksspielsüchtige… Weiterlesen
“In Würde Abschied nehmen”:
Ausstellung für Pflegepersonal
Impulse für den Umgang mit dem Tod und Selbstfürsorge gibt die interaktive Wanderausstellung „In Würde Abschied nehmen“ vom 11. Juli bis 18. August im Hamburger Museum der Arbeit. Die Schau… Weiterlesen
Kunst zum
„Heim-Bleiben”
Ein Berliner Ehepaar verschönt Pflegeeinrichtungen mit detailreich-realistischen Bildern – und diese entfalten nicht nur ästhetische Wirkung. Die großformatige Wandbilder helfen,die Hinlauftendenzen (früher Weglauftendenz genannt) von Menschen mit Demenz zu reduzieren.… Weiterlesen
Heimschließungen
in Hamburg
Die Diakoniestiftung Alt-Hamburg schließt aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen in der Altenpflege zwei Pflegeheime. Stefan Rehm, Vorstand der Diakonie Hamburg, bezeichnet dies als Alarmsignal. „Wir machen seit Jahren auf die Probleme… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 4/24 ist am 2. Juli herausgekommen, die nächste erscheint am 3. September. Anzeigenschluss ist am 23. August. Im „Blickpunkt” der… Weiterlesen
Europa geht
das Heroin aus
Seit die Taliban den Schlafmohn-Anbau verboten haben, ist die Opiumproduktion in Afghanistan eingebrochen. Die Bauern stellt das vor existenzielle Probleme. Aber auch Europa spürt die Auswirkungen. UN-Experten warnen davor, dass… Weiterlesen
Feinstaub: Einsatzkräfte des
Anschlags von 9/11 häufiger dement
Einsatzkräfte, die nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in Rettungs-, Bergungs- und Aufräumarbeiten involviert waren, haben ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken. Dies ergab eine prospektive Kohortenstudie, die… Weiterlesen
FASD: Im
Mutterleib vergiftet
Jährlich wird allein in Deutschland bei mehr als 13.000 Neugeborenen von einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) ausgegangen. Trotz dieser hohen Zahl ist das Wissen über diese häufigste angeborene Behinderung in der… Weiterlesen