Von Identitätssuche und Selbstpathologisierung jugendlicher Patienten bis zu TherapeutInnen, die nicht aufhören (können) reichte das diesjährige Themenspektrum beim Hamburger Symposium Persönlichkeitsstörungen. Wie in jedem Jahr, so gab es auch diesmal… Weiterlesen
Kategorie: Veranstaltungen
Und in Zukunft?
Die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit wird am Freitag, 10. Oktober, 17.30 – 19.30 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Berliner Kulturzentrum Pfefferberg eingeleitet, die auch im livestream übertragen wird. Neben… Weiterlesen
Kino: Psychiatrie 
 im Fluss
			
	Der Verein „Flexibles Flimmern“, die Eingliederungshilfe-Einrichtung Op de Wisch e.V. und die Asklepios Kliniken Hamburg laden am 29., 30. und 31. Juli zu einer besonderen Filmreihe ein: Dann verwandelt sich… Weiterlesen
Bremen: Zum 
 Tod lachen
			
	Lachen, bis die Tränen kommen, wer kennt das nicht. Und es macht deutlich, dass Lachen und Weinen durchaus nah beieinander liegen – so wie das Leben und der Tod, schreiben… Weiterlesen
Online-Dialog über: 
„Welt in der Krise”
			
	„Bock auf Dialog?” nennt sich die Vorlesungsreihe „Anthropologische Psychiatrie” von und mit Prof. Thomas Bock, die im Wesentlichen online zu verfolgen ist. In diesem Semester lautet das Oberthema „Welt in… Weiterlesen
Von Erste Hilfe  
 bis „Lobomat”
			
	Die deutschlandweite Woche der seelischen Gesundheit steht wieder vor der Tür – vom 10. bis 20. Oktober dreht sich alles um das Thema psychisches Wohlbefinden. Diesmal steht die Aktionswoche unter… Weiterlesen
Aktionswoche 
 gegen Alkohol
			
	Eine Woche im Zeichen des Alkoholkonsums bzw. seiner Folgen: Am 9. Juni von 12 bis 16 Uhr findet im „Jupiter“ (Mönckebergstraße 2-4) die Auftaktveranstaltung der Hamburger Aktionswoche Alkohol statt. Im… Weiterlesen
Wanderkino zeigt 
 „Die Ruhelosen”
			
	„Flexibles Flimmern“ heißt Hamburgs „mobiles Kino“, das vom 15.-17. November einmal mehr in Harburg Station macht, um in der „Fischhalle” im Harburger Hafen Bipolare Störungen anhand eines dazu passenden Films… Weiterlesen
Unipsychiatrie 
 öffnet ihre Türen
			
	Um offene Türen geht es am Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) in Lübeck, am Freitag, 8. September, gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum einen macht das Zentrum die Türen an diesem… Weiterlesen
Krisenzeiten: Kiel 
 setzt auf Zuversicht
			
	Unter dem Titel „Zuversicht in Krisenzeiten“ laden die Initiatoren der Zweiten Woche der seelischen Gesundheit in Kiel vom 5.-10. Juni zu mehr als 30 Veranstaltungen – Vorträgen, Workshops und Gesprächen… Weiterlesen
Messe: Von 
 Leben und Tod
			
	Unter dem Titel „…und da ist immer noch ein Licht!“ diskutieren und informieren Expertinnen und Experten am Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai in der Messe Bremen über den… Weiterlesen
„Mut-Tour”: Es 
 geht wieder los!
			
	Mit einer bundesweiten „Mut-Tour“ wollen Aktivisten in diesem Jahr erneut für einen offenen Umgang mit Depressionen werben. „Auch in diesem Sommer fahren und wandern wieder viele verschiedene Etappen-Teams durch ganz… Weiterlesen
Neues von 
 „Bock auf Dialog?”
			
	MENSCH-SEIN, lautet im Wintersemester der Titel der neuen Beiträge im Rahmen der Vorlesungsreihe „Zur Anthropologie von Gesundheit und Krankheit in der Psychiatrie“ von Prof. Thomas Bock. Zu sehen als Online-Vorlesungs-Dialog… Weiterlesen
Bunt & munter: Inklusives 
 Theaterfestival in Bremen
			
	Mit mehr Künstlerinnen und Künstlern als je zuvor will das fünftägige inklusive Theaterfestival „Mittenmang“ kommende Woche in Bremen in die fünfte Neuauflage gehen. Erwartet werden vom 25. bis zum 29.… Weiterlesen
Gesucht: Beiträge 
  für „Psychiatry Slam”
			
	Brüche sind Teil des Erlebens einer Psychose – aber auch Teil jeder Entwicklung. Brüche und Aufbruch prägen Städte wie Leipzig, die Stadt der friedlichen Revolution. Sie entstehen auch in der… Weiterlesen















