Was meint Mentalisierung* und was bedeutet dies in der Akutpsychiatrie und für den Umgang mit Psychosekranken? „Technische Aspekte“ von Psychotherapie stehen dabei an zweiter Stelle. Es geht in erster Linie… Weiterlesen
Kategorie: start
Was bedeutet
Malen im
Banne der Angst
Der norwegische Künstler Edvard Munch (1863-1944) schrieb einmal: “Solange ich mich erinnern kann, habe ich unter einem tiefen Gefühl der Angst gelitten.” Dieses tiefe Gefühl der Angst, die in der… Weiterlesen
Triage-Gesetz:
„Betroffene beteiligen!”
Der Hamburger Rechtsanwalt Oliver Tolmein hat eine schnelle und umfassende Beteiligung behinderter Menschen an einer Gesetzgebung für eine sogenannte Triage gefordert. „Diversität wäre der sicherste Schutz vor Diskriminierung“, sagte Tolmein… Weiterlesen
Alzheimer-Wirkstoff
nicht zugelassen
Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den in den USA bereits zugelassenen Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit dem Handelsnamen Aduhelm auch nicht in Deutschland auf… Weiterlesen
Sozialminister fordern
Einsamkeitsgipfel
Die Arbeits- und SozialministerInnen der Bundesländer haben sich für einen Einsamkeitsgipfel von Bund und Ländern ausgesprochen. Hintergrund, so Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann, sei die stark zunehmende Vereinsamung verschiedener Bevölkerungsgruppen in… Weiterlesen
Trotz Corona: Keine
Angst vor Hilfe!
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder stark an, die Stimmung in der Gesellschaft ist angespannter. Menschen mit psychischer Erkrankung haben ein höheres Risiko, dass sich ihr Zustand verschlechtert – das… Weiterlesen
Psychotherapeuten
geben grünes Licht
Vertreter von PsychotherapeutInnen begrüßen den Koalitionsvertrag der geplanten Ampelkoalition. „Die neue Bundesregierung will die Versorgung psychisch kranker Menschen verbessern“, stellt etwa Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), fest. Im… Weiterlesen
Brückenbauerin
zwischen den Kulturen
Vor fünf Jahren machten die Mutter und ihr halbwüchsiger Sohn Sasan sich auf die Flucht nach Westen. Mit Hilfe von Schleppern erreichten sie Deutschland. „Die Lage in ihrer Heimat Iran… Weiterlesen
Wenn Mütter ihre
Kinder missbrauchen
Dass auch Frauen ein sexuelles Interesse an Kindern haben und sexualisierte Gewalt an ihnen ausüben können, ist ein gesellschaftliches Tabu. Auch in der Wissenschaft und der klinischen Praxis wurde dieses… Weiterlesen
Das Drama der
Familie Miller
Alice Miller (1923-2010) war – und ist – als Psychoanalytikerin weltberühmt, ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt. Ihre Bestseller wie „Das Drama des begabten Kindes“ sind bis heute ein… Weiterlesen
Männlich,
weiblich, divers …
Die Geschlechterrollen sind in Bewegung. Seit Ende 2018 gibt es für den Personalausweis die Unterscheidung männlich, weiblich oder divers. Für Jugendliche ist die Definition von Transpersonen oder Nonbinären heute schon… Weiterlesen
In der Arbeitswelt: Jeder
fünfte war depressiv
Bei jedem fünften Beschäftigten in Deutschland – 20 Prozent – wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Das geht aus dem 5. Deutschland-Barometer Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe hervor. An der… Weiterlesen
Hamburgs Suchthilfe
schlägt Alarm
„Rot-grün bricht den Koalitionsvertrag und zwingt die Hamburger Suchthilfe zum sofortigen Stellenabbau“, ist ein Hilferuf der Hamburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) übertitelt. Hintergrund ist eine Ankündigung der zuständigen Behörde, dass… Weiterlesen
Keine Waffen für
psychisch Kranke?
Neun Menschen tötete Tobias R. am 19. Februar 2020 in Hanau, bevor er seine Mutter und sich umbrachte. Die Waffen, die er für die rassistischen Morde benutzte, besaß er als… Weiterlesen
„Dr. Schmidt” und
der Feierabend
Kleine und große Malereien, flächig und farbintensiv: Unter dem Titel „Dr. Schmidt. Wenn man Feierabend hat, kann man machen, was man will“ zeigt das Bremer Krankenhaus-Museum bis 30. Januar die… Weiterlesen