Das ging fix und wird aktuell auf eine mögliche Interessenskoalision überprüft: Niedersachsens frühere Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) soll 2022 neue Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes werden, wie die AOK Ende Juli mitteilte.… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Landesregierung prüft
Oslo: Neue Heimat
für Munch
Die Eröffnung wurde mehrfach verschoben, aber inzwischen steht fest: Am 22. Oktober öffnet in Oslo das neue Munch-Museum seine Türen. Es werde „eines der weltweit größten Museen sein, die einem… Weiterlesen
Ambulante Pflege
auf holländisch
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Die Pflegegruppe Buurtzorg verspricht zufriedene Kunden und glückliche Mitarbeiter – und will dem Gesundheitssystem auch noch Kosten sparen. Wie soll das… Weiterlesen
„Unvergesslich”:
Das Konzert
Die Corona-Pandemie verhinderte den krönenden Abschluss. Doch jetzt war es endlich so weit: “Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz” konnte gemeinsam mit Annette Frier und unter der Leitung… Weiterlesen
Therapiegespräche
im Wald
Wie sahen psychiatrische Anstalten in der DDR aus, wie arbeiteten Psychologen im kleineren deutschen Staat, welche Themen besprachen Ratsuchende in der Psychotherapie des realexistierenden Sozialismus? Um diese Fragen geht es… Weiterlesen
„Aspekte”-Sendung über
Depression & Kultur
Seit der Pandemie stehen Depressionen stärker im Fokus als zuvor. Immer mehr Prominente und vor allem künstlerisch aktive Menschen sprechen offen über ihre psychischen Problemen und fordern andere Betroffene öffentlich… Weiterlesen
Wenn das Meer ruft
Wellenrauschen, Sand zwischen den Zehen und das Blau des Wassers: Weltweit zieht es die Menschen im Urlaub ans Meer. Wer einmal sein Handtuch am Strand ausgebreitet hat, kommt meist immer… Weiterlesen
Von Honjok
bis Hikikomori
Alleinsein war im Lockdown das Gebot der Stunde. Corona drängte vor allem Singles in die Isolation. Manche verlieren sich dabei in Einsamkeitsgefühlen, leiden an innerer Leere und Verlassenheit. Dabei gibt… Weiterlesen
Hinter Gittern: Recht auf
„Freiheit zur Krankheit”
Die in einer Patientenverfügung untersagte Zwangsbehandlung mit Medikamenten muss auch bei psychisch kranken Straftätern im Maßregelvollzug beachtet werden. Die zwangsweise Gabe von Medikamenten kann sonst das Recht des Patienten auf… Weiterlesen
Klettertherapie: Heilsame
Seilschaften
Dr. Thomas Lukowski ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Klettertherapie im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile werden immer mehr Gesundheitseinrichtungen auf deren heilsame Wirkung auf Körper und Geist aufmerksam. So… Weiterlesen
Mut-Tour: Radeln
gegen die Scham
Die „MUT-TOUR“ ist ein Aktionsprogramm, bei dem seit 2012 jeden Sommer hunderte Menschen mit und ohne Depressionserfahrung vor allem auf dem Rad in Deutschland unterwegs sind, um ein Zeichen für… Weiterlesen
Im Rausch
des Lebens
Die Luft ist raus – aus dem Lehreralltag, der Ehe, dem Leben. Nicht nur bei Martin, auch bei seinen drei Freunden. Bei einer Feier erzählt einer von ihnen von der… Weiterlesen
Doppelausstellung
in Bremen-Ost
»Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria Fünfzehn von Achthundert” lautet der Titel der aktuellen Doppelausstellung im Bremer Krankenhausmuseum am Klinikum Bremen Ost. Hannah Bischofs Bilder-Zyklus über das Schicksal ihrer… Weiterlesen
Demenz: Infos
für „sydlesvigere”
In Schleswig-Holstein leben über 62 000 Menschen mit Demenz. Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein hat im Mai dieses Jahres mit ihrem Beratungsmobil Demenz ein neues Angebot geschaffen, das in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen
Dostojewskis Sucht
nach Glück im Spiel
„Der Spieler“ hat Fjodor Dostojewski seine berühmte Geschichte um eine Gruppe von Menschen betitelt, die, kurz vor dem finanziellen Ruin stehend, im fiktiven Kurort Roulettenburg auf den Geldsegen einer umfangreichen… Weiterlesen













