Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) veranstaltet in Kooperation mit dem Schwulen Museum Berlin am 1. Juni ein digitales Symposium zu Programmatik und Wirken pädosexueller Netzwerke. Im Mittelpunkt steht… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Tierische Emotionen:
Mensch, Affe!
Inwiefern können uns tierische Emotionen Erkenntnisse über den Menschen liefern? Wo beginnt das Menschliche und wo endet das Tierische? Diesen Fragen geht die Wissenschaftsdokumentation „Menschenaffen – eine Geschichte von Gefühl… Weiterlesen
Die Wütenden
Woche der Systemsprenger: Am Montag, 17. Mai, (und anschließend in der Mediathek) zeigt das ZDF das hochgelobte, preisgekrönte Sozialdrama Systemsprenger. Im Anschluss folgt die Dokumentation “Schrei nach Liebe – Wie… Weiterlesen
Psychiatrie in der DDR
Die „Fürsorgediktatur“ DDR agierte ambivalent: Einerseits wurden Dissidenten rücksichtslos verfolgt, andererseits legitimierte sich der Staat programmatisch mit humanistischen Idealen. „Die drei Bereiche Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie waren im DDR-Gesundheitssystem vielschichtiger… Weiterlesen
Und es ward Licht …
Ein Meilenstein in der Neubauphase: der zentrale Speisesaal im Neubau des Klinikums Wahrendorff hat eine künstlerische Lichtkuppel erhalten, Skyspace genannt, die Klinikums-Pressestelle spricht von einem architektonischen „Werk, das das Dach… Weiterlesen
Pflegekammer aufgelöst
Der niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit großer Mehrheit ein Gesetz zur Auflösung der Landespflegekammer beschlossen. Lediglich die Grünen stimmten gegen das Gesetz, mit dem das Aus der von Anfang… Weiterlesen
Auf den Punkt gebracht
In Berliner Gropius Bau wird heute die lang erwartete große Kusama-Retrospektive eröffnet – Zu sehen ist sie vorerst nur digital. Anbei ein Blick auf das von psychischer Beeinträchtigung geprägte Leben… Weiterlesen
„Das Versprechen”
TV-Kinder-Psycho-Drama zur besten Sendezeit: Der Berliner U-Bahnfahrer Fabian lebt als alleinerziehender Vater mit seinem elfjährigen Sohn Bendix zusammen und leidet an starken Depressionen. Er hofft verzweifelt, dass das nicht entdeckt… Weiterlesen
Was uns nicht umbringt …
Die spielsüchtige Sophie versucht, ihre scheiternde Beziehung zu retten. Auch Fritz, ein Pilot mit Flugangst, und Mark, ein lustloser Bestattungsunternehmer, und seine hypochondrische Schwester Henriette suchen regelmäßig therapeutische Unterstützung bei… Weiterlesen
Verschwörungstheorien
und Corona
Vom Misstrauen zum Wahn: In der Coronakrise haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Es gibt Theorien der Leugnung („Nicht schlimmer als eine Grippe“), das Verschwörungskonglomerat der ökonomischen Bereicherungen (Pharmaindustrie) und der Kontrolle der… Weiterlesen
AMEOS-Kunstpreis:
Virtuell mit abstimmen!
Ich bin einzigartig – genau wie Du! Der AMEOS Kunstpreis 2021 zeigt gelebte Vielfalt. Es ist wieder soweit: Bereits zum sechsten Mal hat die AMEOS Gruppe alle künstlerisch tätigen Patientinnen… Weiterlesen
„Chez Krömer” und
die Depression
TV-Sternstunde in Sachen Destigmatisierung: Der Berliner Komiker, Schauspieler und Grimme-Preisträger Kurt Krömer (alias Alexander Bojcan) startete mit einem Paukenschlag in die vierte Staffel seiner rbb-Show „Chez Krömer“: Nach zehn Minuten… Weiterlesen
Neue „Kinder vom Bahnhof Zoo”
Am 19. Februar geht’s los. Dann startet Amazon Prime die mit Spannung erwartete Serienadaption von Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Das Original – Die Verfilmung des internationalen Bestsellers, Christiane F.… Weiterlesen
Der Mann im Eis
Robert Peroni war in den 1980er Jahren als Extremsportler bekannt. So überquerte Peroni als erster zu Fuß den Eispanzer Grönlands an seiner breitesten Stelle. Bei dem Weltrekord, den er bis… Weiterlesen
Zimmer mit Aussicht
Hamburg hat heute einen weiteren Standort zur Versorgung obdachloser Menschen in Betrieb genommen. Bis zu 35 Personen mit besonderen psychischen und physischen Beeinträchtigungen können dort einzeln untergebracht werden. Der neue… Weiterlesen















