Wo mehr Menschen täglich kiffen und Drogen mit höheren THC-Gehalten nutzen, sind die Raten von Psychose-Neuerkrankungen systematisch höher. Das geht aus einer internationalen Studie über den Zusammenhang von Cannabiskonsum, THC-Gehalt… Weiterlesen
Cannabis und Psychose: Je mehr
Impulse gegen
die Traurigkeit
Es tut nicht weh und entfaltet sehr oft eine heilende Wirkung mitten im Gehirn: die transkranielle Magnetstimulation (TMS) – ein vergleichsweise junges Verfahren, um Menschen mit schweren Depressionen zu helfen.… Weiterlesen
Down-Syndrom: Bündnis
macht gegen Bluttests mobil
„Vorgeburtliche Bluttests auf Down-Syndrom dürfen nicht zur Regeluntersuchung werden” – Das fordert ein Bündnis* aus Lebenshilfe und Down-Syndrom-Verbänden zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März – Zur ethischen Orientierungsdebatte im Bundestag sind… Weiterlesen
Europawahl: Opposition will
Wahlrecht einklagen
FDP, Grüne und Linke wollen vor dem Bundesverfassungsgericht ein Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen schon zur Europawahl einklagen. Die Oppositionsfraktionen im Bundestag haben eine entsprechende einstweilige Anordnung beantragt, wie die… Weiterlesen
„Überlaufen”: Da
kreierte er eine App
Am Anfang stand die Versorgungsnot, sagt der Kinder- und Jugendpsychiater Professor Michael Schulte-Markwort. „Seit Jahren sind wir, bin ich sehr überlaufen.“ Kinder und Jugendliche müssen in der Regel monatelang auf… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER auf Papier!
Ein Schwerpunkt der neuen EPPENDORFER-Printausgabe 2 / 2019 liegt auf der Zukunft der Personalausstattung in den psychiatrischen Kliniken. Außerdem berichten wir über den Gesetzentwurf für die Neureglung der Psychotherapeuten-Ausbildung. Die… Weiterlesen
Sexualstraftäter als Partner –
Kein Sorgerechtsentzug
Das Zusammenleben mit einem wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Straftäter darf nicht automatisch zum teilweisen Sorgerechtsentzug führen. Das sei erst dann verhältnismäßig, wenn das Kind „nachhaltig gefährdet” ist, entschied der Bundesgerichtshof in… Weiterlesen
„Team Wallraff”
in der Psychiatrie
Zu wenig und überfordertes Personal, rauer Ton, überbelegte Stationen, Patienten, die auf dem Flur schlafen müssen und Medikamente, die unter Brotbelag versteckt werden – die Reporter von „Team Wallraff –… Weiterlesen
Blaumeier auf der Glücks-Insel
the island ist die Insel der unbegrenzten Möglichkeiten und verspricht die Erfüllung großer Wünsche. Die Traumhochzeit, die Übernahme eines Unternehmens, die Modellkarriere, alles kann hier jederzeit wahr werden im neuen Bühnenstück… Weiterlesen
NRW: „Bis zu 300
EX-INler in Arbeit”
EX-IN ist in Nordrhein-Westfalen angekommen – das bewies im Herbst 2018 eine trialogische Fachtagung im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen, zu der der EX-IN NRW e.V. eingeladen hatte. Die Abkürzung EX-IN steht für… Weiterlesen
Psychoanalytiker auf
den Spuren der Gewalt
Warum haben auch freundliche und zivilisierte Menschen keine Probleme, Gewalt anzuschauen – oder auch selbst auszuüben? Diese und weitere Fragen rund um das Theme „Gewalt” versucht eine neue Veranstaltungsreihe von… Weiterlesen
Wahlen: Ausschluss
vor dem Aus
Die große Koalition will die Wahlrechtsausschlüsse für behinderte Menschen unter Vollbetreuung und Personen im Maßregelvollzug vollständig aufheben. Der zuständige Berichterstatter der SPD, Matthias Bartke, bestätigte dem Evangelischen Pressedienst (epd) einen… Weiterlesen
Gott statt Drogen – Mit
Glauben aus der Sucht?
Kann Religion helfen, eine Drogensucht zu bekämpfen? Genau davon sind die Gründer der Fazenda da Esperanca überzeugt. Auf den „Fazenden” sollen Drogenabhängige nicht nur von ihren Süchten loskommen, sondern einen… Weiterlesen
Von der Bedeutung
des Vergessens
Vergisst man etwas, ärgert man sich meist. Dabei gibt es ohne Vergessen kein Erinnern. Das Historische Museum Frankfurt macht mit einer großen Ausstellung auf die Bedeutung des Vergessens aufmerksam und… Weiterlesen
Virtual Reality:
Echt manisch
Die kanadische Filmemacherin Kalina Bertin hat die Erkrankung ihrer beiden Geschwister Felicia und François zum Anlass genommen und neben einem Dokumentarfilm ein Virtual Reality-Projekt namens „Manic VR“ entwickelt, das den… Weiterlesen