In Hamburg engagieren sich aktuell ca. 18.000 Menschen in rund 1.250 Selbsthilfegruppen. Vom 20. bis 27. Mai wird 40 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung mit einer Aktionswoche und rund 20 Veranstaltungen gefeiert. 1979 startete im… Weiterlesen
40 Jahre Selbsthilfe
„Rückkehr-Gesetz geht auf
Kosten der Schutzbedürftigsten”
Von Psychotherapeuten erstellte Atteste über psychische Erkrankungen sollen künftig nicht mehr im Asylverfahren anerkannt werden. Entsprechende Stellungnahmen sollen In Zukunft nur noch Ärzte abgeben dürfen. Das müssen keine Psychiater oder… Weiterlesen
Kunst gegen die Klimakatastrophe
Das Hans-Ralfs-Haus in Neustadt/Holstein präsentiert aktuell in einer spannenden Doppelausstellung „Kunst aus Finnland: Seelen-Landschaften und Watch the climate“. Der finnische Künstler Olavi Fellman gehört in seiner Heimat zu den wenigen… Weiterlesen
Das Phänomen Greta und der Autismus
Greta Thunberg hat es nicht nur geschafft, weltweit Tausende Schüler für den Klimaschutz zu mobilisieren. Sie hat nebenbei auch der Entwicklungsstörung Autismus neue Aufmerksamkeit verliehen – und so das Selbstbewusstsein… Weiterlesen
Psychotherapeutenausbildung:
Weitere Änderungen gefordert
Anlässlich der ersten Lesung zum Gesetzentwurf für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung am heutigen Tag im Bundestag haben DGPPN, Bundesärztekammer sowie weitere ärztliche Berufsverbände und medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften den Gesetzgeber nochmals zu… Weiterlesen
Alkoholkonsum weltweit
um 70 Prozent gestiegen
Der Alkoholkonsum der Weltbevölkerung ist von 1990 bis 2017 um 70 Prozent gestiegen. Das ergab eine internationale Studie, die im Fachblatt „The Lancet“ veröffentlicht wurde. Als Ursache werden Bevölkerungszuwächse sowie… Weiterlesen
Pionierinnnen der Sozialpolitik
Sie machte als eine der ersten Frauen in Deutschland in der Politik Karriere: die Parlamentsabgeordnete und Sozialpolitikerin Marie Juchacz. Die von ihr gegründete Arbeiterwohlfahrt besteht noch heute. Noch bis 12. Mai… Weiterlesen
Wo der
Tod lebendig wird
Wir informieren uns, bevor wir ein neues Auto kaufen. Wir lassen uns beraten, wenn es um die Anschaffung einer neuen Küche geht. Aber wieso reden wir nicht über den Tod,… Weiterlesen
Im falschen Körper
Im falschen Körper fühlen sich Menschen, die sich mit ihrem angeborenen Geschlecht nicht identifizieren können. Wie René, der mit 15 seinen Eltern anvertraut, dass er nun ein Junge ist. Der… Weiterlesen
Tribut an die Pflege
Jedes Jahr machen sich tausende von Auszubildenden auf den Weg, Gesundheits- und Krankenpflegende zu werden. Sie lernen in Krankenhäusern, Rehakliniken, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, wie vielseitig ihr zukünftiger Beruf ist.… Weiterlesen
Tod nach Fixierung
Inzwischen ist in Hamburg ein zweiter Mann nach einer Fixierung gestorben, der vermutlich psychisch krank war. Der 27-jährige war im Stadtteil Rotherbaum von zwei Polizisten verletzt worden und hatte später im… Weiterlesen
TV-Tipp: „Männer
weinen nicht
15 Jahre nach dem Balkankrieg bringt eine Friedensinitiative traumatisierte Soldaten in einem abgelegenen Hotel zusammen. Die Gruppe erlebt eine emotionale Achterbahnfahrt. Die Koproduktion von ZDF/Das kleine Fernsehspiel „Männer weinen nicht”… Weiterlesen
Propaganda und Massenmord
Im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie sind fast 6.000 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung aus Hamburg in Tötungs- und Verwahranstalten gebracht worden. Über 4.700 von ihnen wurden nachweislich getötet. Traditionsgemäß… Weiterlesen
Keine Betreuung – Krankenhaus
verweigert Aufnahme
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, hat den Gesetzgeber aufgefordert, Behinderten notwendige Behandlungen in Krankenhäusern zu ermöglichen. Das MDR-Magazin „Exakt” hatte dem Beauftragten den Fall eines mehrfach Behinderten in Sachsen-Anhalt… Weiterlesen
Museumsführung ins Drob Inn
Menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete, nachbarschaftliches Gärtnern, ein Webstuhl zur Existenzgründung, ein Solarkiosk oder ein mobiler Schlafwagen für Obdachlose – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) stellt in seiner… Weiterlesen