Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

8. Januar 2020
von Anke Hinrichs

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich mit 24 Seiten in gedruckter Form. In der aktuellen Ausgabe 1/2020, die Anfang Januar erschienen ist, geht es u.a. um die Hamburg-Wahl, den DGPPN-Kongress, um so… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

„Mit ihr braucht es keine Worte”

6. Januar 2020
von Anke Hinrichs

Wenn Pflegerin Anika Niebler ihre Patienten besucht, dann gibt es kleine Gesten statt großer Worte. Der Grund: Die 23-jährige ambulante Altenpflegerin ist gehörlos und kommuniziert in Gebärdensprache.  Täglich kommt Anika… Weiterlesen

Kategorie Pflege
Schlagwörter Anika Niebler, Gebärdensprache, gehörlose Altenpflegerin, titel

Rente, Pflege & Gesundheit: Was sich 2020 ändert

6. Januar 2020
von Anke Hinrichs

RENTE: In der gesetzlichen Rentenversicherung steigen die Altersgrenzen um einen weiteren Monat. Versicherte, die 1955 geboren sind, erreichen im kommenden Jahr die Regelaltersgrenze mit 65 Jahren und neun Monaten. Für… Weiterlesen

Kategorie Politik
Schlagwörter titel

„Feel good”
mit Autisten

31. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Viele von ihnen können nicht sprechen, einige schlagen um sich, tragen Helme, um sich nicht selbst zu verletzen, sie gelten als Schwerstfälle: Junge Menschen, die so schwer an Autismus leiden,… Weiterlesen

Kategorie Kino, start
Schlagwörter Alles ausser gewöhnlich, Autismus, Olivier Nakache und Éric Toledano, Stéphane Benhamou

Do it yourself:
Begegnung auf dem Bau

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojekts bauen in Poppenbüttel Mieterinnen und Mieter, die aufgrund psychischer Erkrankungen von fördern & wohnen ambulant betreut werden, Geflüchtete und Ehrenamtliche gemeinsam ein Begegnungshaus aus. Austausch… Weiterlesen

Kategorie Allgemein, start
Schlagwörter Begegnungshaus, do-it-yourself, f & w, fördern & wohnen, Pilotprojekt

Mitmacht-Musik
ohne Grenzen

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Eine Premiere erlebten Anfang Dezember Patienten und Eltern in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KJP) in Ueckermünde. Erstmals spielten Musiker aus dem nahen Nachbarland – von… Weiterlesen

Kategorie Allgemein
Schlagwörter AMEOS Ueckermünde, Kinder und Jugendpsychiatrie, Stettiner Philharmoniker

Heilige Nacht, einsame Nacht?

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Weihnachten ist nicht für alle schön – und manche sind allein. Doch gibt es einiges an Angeboten für Menschen, die noch nicht wissen wohin an den Feiertagen. Anbei einige Beispiele… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter Weihnachten allein, Weihnachtsstuben

Isolation geht
aufs Gehirn

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Am Beispiel einer Polarexpedition haben  Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Effekte von sozialer Isolation und extremen Umweltbedingungen auf das Gehirn untersucht. Sie fanden… Weiterlesen

Kategorie Forschung, start
Schlagwörter Charité, Neumeier-Station III, Umwelt und Gehirn

„Baustelle Sozialpsychiatrie“

18. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Rund 200 Menschen mit psychischen Krankheiten, ihre Angehörigen und Profis aus Beratungsstellen, Vereinen oder Kliniken diskutierten im Kieler Landtag ihre Forderungen an Politik und Sozialministerium. Zu dem Fachtag hatten der… Weiterlesen

Kategorie Politik, Psychiatrie
Schlagwörter AGH, Arbeitsgemeinschaft Handlungsplan, Ex-In, Jörg Adler, Landtag, titel, Ulrich Hase

Würdigung einer Jahrhundertärztin

11. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Im Alter von 102 Jahren schrieb Ingeborg Syllm-Rapoport noch einmal Geschichte: Die frühere Professorin für Pädiatrie an der Kinderklinik der Charité in Ost-Berlin, die von 1969 bis 1973 Inhaberin des… Weiterlesen

Kategorie Geschichte
Schlagwörter Colloquium, Ingeborg Syllm-Rapoport, Neonatologie, Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, titel

Kombi-Sport wirkt
wie Ausdauersport

10. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Dauerlauf hellt die Seele auf – eine psychiatrische Erkenntnis, die schon einige Jahrzehnte läuft. Unbestritten: Die therapeutische Wirkung aeroben Ausdauersports auf depressive Erkrankungen ist evident. Die Anzahl entsprechender Studien ist… Weiterlesen

Kategorie Therapie
Schlagwörter Depressionen, Dr. Andre Berwinkel, Hamburger Arbeitskreis Ambulante Sozialpsychiatrie, Nordic Walking, Sport

Psychologen fordern
Hilfe für Libyenopfer

10. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Das Ausmaß an Gewalt und Unmenschlichkeit, denen viele Flüchtlinge in Libyen ausgesetzt sind, ist erschütternd – und vielfach dokumentiert. Dennoch hätten Menschen, die bei ihrer Flucht über Libyen kommen „im… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, Politik, start
Schlagwörter BDB, Flüchtlinge, Folter, Libyen, titel

UKE-Todesfall: Immer
noch keine Klarheit

6. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Mehr als sieben Monate nach dem Tod des Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda am UKE sind die Ermittlungen hinsichtlich der genauen Todesursache immer noch nicht abgeschlossen und werden noch bis ins kommende… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Tragisches Leben
für die Kunst

2. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Selbstbewusst, unangepasst, mutig und mit einem begnadeten künstlerischen Talent gesegnet – so charakterisierten Weggenossen die 1899 geborene Elfriede Lohse-Wächtler, die 1940 im Rahmen der Aktion „T4“ in der Landes-Heil- und… Weiterlesen

Kategorie Geschichte, Kultur, start
Schlagwörter Dagmar Fohl, Elfriede Lohse-Wächtler, euthanasie, Frieda, Otto Dix, Pirna-Sonnenstein, Psychische Erkrankungen

Schnelle Krisenhilfe
per Telefon

2. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Wer nachts in eine Krise gerät oder einfach nur reden will, kann sich im Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg das Krisentelefon wenden. Die Beratung ist anonym, niederschwellig und kostenlos.… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie
Schlagwörter Flensburg, Inke Asmussen, Krisentelefon, Schleswig-Flensburg
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Kürzungspläne: Bald weniger <b> Therapien für Geflüchtete?

Laut der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) will der Bund die Mittel für Psychosoziale Zentren für Geflüchtete um 41 Prozent auf dann nur noch 7,1 Millionen… Weiterlesen

11. November 2025

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 6/25 ist am 4. November erschienen, die nächste folgt am 2. Januar 2026. Anzeigenschluss ist am 1. Dezember 2025. 


Im… Weiterlesen

4. November 2025

Rotstift bei Klinikbudgets : DGPPN
warnt vor „Abwärtsspirale”

Am 15. Oktober hat die Bundesregierung Sparmaßnahmen für die Krankenhäuser beschlossen, mit denen die Krankenkassenbeiträge stabilisiert werden soll. Diese könnten die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen erheblich belasten, warnt… Weiterlesen

17. Oktober 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben