In Alten- und Pflegeheimen sowie anderen Betreuungseinrichtungen sind laut NDR Info mindestens 1.491 Bewohner mit Coronavirus-Infektionen gestorben. Das seien rund ein Drittel aller in Deutschland gemeldeten Corona-Todesfälle teilte der Sender… Weiterlesen
Ein Drittel aller Todesfälle
„Hausapotheke”
Bücherregal
Sie spenden Trost, machen Mut, lenken ab und öffnen Fenster in andere Welten: Wohl jeder Leser kennt die manchmal magische Wirkung von Büchern. Bibliotherapeuten setzen diese gezielt ein. Manchmal fällt… Weiterlesen
„Leben & Tod” wandert
ins Internet
Wie erklärt ein Arzt seinem Patienten, dass er unheilbar krank ist? Wie überbringt der Betroffene die Nachricht seinen Angehörigen? Und mit welchen Worten können Pflegende Sterbenden Mut machen? „Kommunikation ist… Weiterlesen
Eventköche versorgten
„Oster-Helden”
Im Rahmen der Wohltätigkeitsaktion „Kochen für Helden” wurden am Ostermontag für die Mitarbeiter des Heinrich Sengelmann Krankenhauses in Bargfeld-Stegen 200 Mittagsmenüs vom Event-Caterer „Speisenwerft bei Tim Mälzer” zubereitet und ausgeliefert. „Wir… Weiterlesen
„Quarantäne-Brecher gehören
nicht in die Psychiatrie!”
Da rieb sich Ende voriger Woche so mancher verwundert die Augen ob der Pläne Sachsens, nicht psychisch kranke Menschen, die aus der Quarantäne ausbrechen, notfalls in Psychiatrien wegzusperren. So nicht,… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Alle zwei Monate erscheint die EPPENDORFER-Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 2/2020 ist im März herausgekommen und bietet wieder einen bunten Mix an Themen aus Psychiatrie, Psychotherapie und Sucht. Einen Schwerpunkt bildet… Weiterlesen
Bunte Tipps für lange Tage
Für all’ diejenigen, die nach mehreren Corona-Wochen nicht mehr so recht wissen, wie sie die Zeit füllen sollen, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Zuhören: Im Netz gibt es kostenlose… Weiterlesen
Hamburg: Oberberg-Gruppe
eröffnet Kinderklinik
Neue Privatklinik in Hamburg: Ein Ableger der Oberberg-Gruppe behandelt künftig in der Bahrenfelder „Marzipanfabrik” Kinder und Jugendliche mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Nach den Osterfeiertagen soll der Betrieb losgehen. „Eine… Weiterlesen
Corona-Angst: Erste
Hilfe für die Seele
Isolation und Kontaktverbote setzten Menschen mit psychischen Problemen besonders zu, zumal wenn Hilfeangebote eingeschränkt werden müssen. Die DGPPN gibt Tipps, gut mit der Krisensituation umzugehen. Wer sich selbst helfen möchte,… Weiterlesen
Wegen Corona: Neue Substitutionsambulanz
Von harten Drogen abhängige Menschen gehören zu den Risikogruppen für eine Erkrankung an COVID-19. Gleichzeitig können mit dem Corona-Virus-Infizierte auch eine Gefahr für die Öffentlichkeit sein. Deshalb wird das niedrigschwellige… Weiterlesen
Krisen-Hotline
zieht erste Bilanz
Seit dem 16. März bietet der Verein Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg (GBPH) e.V. eine Telefon-Hotline zur Bewältigung der Corona-Krise für Menschen mit seelischer Erkrankung an. Das sei gut angenommen worden,… Weiterlesen
Verbände alarmiert:
„Evakuiert die Lager!”
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert angesichts der Corona-Pandemie die „sofortige Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager, um eine Katastrophe zu verhindern“ und die Aufnahme traumatisierter und besonders schutzbedürftiger… Weiterlesen
Wege aus der Angst
Angst vor Corona, Angst vor der Klimakatastrophe, aber auch Angst vor Spinnen: Das Gefühl Angst kennen alle – aber es kann auch schnell krankhaft werden. Die ZDF-Reportagereihe „plan b” zeigt… Weiterlesen
„Von Hundert auf Null –
Menschen in Isolation
Die ZDF-Doku-Reihe „37°” befasst sich in der Sendung „Von Hundert auf Null – Menschen in Quarantäne” am Dienstag, 31. März, 22.15 Uhr, mit den Folgen der Corona-Pandemie für die Menschen.… Weiterlesen
Der Corona-Kampf in den Heimen
Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus reduzieren viele Einrichtungen der stationären Altenhilfe soziale Kontakte mittlerweile auch in der täglichen Arbeit auf ein Minimum. Das treffe beispielsweise auf die Körperhygiene zu… Weiterlesen