Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Psychischer Ausnahmezustand?
Todeschuss wirft Fragen auf

5. April 2024
von Anke Hinrichs

Ein Todesfall in Nienburg wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit eines Polizei-Großeinsatzes am Ostersonnabend auf, bei dem ein 46 Jahre alter Mann tödlich verletzt wurde, der sich möglicherweise in einem psychischen… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Narben der
Vergangenheit

5. April 2024
von Anke Hinrichs

Wie Kunst auf der Haut beim Überwinden von Selbstverletzung hilft: Eine Ausstellung in Bremen zeigt, dass Kunst auf nackter Haut ein starkes Symbol für die Überwindung von psychischen Krankheiten sein… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Bremer Krankenhaus-Museum, Daniel Bluebird, Kulturambuöanz, Tattoos

Schloss-Psychiatrie
insolvent

5. April 2024
von Anke Hinrichs

„Luxus-Psychiatrie nach nur einem Jahr insolvent”, titelte das Hamburger Abendblatt in seiner Stormarner Regionalausgabe. Gemeint ist die Privatklinik Schloss Tremsbüttel GmbH für psychisch Kranke der Libermenta Klinikgruppe. Sie steht nach… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter Bühler Health care, Insolvenzverfahren, Libermenta Klinikgruppe, Schlossklinik Tremsbüttel

Mindestpersonal in Psychiatrien:
Übergang nochmal verlängert

2. April 2024
von Anke Hinrichs

Mindestpersonalvorgaben in Psychiatrien: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erneut die Übergangsregelung für die umstrittene PPP-RL (Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie) verlängert und reduziert die Höhe von Strafzahlungen bei Unterschreitung von Mindestvorgaben.… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Leitlinie für
weniger Leid

2. April 2024
von Anke Hinrichs

Soll man schon sehr junge Menschen mit Pubertätsblockern behandeln und wenn ja, ab welchem Alter? Dies ist eine der strittigsten Fragen, wenn es um die Hilfen für die offenbar wachsende… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsinkongruenz, Leitlinie, S2k-Leitlinie, Trans, Trans Menschen

Teamwork soll Versorgung
schwer kranker Kinder verbessern

28. März 2024
von Anke Hinrichs

Ein neues Konzept soll die Versorgung schwer psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher verbessern und für eine bessere und koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Behandlungs- und Hilfesysteme sorgen.  Das vom Gemeinsamen Bundesausschuss… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Dissoziation: Wenn
Ärzte überfordert sind

28. März 2024
von Anke Hinrichs

Dissoziation kommt aus dem Lateinischen. Es bedeutet trennen oder schneiden. In einem dissoziativen Zustand sind Wahrnehmung, Denken, Handeln und Fühlen getrennt bzw. werden abgespalten. Menschen, die keine Erfahrungen mit Dissoziationen… Weiterlesen

Kategorie Selbsthilfe, start
Schlagwörter Arzttermin, Dissoziationen, Trauma, Untersuchung

Demenz,
Tod und Trauer

28. März 2024
von Anke Hinrichs

Immer mehr Menschen leben mit einer Demenz – also sterben auch immer mehr Menschen mit Demenz. Eine Tagung der Alzheimer-Gesellschaft Schleswig-Holstein widmete sich „Sterben, Tod und Trauer“. Ein Fazit der… Weiterlesen

Kategorie Pflege, start
Schlagwörter Advsnced Care, Alzheimer-Gesellschaft Schleswig-Holstein, Palliativversorgung, Rendsburg, Sterben, Sterben Tod und Trauer

Opioide auf
dem Vormarsch

28. März 2024
von Anke Hinrichs

Fentanyl* & Co. sind in Deutschland angekommen – mit dieser schlechten Nachricht schreckte die Deutsche Aidshilfe (DAH) jüngst die Öffentlichkeit auf. Im Bundesmodell-Projekt RaFT („Rapid Fentanyl Tests in Drogenkonsumräumen“) der… Weiterlesen

Kategorie start, Sucht
Schlagwörter Bundesmodell-Projekt RaFT, Deutsche Aidshilfe, Fentanyl, Opioide, Schmerzmittel

„Helpline” für Journalisten

28. März 2024
von Anke Hinrichs

Lange Arbeitstage, viel Druck, wenig Geld, Bedrohungen auf Demonstrationen, grausame Bilder am Fotodesk – mit vielen Anforderungen bleiben viele MitarbeiterInnen von Medien im Alltag allein. Dagegen setzt der Verein Netzwerk… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter Helpline für Journalisten, Netzwerk Recherche e.V., titel

Lecanemab: Warnung vor gravierenden Nebenwirkungen

26. März 2024
von Anke Hinrichs

BERLIN. Schon bald könnte in Europa ein neues Medikament gegen Alzheimer auf den Markt kommen: das Präparat Leqembi der Pharmakonzerne Biogen und Eisai. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den… Weiterlesen

Kategorie Demenz
Schlagwörter Alzhbeimer forschung Initiative e.V., Cornelia Stolze, EMA, Lecanemab, Leqembi, Public Citizen

Im Hotel zur
Grünen Nelke

22. März 2024
von Anke Hinrichs

Ein Hotel, dem es an Gästen mangelt, versucht durch ein Preisausschreiben die Betten zu füllen und dadurch für Zahlungswillige attraktiv zu erscheinen. Unterschiedlichste Menschen folgen dem Gewinnerruf in die Grüne… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Blaumeier-Atelier, Hotel zur Grünen Nelke

Insolvente Jugend-Suchtklinik
bis Jahresende gesichert

22. März 2024
von Anke Hinrichs

Die insolvente Dietrich-Bonhoeffer-Klinik für suchtkranke Jugendliche in Ahlhorn ist zumindest bis zum Jahresende gesichert. In Verhandlungen mit den Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung sei es gelungen, einen vorübergehenden sogenannten Überbrückungstagessatz… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Lebenshilfe: Zahl der Bluttests
auf Trisomien „alarmierend hoch”

20. März 2024
von Anke Hinrichs

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe plädiert für eine Überprüfung, ob vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien wie das Down-Syndrom weiter als gesetzliche Kassenleistung zulässig sind. Die Zahl der sogenannten nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) sei alarmierend… Weiterlesen

Kategorie Allgemein, Redaktion

Der Stimme Contra geben

20. März 2024
von Anke Hinrichs

Die Ruhr Universität Bochum bietet erstmals in Deutschland AVATAR-VR-Therapie an, und zwar im Rahmen einer Studie, für die noch Teilnehmende gesucht werden. Der Kern besteht darin, dass Personen, die unter… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie
Schlagwörter AVATAR-Therapie, Mar Rus-Calafell, Psychose, Ruhr-Universität Bochum, titel, Virtuelle Realität, VR-Therapie
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus

Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden.  Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen

9. September 2025

Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen

8. September 2025

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. 

Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

2. September 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben