Der frühere „Spiegel“-Reporter Claas Relotius hat zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden des Betrugsskandals bei dem Nachrichtenmagazin erstmals ausführlich in einem Interview über seine gefälschten Texte gesprochen. Gegenüber der Zeitschrift „Reportagen“ aus… Weiterlesen
Kategorie: start
Relotius, die Lüge
Tierische Emotionen:
Mensch, Affe!
Inwiefern können uns tierische Emotionen Erkenntnisse über den Menschen liefern? Wo beginnt das Menschliche und wo endet das Tierische? Diesen Fragen geht die Wissenschaftsdokumentation „Menschenaffen – eine Geschichte von Gefühl… Weiterlesen
Harry, Oprah
und die Psyche
Was dabei herauskommt, wenn sich die Königin der Talkshows mit einem halbverwaisten englischen Prinzen mit heftigen Familienkonflikten zusammentut, das können Fans von Bezahlfernsehen ab 21. Mai in Form einer neuen… Weiterlesen
Erste Hilfe bei
schweren Krisen
Rund ein bis zwei Prozent der deutschen Bevölkerung ist schwer psychisch erkrankt. Sie können in Krisen unter außerordentlichen Ängsten leiden oder den Kontakt zur Realität verlieren. Was dann zu tun… Weiterlesen
Zu wenig Substitution
in Gefängnissen
Nur ca. 4800 der etwa 20.000 opioidabhängigen Gefangenen in Haft werden mit Ersatzstoffen wie Methadon, Diamorphin oder Buprenorphin behandelt. Während ca. 50 Prozent der in Freiheit befindlichen Opioidabhängigen substituiert würden,… Weiterlesen
Organisierte Gewalt?
„berta” hilft weiter
Vor zwei Jahren ist unter der Nummer 0800 3050750 das Hilfstelefon berta gestartet – die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt. Anlass für… Weiterlesen
Eine Freundschaft
fürs Leben
„Okay, danke, ciao!“ heißt ein bei Heyne neu erschienenes Buch einer Grafikerin über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen ihr und einem psychisch kranken Obdachlosen. Und darum geht’s: Als Katja Hübner im… Weiterlesen
Suizidzahlen auf
Tiefstand
9.041 Menschen starben in Deutschland im Jahr 2019 durch Suizid. Das sind die aktuellsten Zahlen, die das statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Gesamtzahlen für das Coronajahr 2020 liegen noch nicht vor. Die Zahl… Weiterlesen
Therapeuten verzweifelt gesucht
Immer mehr Menschen suchen Hilfe aufgrund psychischer Probleme. Doch oft müssen sie lange auf einen Therapieplatz warten. Schon vor Corona lag die Wartezeit bei 20 Wochen. Anfang 2021 sollen die… Weiterlesen
Hypnotherapie
bei Depressionen
Hypnose kann in den Ohren eines Laien nach Bühnenzauber und Show klingen. Dabei hat diese Therapieform schon lange den Einzug in den Kanon der anerkannten Behandlungsmethoden gefunden. Bei der Raucherentwöhnung,… Weiterlesen
Männer als Opfer
häuslicher Gewalt
2019 waren laut Bundeskriminalamt 19 Prozent der Betroffenen von häuslicher Gewalt Männer. Das ist beinahe jeder fünfte Betroffene. Es wissen jedoch die wenigsten Männer, dass es überhaupt Hilfeangebote gibt und… Weiterlesen
„Chez Krömer” und
die Depression
TV-Sternstunde in Sachen Destigmatisierung: Der Berliner Komiker, Schauspieler und Grimme-Preisträger Kurt Krömer (alias Alexander Bojcan) startete mit einem Paukenschlag in die vierte Staffel seiner rbb-Show „Chez Krömer“: Nach zehn Minuten… Weiterlesen
Forschung ohne
Nutzerperspektive?
Die Auswahl ist getroffen. Das Bundesforschungsministerium hat sechs Standorte auserkoren, die gemeinsam das neue Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) bilden sollen. Sie hätten im Auswahlverfahren durch ihre „herausragende Forschung… Weiterlesen
“Oliver Sacks –
Sein Leben” auf Arte
Am 15. Januar 2015, wenige Wochen nach der Fertigstellung seiner autobiografischen Memoiren, erfuhr der Schriftsteller und Neurologe Oliver Sacks, dass er aufgrund einer fortgeschrittenen Krebserkrankung nur noch wenige Monate zu… Weiterlesen
Neubau auf dem
„Nervenhügel”
Das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) in Kiel wird neu gestaltet. Moderner und geräumiger soll das neue Bettenhaus der Unipsychiatrie werden – aber Psychiatrieerfahrene und Mitglieder der Unabhängigen Beschwerdestelle kritisieren,… Weiterlesen