Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind einer Erhebung der Aktion Mensch zufolge für Menschen mit Behinderung besonders gravierend. Von dem negativen Trend seien durchweg alle Bundesländer in betroffen,… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Wie Corona
In 7 Schritten durch
die zweite Welle
Die zweite Welle ist da – und ein Ende der Pandemie noch lange nicht in Sicht. Die erneuten Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten eine besonders massive Belastung für die… Weiterlesen
Enke-Preis:
Jubel in Flensburg
Die Handball-Akademie Flensburg hat den diesjährigen „Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport” der Robert-Enke-Stiftung gewonnen. Die Akademie habe gemeinsam mit der mit der DIAKO Flensburg ein Konzept zur Verhinderung von sexualisierter… Weiterlesen
Lockdown & Depression:
Befragung zeigt massive Folgen
Bei jedem zweiten depressiv Erkrankten verschlechterte sich die Versorgungssituation während des ersten Lockdown im Frühjahr, etwa durch Ausfall von Terminen bei Ärzten oder Psychotherapeuten. Die Maßnahmen gegen die Virusverbreitung wurden… Weiterlesen
Erste Hilfe für die Psyche
Was tun, wenn eine Freundin über längere Zeit niedergeschlagen ist und sich immer mehr zurückzieht? Wie regieren, wenn der Kollege seine Arbeit nicht mehr wie gewohnt bewältigen kann und immer… Weiterlesen
Pandemien und die
Lehren der Geschichte
Pandemien hat es in der Menschheitsgeschichte immer wieder gegeben. Den größten Schrecken verbreitete der Schwarze Tod, der zwischen 1347 und 1352 wohl über 25 Millionen Menschen, ein Drittel der Bevölkerung… Weiterlesen
Das Schuldgefühl
der Lokführer
Schienensuizid ist ein Tabuthema. Aus Sorge vor Nachahmern folgen die Medien einer freiwilligen Selbstbeschränkung und berichten nicht darüber. Dabei gibt es neben den Suizidopfern und ihren Angehörigen weitere Leidtragende wie… Weiterlesen
Wie Autisten „ticken”
Autismus ist keine Krankheit, sondern eine in den Genen angelegte, unveränderliche Struktur. Wie das Hilfesystem Menschen mit dieser autistischen Struktur erkennt und welche Therapien wirksam sind, darum ging es bei… Weiterlesen
Besser Wohnen
in Bremen
In der Bremer Überseestadt hat der Verein Blaue Karawane seine Vision von inklusivemWohnen und Leben in ein Projekt umgesetzt – vom Start eines Traums in schwierigen Zeiten … Von außen… Weiterlesen
Verschwörung anno dazumal
Ein wenig bekannter historischer Fall zeigt „verblüffende Parallelen zu heute“: Ein Historiker rekonstruierte das Aufkommen von Verschwörungstheorien in England zum Pestausbruch 1720 in Marseille. Auch damals gab es hitzige Debatten… Weiterlesen
Hunderttausende in Ketten
Hunderttausende Menschen mit psychischen Erkrankungen werden weltweit angekettet. Darauf weist die Organisation Human Rights Watch* in einem aktuellen Bericht hin. Männer, Frauen und Kinder würden in etwa 60 Ländern in Asien,… Weiterlesen
Mehr als 9000 Suizide
Im Jahr 2018 haben sich in Deutschland nach Angaben des Nationalen Suizidpräventionsprogramms 9.396 Menschen selbst getötet, 7.111 Männer und 2.285 Frauen. Das Suizidrisiko steige bei Frauen und Männern mit dem… Weiterlesen
Ghana: Kinder in Ketten
In Ghana kann es fatale Folgen haben, psychisch zu erkranken: Betroffene werden vor allem in ländlichen Regionen oft jahrelang angekettet. Auch Kinder und Jugendliche gehören zu den Opfern dieser brutalen… Weiterlesen
„Teufelsmütter”
Sie heißen Dorothee, Susanne, Franziska, Klara und Judith. Sie haben Unfassbares erlebt, überlebt, und davon stundenlang ins Radiomikrofon gesprochen. In dem Beitrag für den Deutschlandfunk „Teufelsmütter – Wenn Töchterseelen zerbrechen“… Weiterlesen
„Die Macht der
Corona-Mythen”
Das Coronavirus sei erfunden worden, und Bill Gates plane eine weltweite Impfpflicht. Im Internet und auf der Straße machen derzeit zahlreiche Verschwörungstheorien die Runde. Die Coronakrise bietet offensichtlich einen Nährboden… Weiterlesen