Kategorie: Gesellschaft

gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales

Wie Corona
Inklusion behindert

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind einer Erhebung der Aktion Mensch zufolge für Menschen mit Behinderung besonders gravierend. Von dem negativen Trend seien durchweg alle Bundesländer in betroffen,… Weiterlesen

Enke-Preis:
Jubel in Flensburg

Die Handball-Akademie Flensburg hat den diesjährigen „Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport” der Robert-Enke-Stiftung gewonnen. Die Akademie habe gemeinsam mit der mit der DIAKO Flensburg ein Konzept zur Verhinderung von sexualisierter… Weiterlesen

Erste Hilfe für die Psyche

Was tun, wenn eine Freundin über längere Zeit niedergeschlagen ist und sich immer mehr zurückzieht? Wie regieren, wenn der Kollege seine Arbeit nicht mehr wie gewohnt bewältigen kann und immer… Weiterlesen

Wie Autisten „ticken”

Autismus ist keine Krankheit, sondern eine in den Genen angelegte, unveränderliche Struktur. Wie das Hilfesystem Menschen mit dieser autistischen Struktur erkennt und welche Therapien wirksam sind, darum ging es bei… Weiterlesen

Verschwörung anno dazumal

Ein wenig bekannter historischer Fall zeigt „verblüffende Parallelen zu heute“: Ein Historiker rekonstruierte das Aufkommen von Verschwörungstheorien in England zum Pestausbruch 1720 in Marseille. Auch damals gab es hitzige Debatten… Weiterlesen

„Teufelsmütter”

Sie heißen Dorothee, Susanne, Franziska, Klara und Judith. Sie haben Unfassbares erlebt, überlebt, und davon stundenlang ins Radiomikrofon gesprochen. In dem Beitrag für den Deutschlandfunk „Teufelsmütter – Wenn Töchterseelen zerbrechen“… Weiterlesen