Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat die Arzneimittelreform zur Verhinderung von Lieferengpässen gebilligt, die in Änderungsanträgen auch die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen für Modellvorhaben zum sogenannten Drug-Checking enthält, wie es in einer… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Grünes Licht für
Special Olympics: Auch
die Psyche wird gestärkt
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) unterstützt die aktuell laufenden Special Olympics World Games mit einem speziellen Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit der AthletInnen. Die BPtK ist seit 2018 Kooperationspartnerin des Gesundheitsprogramms… Weiterlesen
„Patient Krankenhaus
ist kritisch krank”
Unter dem Titel “Alarmstufe rot: Krankenhäuser in Not” haben am Dienstag bundesweit Interessenvertreter auf die dramatische Lage im Gesundheitssystem hingewiesen. Auch in Niedersachsen und Bremen droht demnach vielen Häusern der… Weiterlesen
Der Sänger und
die Depression
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Raus aus der Depression“ spricht Sänger Howard Carpendale mit Entertainer Harald Schmidt über seine Depression, die er nach dem zwischenzeitlichen Ende seiner Karriere Mitte… Weiterlesen
Psychedelika in
der Diskussion
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni veranstaltet die MIND Foundation ein hybrides Bürgerforum zum Thema “Psychedelische Therapien im deutschen Gesundheitssystem – wie, wer, für wen? Eine Diskussion… Weiterlesen
Von LSD bis Psilocybin
ZI Mannheim und Charité Berlin testen Psilocybin gegen therapieresistente Depressionen Psychedelika sind in meist höheren Dosierungen rauscherzeugend. Unterschieden wird in klassisch serotonerge Psychedelika wie LSD, Meskalin, Psilocybin und dem Ayahuasca.… Weiterlesen
Von der Droge zum Therapeutikum
Psychedelische Substanzen können Psychosen auslösen, aber auch gegen psychischeProbleme helfen – In Lübeck wird an einer Erforschung der Wirkung von LSD gearbeitet Warum es wirkt, weiß bis heute keiner so… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 3/23 ist am 9. Mai herausgekommen, die nächste erscheint am 4. Juli, Anzeigenschluss ist am 23. Juni. Die aktuelle Ausgabe… Weiterlesen
Inklusion: Mit Hilfe von
„Buddies” auf die Kieler Woche
Für alleinstehende Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es einen kostenfreien Begleitservice auf der Kieler Woche vom 17. bis 25. Juni. Ehrenamtliche „Buddies“ begleiten Aktivitäten, leisten Gesellschaft und wollen… Weiterlesen
Psyche geht
durch den Magen
Hirn und Darm arbeiten zusammen, und die Zusammensetzung der Bakterien im Körper beeinflusst auch die Psyche. Ob man mit einer kohlenhydratarmen Ernährung Depressionen lindern und daraus eine spezifische Therapie entwickeln… Weiterlesen
DGPPN warnt vor „Kahlschlag”
durch Strafzahlungen
„Neue Daten zeigen: Psychiatrische Versorgung deutschlandweit in Gefahr” – warnt die DGPPN* in einer aktuellen Pressemeldung vor einem „unkontrollierten Kahlschlag“. Hintergrund: Psychiatrischen Kliniken drohen aufgrund der umstrittenen „Personalausstattung Psychiatrie und… Weiterlesen
„Jung, begabt –
und seelisch krank”
Depressionen, Angst oder Persönlichkeitsstörungen sind bei Jugendlichen keine Seltenheit. Etwa jeder fünfte Jugendliche ist seelisch schwer krank und benötigt professionelle Hilfe, schreibt das ZDF in seiner Ankündigung der “37°”-Reportage “Jung,… Weiterlesen
Immer mehr Mädchen mit
Ängsten in Psychiatrien
Als besorgniserregend bezeichnet die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Ergebnisse des DAK-Kinder- und Jugendreports 2023, demzufolge die Zahl der jugendlichen Mädchen, die im vergangenen Jahr wegen einer psychischen Erkrankung stationär behandelt werden… Weiterlesen
Mutter, Tochter
und die Depression
„Meine Tochter, ihre Depressionen und ich” heißt ein neuer Film von Andrea Rothenburg, den die ARD heute zu später Stunde ab 23.35 Uhr zeigt – und bis Juni 2025 in… Weiterlesen
Kiel: Ein Sofa
für die Seele
Mitten in der Kieler Fußgängerzone steht ein rotes Sofa unter einem orangenen Sonnenschirm, bunte Fahnen wehen im Sommerwind: Farbenfroh lädt das Kieler Fenster zu Gesprächen über „Zuversicht in Krisenzeiten“ ein… Weiterlesen