Ein wehrloser Obdachloser ist ermordet worden. Kameraaufzeichnungen geben erste Hinweise, dass die drei Jugendlichen Mira, Fabian und Jakob in die Tat verstrickt sind. Die Eltern beschließen, die Tat zu vertuschen.… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Der Körper lügt nicht
Der Geist kann lügen. Doch der Körper lügt nie – Marina Abramović, von der dieses Zitat stammt, sollte es wissen. Kaum eine hat ihren Körper derart der Kunst ausgeliefert wie… Weiterlesen
Aus dem Schatten
Die Schweizer SRF-Spielfilmproduktion „Aus dem Schatten“ erinnert an den Aufbruch in der Psychiatrie vor vierzig Jahren in der Schweiz, in dessen Folge die Stiftung Pro Mente Sana gegründet wurde. Arte… Weiterlesen
Mehr als 9000 Suizide
Im Jahr 2018 haben sich in Deutschland nach Angaben des Nationalen Suizidpräventionsprogramms 9.396 Menschen selbst getötet, 7.111 Männer und 2.285 Frauen. Das Suizidrisiko steige bei Frauen und Männern mit dem… Weiterlesen
Suizid: Reden über das Tabu
Es ist nach wie vor ein Tabuthema, dabei ist Suizid die zweithäufigste Todesursache unter den 15- bis 25-Jährigen. Junge Menschen können schwer am Leben verzweifeln, oft bleibt es im Verborgenen.… Weiterlesen
Ghana: Kinder in Ketten
In Ghana kann es fatale Folgen haben, psychisch zu erkranken: Betroffene werden vor allem in ländlichen Regionen oft jahrelang angekettet. Auch Kinder und Jugendliche gehören zu den Opfern dieser brutalen… Weiterlesen
Die „Gespenster” von Karatschi
„Die ,Gespenster’ von Karatschi” heißt eine Arte-Reportage, die in die größte Frauenpsychiatrie Asiens führt. In der pakistanischen Metropole – mit rund 17 Millionen Einwohnern eine der größten Städte der Welt… Weiterlesen
Tschirtner in Gugging
Nach Ausstellungen zu August Walla und Johann Hauser zeigt das museum gugging unter dem Titel „oswald tschirtner.! das ganze beruht auf gleichgewicht“ zum 100. Geburtstag „des großen stillen Gugginger Künstlers”… Weiterlesen
Wie starb van Gogh?
Am 29. Juli jährt sich der Todestag von Vincent van Gogh (1853 -1890) zum 130. Mal. Der psychisch kranke Künstler starb, mit nur 37 Jahren, auf der Höhe seines künstlerischen… Weiterlesen
Suizid und Selbstbestimmung
Der Paragraph 217 im Strafgesetzbuch ist extrem umstritten. Im Jahr 2015 ist die geschäftsmäßige Sterbehilfe verboten worden, im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot wieder aufgehoben. Nun strebt der… Weiterlesen
„Teufelsmütter”
Sie heißen Dorothee, Susanne, Franziska, Klara und Judith. Sie haben Unfassbares erlebt, überlebt, und davon stundenlang ins Radiomikrofon gesprochen. In dem Beitrag für den Deutschlandfunk „Teufelsmütter – Wenn Töchterseelen zerbrechen“… Weiterlesen
In Trance
Um eine wahre Geschichte rund um Schamanismus und Trance geht es in dem Film „Eine größere Welt”, der heute in den Kinos anläuft. Eine größere Welt – das ist es,… Weiterlesen
Rassismus in der Pflege
Pflegekräfte aus dem Ausland oder mit Migrationshintergrund leiden in ihrem Arbeitsalltag unter Rassismus. Aber auch Pflegebedürftige werden aus rassistischen Motiven drangsaliert. Verschiedene Projekte sollen das künftig unterbinden. Manchmal, wenn Menschen… Weiterlesen
Treffen durch die Scheibe
Menschen mit Behinderungen bzw. mit Pflegebedarf müssen sich trotz der Lockerungen weiter an strenge Auflagen halten – was bedeutet das für die Teilhabe? Der EPPENDORFER hörte sich um … Sehen… Weiterlesen
Schwenk in Hamburgs Drogenpolitik
Keine Cannabis-Legalisierung, aber ein legalisierender Kursschwenk bei jungen Konsumenten: Mit diesem drogenpolitischen Ansatz, auf den sich die Parteien einigen konnten, gehen die rot-grünen Koalitionsverhandlungen insgesamt in die Zielgeraden. Bis Freitag… Weiterlesen