Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Do it yourself:
Begegnung auf dem Bau

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojekts bauen in Poppenbüttel Mieterinnen und Mieter, die aufgrund psychischer Erkrankungen von fördern & wohnen ambulant betreut werden, Geflüchtete und Ehrenamtliche gemeinsam ein Begegnungshaus aus. Austausch… Weiterlesen

Kategorie Allgemein, start
Schlagwörter Begegnungshaus, do-it-yourself, f & w, fördern & wohnen, Pilotprojekt

Mitmacht-Musik
ohne Grenzen

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Eine Premiere erlebten Anfang Dezember Patienten und Eltern in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KJP) in Ueckermünde. Erstmals spielten Musiker aus dem nahen Nachbarland – von… Weiterlesen

Kategorie Allgemein
Schlagwörter AMEOS Ueckermünde, Kinder und Jugendpsychiatrie, Stettiner Philharmoniker

Heilige Nacht, einsame Nacht?

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Weihnachten ist nicht für alle schön – und manche sind allein. Doch gibt es einiges an Angeboten für Menschen, die noch nicht wissen wohin an den Feiertagen. Anbei einige Beispiele… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter Weihnachten allein, Weihnachtsstuben

Isolation geht
aufs Gehirn

20. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Am Beispiel einer Polarexpedition haben  Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung die Effekte von sozialer Isolation und extremen Umweltbedingungen auf das Gehirn untersucht. Sie fanden… Weiterlesen

Kategorie Forschung, start
Schlagwörter Charité, Neumeier-Station III, Umwelt und Gehirn

„Baustelle Sozialpsychiatrie“

18. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Rund 200 Menschen mit psychischen Krankheiten, ihre Angehörigen und Profis aus Beratungsstellen, Vereinen oder Kliniken diskutierten im Kieler Landtag ihre Forderungen an Politik und Sozialministerium. Zu dem Fachtag hatten der… Weiterlesen

Kategorie Politik, Psychiatrie
Schlagwörter AGH, Arbeitsgemeinschaft Handlungsplan, Ex-In, Jörg Adler, Landtag, titel, Ulrich Hase

Würdigung einer Jahrhundertärztin

11. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Im Alter von 102 Jahren schrieb Ingeborg Syllm-Rapoport noch einmal Geschichte: Die frühere Professorin für Pädiatrie an der Kinderklinik der Charité in Ost-Berlin, die von 1969 bis 1973 Inhaberin des… Weiterlesen

Kategorie Geschichte
Schlagwörter Colloquium, Ingeborg Syllm-Rapoport, Neonatologie, Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, titel

Kombi-Sport wirkt
wie Ausdauersport

10. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Dauerlauf hellt die Seele auf – eine psychiatrische Erkenntnis, die schon einige Jahrzehnte läuft. Unbestritten: Die therapeutische Wirkung aeroben Ausdauersports auf depressive Erkrankungen ist evident. Die Anzahl entsprechender Studien ist… Weiterlesen

Kategorie Therapie
Schlagwörter Depressionen, Dr. Andre Berwinkel, Hamburger Arbeitskreis Ambulante Sozialpsychiatrie, Nordic Walking, Sport

Psychologen fordern
Hilfe für Libyenopfer

10. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Das Ausmaß an Gewalt und Unmenschlichkeit, denen viele Flüchtlinge in Libyen ausgesetzt sind, ist erschütternd – und vielfach dokumentiert. Dennoch hätten Menschen, die bei ihrer Flucht über Libyen kommen „im… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, Politik, start
Schlagwörter BDB, Flüchtlinge, Folter, Libyen, titel

UKE-Todesfall: Immer
noch keine Klarheit

6. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Mehr als sieben Monate nach dem Tod des Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda am UKE sind die Ermittlungen hinsichtlich der genauen Todesursache immer noch nicht abgeschlossen und werden noch bis ins kommende… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Tragisches Leben
für die Kunst

2. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Selbstbewusst, unangepasst, mutig und mit einem begnadeten künstlerischen Talent gesegnet – so charakterisierten Weggenossen die 1899 geborene Elfriede Lohse-Wächtler, die 1940 im Rahmen der Aktion „T4“ in der Landes-Heil- und… Weiterlesen

Kategorie Geschichte, Kultur, start
Schlagwörter Dagmar Fohl, Elfriede Lohse-Wächtler, euthanasie, Frieda, Otto Dix, Pirna-Sonnenstein, Psychische Erkrankungen

Schnelle Krisenhilfe
per Telefon

2. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

Wer nachts in eine Krise gerät oder einfach nur reden will, kann sich im Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg das Krisentelefon wenden. Die Beratung ist anonym, niederschwellig und kostenlos.… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie
Schlagwörter Flensburg, Inke Asmussen, Krisentelefon, Schleswig-Flensburg

Ziel: Fixierungen
reduzieren

2. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

In Anwesenheit von Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks wurde die neue psychiatrische Akut- und Aufnahmestation der Asklepios Klinik Nord am Standort Wandsbek offiziell eröffnet. Mit Fördermitteln der Stadt in Höhe von… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter Asklepios Klinik Nord Wandsbek, Cornelia Prüfer-Storcks, Prof. Dr. Matthias Nagel, psychiatrische Akut- und Aufnahmestation

„Team Wallraff” legt nach:
Neues zum „Case Project”

2. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

„Team Wallraff” legt nach: Heute Abend zeigt RTL eine weitere Reportage über die Einrichtung „Case Project“. Die Bilder, die RTL-Reporter für eine im März ausgestrahlte Folge der Dokureihe „Team Wallraff –… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Bettgeschichten von
den Schlumpern

1. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

„Wie man sich bettet“ – unter diesem Titel zeigt die Galerie der Schlumper in Hamburg noch bis Ende Januar 2020 die Bilder von insgesamt acht Künstlern mit geistiger Behinderung. „Kein… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Ausstellung, Die Schlumper, Hamburg

37°: Familienleben mit Demenz

1. Dezember 2019
von Anke Hinrichs

In Deutschland leben etwa 1,7 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Zwei Drittel davon haben Alzheimer. Ihre Zahl wird bis 2050 auf drei Millionen steigen – doch betroffen davon sind auch deren… Weiterlesen

Kategorie start, TV
Schlagwörter "37°", Altenpflege, Alzheimer, Demenz, Familienleben mit Demenz, ZDF
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Lesen wie gedruckt: Der
neue EPPENDORFER ist da!

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 4/25 ist am 8. Juli erschienen, die nächste folgt am 2. September 2025. Anzeigenschluss ist am 19. August. 
Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

8. Juli 2025

Arzneimittel-Bundesinstitut warnt
vor Anwendung von Kratom

 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt vor der Anwendung von Kratom zu medizinischen Zwecken. Die Substanz ist in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen, wie das Institut am Dienstag in… Weiterlesen

1. Juli 2025

Personalnot: Mehr Flexibilität,
doch Strafzahlungen kommen

Psychiatrische Kliniken können ihr Personal künftig flexibler einsetzen, ohne die Mindestvorgaben zu unterschreiten. Zugleich wird der Dokumentationsaufwand reduziert. Das sieht eine Anpassung der „Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie“ (PPP-RL) vor, die… Weiterlesen

25. Juni 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein info@eppendorfer.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 redaktion@eppendorfer.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben