Die Diakonie in Niedersachsen hat an die Drogentoten des vergangenen Jahres erinnert. 1988 hätten Angehörige den Gedenktag am 21. Juli ins Leben gerufen, teilte die Diakonie mit. Bundesweit sind nach… Weiterlesen
„Corona-Krise hat Situation
Suizid und Selbstbestimmung
Der Paragraph 217 im Strafgesetzbuch ist extrem umstritten. Im Jahr 2015 ist die geschäftsmäßige Sterbehilfe verboten worden, im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot wieder aufgehoben. Nun strebt der… Weiterlesen
Wie Corona die
häusliche Pflege belastet
Die Corona-Pandemie belastet auch die häusliche Pflege. Rund ein Drittel der pflegenden Angehörigen erlebt eine Verschlechterung der Pflegesituation. 24 Prozent sind besorgt, die Pflege in Corona-Zeiten nicht mehr zu schaffen.… Weiterlesen
Kindern geht
es deutlich schlechter
Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie vermindert, sie berichten vermehrt von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten. Betroffen sind vor allem Kinder aus sozial schwächeren… Weiterlesen
„Ein-Knopf-Computer“
gegen Einsamkeit
Mithilfe eines einfachen “Ein-Knopf-Computers” – genannt KOMP – sollen an Demenz erkrankte Schleswig-Holsteiner mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben und so das Gefühl von Einsamkeit gemindert werden. Er ist… Weiterlesen
„Teufelsmütter”
Sie heißen Dorothee, Susanne, Franziska, Klara und Judith. Sie haben Unfassbares erlebt, überlebt, und davon stundenlang ins Radiomikrofon gesprochen. In dem Beitrag für den Deutschlandfunk „Teufelsmütter – Wenn Töchterseelen zerbrechen“… Weiterlesen
In Trance
Um eine wahre Geschichte rund um Schamanismus und Trance geht es in dem Film „Eine größere Welt”, der heute in den Kinos anläuft. Eine größere Welt – das ist es,… Weiterlesen
Live im Netz: Ergebnisse
der Corona-Kinderstudie
Wir haben sie im neuen EPPENDORFER gerade erst angekündigt, jetzt gibt es bereits Ergebnisse einer UKE-Studie zu den Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern. Diese werden am… Weiterlesen
Weizsäcker-Attentäter
muss in den Maßregelvollzug
Das Berliner Landgericht hat den 57-jährigen Lagerarbeiter Gregor S. des Mordes an dem Chefarzt Fritz von Weizsäcker und des versuchten Mordes an dem Polizisten Ferrid B. schuldig gesprochen und ihn… Weiterlesen
Rassismus in der Pflege
Pflegekräfte aus dem Ausland oder mit Migrationshintergrund leiden in ihrem Arbeitsalltag unter Rassismus. Aber auch Pflegebedürftige werden aus rassistischen Motiven drangsaliert. Verschiedene Projekte sollen das künftig unterbinden. Manchmal, wenn Menschen… Weiterlesen
„Die Macht der
Corona-Mythen”
Das Coronavirus sei erfunden worden, und Bill Gates plane eine weltweite Impfpflicht. Im Internet und auf der Straße machen derzeit zahlreiche Verschwörungstheorien die Runde. Die Coronakrise bietet offensichtlich einen Nährboden… Weiterlesen
Jenseits des Vorstellbaren
Drei Psychotherapeutinnen versammeln Therapiekonzepte zum Ausstieg aus organisierter ritueller Gewalt Auch heute noch zweifelt man an der Existenz organisierter ritueller Gewalt. Man zweifelt an der Existenz einer dissoziativen Identitätsstruktur als… Weiterlesen
Leichtes Spiel für
Online-Anbieter
Digitale Glücksspiele sind in Deutschland in den meisten Bundesländern (noch) illegal und in der Corona-Krise vermutlich besonders gefragt. Nicht zuletzt, da Spielbanken und Spielhallen zwischenzeitlich geschlossen hatten oder noch geschlossen… Weiterlesen
Tabakwerbung:
Schrittweises Verbot
Der Bundestag hat das Tabakwerbeverbot beschlossen. Auf der Tagesordnung stand ein entsprechender Antrag der Großen Koalition. Deutschland ist das einzige Land in der Europäischen Union, in dem Tabakwerbung mit großflächiger Außenwerbung… Weiterlesen
„Hamburger Sozialämter
vor dem Kollaps”
„Grundsicherung und Eingliederungshilfe – Hamburger Sozialämter vor dem Kollaps” – so lautet der Titel eines „Online-Talks”, den der Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Hamburg, am 8. Juli per Zoom veranstaltet. Die… Weiterlesen