Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Psychologin: „Dem Klimawandel
fehlt der Krisencharakter”

3. November 2021
von Anke Hinrichs

Für viele Menschen ist die Bedrohung durch den Klimawandel nach Einschätzung der Psychotherapeutin Katharina Simons nach wie vor zu abstrakt. Dem Klimawandel fehle definitiv der Krisencharakter, sagte die Berliner Gesundheitswissenschaftlerin,… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Keine Waffen für
psychisch Kranke?

3. November 2021
von Anke Hinrichs

Neun Menschen tötete Tobias R. am 19. Februar 2020 in Hanau, bevor er seine Mutter und sich umbrachte. Die Waffen, die er für die rassistischen Morde benutzte, besaß er als… Weiterlesen

Kategorie Allgemein, Politik, start
Schlagwörter Hanauer Morde, Schützenbung, Sportschütze, Tobias R., Waffenrecht

Tierisch gut!

3. November 2021
von Anke Hinrichs

Pferde, Hunde, aber auch Lama, Esel, Meerschweinchen oder Ziege: Am Westküstenklinikum Heide findet sich im Therapie-Tiergarten für jede Krankheit bzw. Problematik der passende Vierbeiner. Dass es das Angebot am Westküstenklinikum… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie
Schlagwörter Christina Freytag, Tiergarten, Tiertherapie, titel, Westküstenklinikum Heide

„Dr. Schmidt” und
der Feierabend

27. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Kleine und große Malereien, flächig und farbintensiv: Unter dem Titel „Dr. Schmidt. Wenn man Feierabend hat, kann man machen, was man will“ zeigt das Bremer Krankenhaus-Museum bis 30. Januar die… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Andrea Hoff, Dr. Schmidt, Feierabend, kulturambulanz, Rotenburger Werke

Wenn Trauer
chronisch wird

27. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Trauer ist eine ganz normale Reaktion auf den Tod einer nahen Person. Doch bei fünf bis zehn Prozent der Trauernden dominiert der Verlust auch nach geraumer Zeit den Alltag so… Weiterlesen

Kategorie start, Therapie
Schlagwörter Anhaltende Trauerstörung, Dr. Anna Vogel, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, PROGRID-Studie, titel, Trauer-therapie

Oberlinhaus: Prozessauftakt
in Potsdam

26. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Prozess zu Gewalttaten im Potsdamer Oberlinhaus eröffnet Am Landgericht Potsdam hat heute der Prozess gegen eine Mitarbeiterin des evangelischen Oberlinhauses begonnen, die dort Ende April vier schwerstbehinderte Menschen getötet haben… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Lesen wie gedruckt:
Der EPPENDORFER als Printausgabe

21. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als Printausgabe. Die nächste wird am 8. November gedruckt. Die Ausgabe 5/21 ist am 7. September erschienen und bildet wieder ein breites Themenspektrum ab. Der Schwerpunkt… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Cannabis: Mangel
an Evidenz

20. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

„Die Behandlung chronischer Schmerzen mit medizinischem Cannabis steht in einem wachsenden Spannungsfeld von finanziellen Interessen, Hoffnungen der Betroffenen und einer nicht nachgewiesenen Effektivität“, sagt Professor Dr. med. Frank Petzke, Leiter… Weiterlesen

Kategorie start, Therapie
Schlagwörter Cannabis auf Rezept, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V., Deutscher Schmerzkongress, Prof. Frank Petzke

Corona-Ausbruch in Pflegeheim –
Impfpflicht für Bewohner?

20. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen fordert eine Corona-Impfpflicht für Menschen in Senioren- und Pflegeheimen. Der Vorsitzende Alexander Schraml sprach sich in einem Interview mit dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ für… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Zwischen No-Future
und Graswurzel

20. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

„Zwei Drittel der Deutschen blicken ängstlich auf die gesellschaftliche Zukunft.” Die größte Zukunftsangst betrifft den sozialen Klimawandel. Mangelndes Vertrauen in Staat und Institutionen sowie die Angst vor gesellschaftlicher Spaltung forcierten… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter rheingold institut, Stephan Grünewald, Stiftung für Philosophie Identity Foundation, Zukunftsstudie

Stottern: Wenn die
Worte „hüpfen”

20. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Jedes 20. Schulkind stottert. Je früher man mit einer Therapie beginnt, desto besser, sagen Experten. Der siebenjährige Henri kann mittlerweile selbstbewusst sprechen. „Ba-ba-ba-nane“ – so kann es klingen, wenn Henri… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Kasseler Stottertherapie, Stottertherapie „Frankini“-Programm

Liebe im Zeichen
der Demenz

13. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Eine Art Road-Movie zum Kern der Liebe im Angesicht einer unheilbaren Krankheit: Zwanzig Jahre sind Sam und Tusker schon ein Paar, die Liebe ist groß. Doch seit bei Tusker eine… Weiterlesen

Kategorie Kino, start
Schlagwörter Colin Firth, Demenz, Stanley Tucci, Supernova

Was die Programme hergeben …

13. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Eine der größten Schnittmengen in ihren Wahlprogrammen haben FDP, Grüne und SPD in der Drogen- und Suchtpolitik, hier insbesondere bei der Legalisierung von Cannabis und der Entkriminalisierung von KonsumentInnen. Einen… Weiterlesen

Kategorie Politik
Schlagwörter Drogen- und Suchtpolitik Grüne, SPD Suchtpolitik, Wahlprogramme Bundestagswahl 2021

Viel Dampf um einen Dauerbrenner

13. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

In Berlin rauchen die Köpfe – und ein Thema bei den Sondierungsgesprächen über eine mögliche Rot-Grün-Gelb-Koalition ist Cannabis. Dass eine gewisse Legalisierung im Fall einer Ampel-Koalition kommt, scheint inzwischen sehr… Weiterlesen

Kategorie Politik
Schlagwörter Ampelkoalition, Cannabis, Karl Lauterbach, Legalisierung, Polizeigewerkschaft, Sonderierungsgespräche, titel

Wenn Psychiatrie
auf Rechte trifft

8. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Was tun, wenn sich Patientinnen oder Patienten rechtsextrem äußern, ihre Gesinnung in den therapeutischen Raum tragen und/oder Mitpatienten oder Mitklientinnen zu beeinflussen versuchen? Wie weit können oder müssen sich Professionelle… Weiterlesen

Kategorie Politik, start
Schlagwörter AFD, DGSP, Esther Lehnert, Querdenker, Rechtsextrem, Samuel Thoma
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus

Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden.  Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen

9. September 2025

Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen

8. September 2025

Lesen wie gedruckt: Der neue
EPPENDORFER ist da!

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. 

Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

2. September 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben