Panikattacken, Phobien und Depressionen – noch nie waren so viele Menschen von Angststörungen betroffen wie heute. Dabei wirken die Pandemie und die Corona-Maßnahmen wie Brandbeschleuniger. Für die Dokumentation “Angst – Seelen… Weiterlesen
Kategorie: TV
Wenn aus Schmerz
Gewalt wird
Reges Treiben im Einkaufscenter “Sunshine City”. Plötzlich fallen Schüsse, und es bricht Panik aus. In der ab heute in der ZDF Mediathek einstellten Dramaserie “Am Anschlag – Die Macht der… Weiterlesen
Der Fall Winterhoff
Immer dieselbe Diagnose und Pipamperon als Dauermedikation: Der Kinderpsychiater und Bestseller-Autor (“Warum unsere Kinder Tyrannen werden”) Michael Winterhoff steht stark in der Kritik. In der Reportage im Ersten “Warum Kinder… Weiterlesen
„Unvergesslich”:
Das Konzert
Die Corona-Pandemie verhinderte den krönenden Abschluss. Doch jetzt war es endlich so weit: “Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz” konnte gemeinsam mit Annette Frier und unter der Leitung… Weiterlesen
„Aspekte”-Sendung über
Depression & Kultur
Seit der Pandemie stehen Depressionen stärker im Fokus als zuvor. Immer mehr Prominente und vor allem künstlerisch aktive Menschen sprechen offen über ihre psychischen Problemen und fordern andere Betroffene öffentlich… Weiterlesen
Tierische Emotionen:
Mensch, Affe!
Inwiefern können uns tierische Emotionen Erkenntnisse über den Menschen liefern? Wo beginnt das Menschliche und wo endet das Tierische? Diesen Fragen geht die Wissenschaftsdokumentation „Menschenaffen – eine Geschichte von Gefühl… Weiterlesen
„Das Versprechen”
TV-Kinder-Psycho-Drama zur besten Sendezeit: Der Berliner U-Bahnfahrer Fabian lebt als alleinerziehender Vater mit seinem elfjährigen Sohn Bendix zusammen und leidet an starken Depressionen. Er hofft verzweifelt, dass das nicht entdeckt… Weiterlesen
Was uns nicht umbringt …
Die spielsüchtige Sophie versucht, ihre scheiternde Beziehung zu retten. Auch Fritz, ein Pilot mit Flugangst, und Mark, ein lustloser Bestattungsunternehmer, und seine hypochondrische Schwester Henriette suchen regelmäßig therapeutische Unterstützung bei… Weiterlesen
„Chez Krömer” und
die Depression
TV-Sternstunde in Sachen Destigmatisierung: Der Berliner Komiker, Schauspieler und Grimme-Preisträger Kurt Krömer (alias Alexander Bojcan) startete mit einem Paukenschlag in die vierte Staffel seiner rbb-Show „Chez Krömer“: Nach zehn Minuten… Weiterlesen
“Oliver Sacks –
Sein Leben” auf Arte
Am 15. Januar 2015, wenige Wochen nach der Fertigstellung seiner autobiografischen Memoiren, erfuhr der Schriftsteller und Neurologe Oliver Sacks, dass er aufgrund einer fortgeschrittenen Krebserkrankung nur noch wenige Monate zu… Weiterlesen
Neue „Kinder vom Bahnhof Zoo”
Am 19. Februar geht’s los. Dann startet Amazon Prime die mit Spannung erwartete Serienadaption von Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Das Original – Die Verfilmung des internationalen Bestsellers, Christiane F.… Weiterlesen
Therapie geht
wieder in Serie
Wenn das keine Langzeittherapie ist – und eine psychoanalytische dazu: „In Therapie“ heißt eine neue Serie, die arte seit Anfang Februar jeweils donnerstags zeigt, über sieben Wochen – und unabhängig… Weiterlesen
Sörensen hat Angst
Tragisch, komisch, lakonisch – Diese großartige Darstellung einer Angststörung sollten sich TV-Gucker nicht entgehen lassen: In „Sörensen hat Angst”, den die ARD am 20.1. ab 20.15 Uhr und in der… Weiterlesen
Rapoport als
Serienärztin
Die ARD zeigt seit dieser Woche sechs neue Folgen der Charité-Serie (3. Staffel) – jeweils dienstags in Doppelfolgen um 20:15 Uhr und in der Mediathek. Die dritte Staffel spielt in den… Weiterlesen
„Gott”, der Film und die Kritik
Gibt es ein Recht auf Suizid? Dieses Thema wurde jetzt bei einem TV-Event der Sonderklasse verhandelt: Auf eine hochkarätig besetzte Verfilmung des Theaterstücks „Gott von Ferdinand von Schirach“ folgen eine… Weiterlesen