Kann Religion helfen, eine Drogensucht zu bekämpfen? Genau davon sind die Gründer der Fazenda da Esperanca überzeugt. Auf den „Fazenden” sollen Drogenabhängige nicht nur von ihren Süchten loskommen, sondern einen… Weiterlesen
Kategorie: start
Gott statt Drogen – Mit
Von der Bedeutung
des Vergessens
Vergisst man etwas, ärgert man sich meist. Dabei gibt es ohne Vergessen kein Erinnern. Das Historische Museum Frankfurt macht mit einer großen Ausstellung auf die Bedeutung des Vergessens aufmerksam und… Weiterlesen
Virtual Reality:
Echt manisch
Die kanadische Filmemacherin Kalina Bertin hat die Erkrankung ihrer beiden Geschwister Felicia und François zum Anlass genommen und neben einem Dokumentarfilm ein Virtual Reality-Projekt namens „Manic VR“ entwickelt, das den… Weiterlesen
„Vakuum” – Von Liebe und HIV
Wie viel Verletzung hält Liebe aus? Bei einer Routineuntersuchung erfährt Meredith (Barbara Auer), dass sie HIV-positiv ist. Als Überträger kommt nur ihr Mann André in Frage. Durch Zufall findet sie… Weiterlesen
Einsam unter 1000 „Freunden”
1000 Facebook-Freunde, ständig erreichbar und trotzdem einsam? Gerade in diesen Zeiten, in denen das nächste Tinder-Date oder der neue berufliche Kontakt bei XING nur wenige Wischbewegungen entfernt sind, ist „Einsamkeit“… Weiterlesen
Hamburg bekommt ein Krisentelefon
Unmittelbar nach Drucktermin des aktuellen EPPENDORFER legte der Hamburger Senat jetzt auch offiziell den seit langem erwarteten Psychiatriebericht für Hamburg vor. Die wesentlichen Neuerungen: In diesem Jahr startet ein Krisentelefon, das… Weiterlesen
„Verwünscht”
Fein und komplex und überaus zart sind sie, die monochrome Tintenzeichnungen von Daniela Mohr. Die junge Künstlerin gehört zum Team der „Galerie der Villa” – künstlerischer Projektraum der Hamburger Elbe-Werkstätten… Weiterlesen
Angst – „Anatomie
eines Gefühls
Verschiedenen Facetten der Angst widmet sich der Fernsehsender Arte in zwei Sendungen – einer Dokumentation über krankhafte Angst sowie einem Gesprächsformat, in dem das Thema mehr philosophisch angegangen wird. Allein… Weiterlesen
Oh Gott – Missbrauch
und Kirche
Die Internatsschule im Kloster Ettal, das Berliner Canisius-Kolleg, die Regensburger Domspatzen … 2010 hatte das Aufdecken von Missbrauchsskandalen die Öffentlichkeit schockiert. Seitdem ist einiges passiert: Die katholische Kirche hat Leitlinien… Weiterlesen
„Stiller Kamerad” –
Therapie mit Pferden
Austherapiert – und nicht gesund. Was tun? Der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ weist auf die Möglichkeiten tiergestützter Therapie mit Pferden. Der Titel weist auf die speziellen Patienten, um die es hier… Weiterlesen
Warum Psychotherapie
auch im Alter gut wirkt
Viele Menschen erkranken im Alter an Depressionen. Psychotherapien wirken nach Erfahrung von Ärzten auch bei ihnen gut, aber es mangelt an spezialisierten Gerontopsychiatern. Und oft wird die Krankheit gar nicht… Weiterlesen
Günter Neupel:
Malen als Meditation
Günter Neupel wurde 1958 in München geboren. 1982, bei einem Aufenthalt im Max- Plank- Institut für Psychiatrie, begann er zu malen und gelangt nach verschiedenen Phasen des künstlerischen Schaffens zur heutigen… Weiterlesen
„Freispruch” für Testosteron
Testosteron galt lange Zeit als der böse Bube unter den Hormonen. Zuviel davon im Blut und der Mann wird zum Tiertrieb- und aggressionsgesteuert. Aber macht der Botenstoff tatsächlich angriffslustig oder… Weiterlesen
100: Alt aber
nicht von gestern
Drei Menschen über 100: voller Tatkraft, Humor und Lebenserfahrung. Auch, wenn alles nicht mehr so leicht ist, mischen sie sich ins Leben ein. Wie machen sie das in diesem hohen… Weiterlesen
Wo Sucht die
Hauptrolle spielt
Sucht ist ein großes Thema in den USA. Drei Filme behandeln Abhängigkeit in verschiedenen Zusammenhängen. „Beautiful boy” kommt an diesem Donnerstag in die deutschen Kinos. Mehr als 70.000 Menschen… Weiterlesen