Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Die Pflegegruppe Buurtzorg verspricht zufriedene Kunden und glückliche Mitarbeiter – und will dem Gesundheitssystem auch noch Kosten sparen. Wie soll das… Weiterlesen
Kategorie: start
Ambulante Pflege
„Unvergesslich”:
Das Konzert
Die Corona-Pandemie verhinderte den krönenden Abschluss. Doch jetzt war es endlich so weit: “Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz” konnte gemeinsam mit Annette Frier und unter der Leitung… Weiterlesen
Therapiegespräche
im Wald
Wie sahen psychiatrische Anstalten in der DDR aus, wie arbeiteten Psychologen im kleineren deutschen Staat, welche Themen besprachen Ratsuchende in der Psychotherapie des realexistierenden Sozialismus? Um diese Fragen geht es… Weiterlesen
„Aspekte”-Sendung über
Depression & Kultur
Seit der Pandemie stehen Depressionen stärker im Fokus als zuvor. Immer mehr Prominente und vor allem künstlerisch aktive Menschen sprechen offen über ihre psychischen Problemen und fordern andere Betroffene öffentlich… Weiterlesen
Von Honjok
bis Hikikomori
Alleinsein war im Lockdown das Gebot der Stunde. Corona drängte vor allem Singles in die Isolation. Manche verlieren sich dabei in Einsamkeitsgefühlen, leiden an innerer Leere und Verlassenheit. Dabei gibt… Weiterlesen
Klettertherapie: Heilsame
Seilschaften
Dr. Thomas Lukowski ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Klettertherapie im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile werden immer mehr Gesundheitseinrichtungen auf deren heilsame Wirkung auf Körper und Geist aufmerksam. So… Weiterlesen
Mut-Tour: Radeln
gegen die Scham
Die „MUT-TOUR“ ist ein Aktionsprogramm, bei dem seit 2012 jeden Sommer hunderte Menschen mit und ohne Depressionserfahrung vor allem auf dem Rad in Deutschland unterwegs sind, um ein Zeichen für… Weiterlesen
Doppelausstellung
in Bremen-Ost
»Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria Fünfzehn von Achthundert” lautet der Titel der aktuellen Doppelausstellung im Bremer Krankenhausmuseum am Klinikum Bremen Ost. Hannah Bischofs Bilder-Zyklus über das Schicksal ihrer… Weiterlesen
Dostojewskis Sucht
nach Glück im Spiel
„Der Spieler“ hat Fjodor Dostojewski seine berühmte Geschichte um eine Gruppe von Menschen betitelt, die, kurz vor dem finanziellen Ruin stehend, im fiktiven Kurort Roulettenburg auf den Geldsegen einer umfangreichen… Weiterlesen
Wie von
Geisterhand …
Schlurfende Schritte auf dem menschenleeren Dachboden, Brötchen fliegen wie von Geisterhand durch die Luft: Mit übersinnlichen Phänomen befasst sich die Ausstellung „Spuk! Die Fotografien von Leif Geiges“ im Freiburger Augustinermuseum… Weiterlesen
Wo Depression
hörbar wird
Können Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl, was Corona-Experte Prof. Christian Drosten vermochte? Mehr als 100 Millionen Abrufe zählte NDR Info im Zusammenhang mit dem Podcast „Das Coronavirus-Update”. Nun hofft… Weiterlesen
Bremen: Theaterfestival
„Mittenmang”
Mit Gruppen aus Deutschland, Spanien und Frankreich startet das inklusive Bremer Theaterfestival „Mittenmang“ in seine vierte Auflage. Vom 7. bis 11. Juli spielen etwa 150 Künstlerinnen und Künstler mit und… Weiterlesen
Cybergrooming:
Gefangen im Netz
Es reicht nur ein Klick: Kinder und Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven Bedrohung durch Cybergrooming ausgesetzt. Unter – strafbarem – Cybergrooming (sinngemäß Internet-Anbahnung) versteht man das… Weiterlesen
Ein Leben zwischen
Bild und Schrift
Der EPPENDORFER veröffentlicht seit vielen Jahren eine Serie mit Porträts über „Outsider-Künstler”*. Autor ist der Wuppertaler Neurochirurg und Privatsammler Turhan Demirel**. Im aktuellen Beitrag geht es es um den „Doppelbegabten”… Weiterlesen
Alzheimer:
Trügerische Hoffnung?
Trotz umstrittener Wirksamkeit hat die US-Arzneimittelbehörde FDA das unter dem Namen Aduhelm vertriebene Medikament mit dem Wirkstoff Aducanumab zugelassen. Es gilt als erste Behandlungsmethode, die nicht nur Symptomen entgegenwirken, sondern das… Weiterlesen