In der Bremer Überseestadt hat der Verein Blaue Karawane seine Vision von inklusivemWohnen und Leben in ein Projekt umgesetzt – vom Start eines Traums in schwierigen Zeiten … Von außen… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Besser Wohnen
Verschwörung anno dazumal
Ein wenig bekannter historischer Fall zeigt „verblüffende Parallelen zu heute“: Ein Historiker rekonstruierte das Aufkommen von Verschwörungstheorien in England zum Pestausbruch 1720 in Marseille. Auch damals gab es hitzige Debatten… Weiterlesen
Hunderttausende in Ketten
Hunderttausende Menschen mit psychischen Erkrankungen werden weltweit angekettet. Darauf weist die Organisation Human Rights Watch* in einem aktuellen Bericht hin. Männer, Frauen und Kinder würden in etwa 60 Ländern in Asien,… Weiterlesen
Mehr als 9000 Suizide
Im Jahr 2018 haben sich in Deutschland nach Angaben des Nationalen Suizidpräventionsprogramms 9.396 Menschen selbst getötet, 7.111 Männer und 2.285 Frauen. Das Suizidrisiko steige bei Frauen und Männern mit dem… Weiterlesen
Ghana: Kinder in Ketten
In Ghana kann es fatale Folgen haben, psychisch zu erkranken: Betroffene werden vor allem in ländlichen Regionen oft jahrelang angekettet. Auch Kinder und Jugendliche gehören zu den Opfern dieser brutalen… Weiterlesen
„Teufelsmütter”
Sie heißen Dorothee, Susanne, Franziska, Klara und Judith. Sie haben Unfassbares erlebt, überlebt, und davon stundenlang ins Radiomikrofon gesprochen. In dem Beitrag für den Deutschlandfunk „Teufelsmütter – Wenn Töchterseelen zerbrechen“… Weiterlesen
„Die Macht der
Corona-Mythen”
Das Coronavirus sei erfunden worden, und Bill Gates plane eine weltweite Impfpflicht. Im Internet und auf der Straße machen derzeit zahlreiche Verschwörungstheorien die Runde. Die Coronakrise bietet offensichtlich einen Nährboden… Weiterlesen
Ganz einfach: Corona-
Regeln für Kids
Ganz langsam öffnen Schulen und Kindertagesstätten unter Einhaltung strenger Verhaltens- und Hygieneregeln ihre Pforten, Kinder dürfen ihre Einrichtungen wieder besuchen. Damit verbunden sind Freude und Erleichterung, aber auch Sorgen und… Weiterlesen
Treffen durch die Scheibe
Menschen mit Behinderungen bzw. mit Pflegebedarf müssen sich trotz der Lockerungen weiter an strenge Auflagen halten – was bedeutet das für die Teilhabe? Der EPPENDORFER hörte sich um … Sehen… Weiterlesen
Mezis warnt
vor Datenkraken
Die Ärzte Initiative Mezis e.V. („Mein Essen zahl ich selbst“) warnt vor „Datenkraken”: Die Arbeitssituation in den Praxen normalisiere sich nur langsam, der direkte Kontakt werde wohl pandemiebedingt bis in… Weiterlesen
Studie zu Corona
und Gewalt
Rund drei Prozent der Frauen in Deutschland gaben an, in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt geworden zu sein, 3,6 Prozent sagten, sie seien von ihrem… Weiterlesen
Vom Umgang mit
Verschwörungstheorien
Warum haben Verschwörungs-Theorien in der Corona-Krise Hoch- konjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern im Bekanntenkreis umgehen? Psychologe Prof. Andreas Kastenmüller und Literatur- wissenschaftler Dr. Niels Penke von der Universität… Weiterlesen
Gedenken in Zeiten
der Pandemie
Ausgerechnet das 10-jährige Jubiläum fiel mehr oder weniger aus: Jedes Jahr am 8. Mai gedenken die Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, die Evangelische Akademie der Nordkirche, die Evangelische Stiftung Alsterdorf… Weiterlesen
„Rockdown
statt Lockdown”
Mit Musik gegen die Krise: Unter dem Titel „Rockdown statt Lockdown“ organisiert die Demenzkampagne „Konfetti im Kopf” Live-Kurzkonzerte für Menschen mit und ohne Demenz, die in Pflegeheimen leben: Aus sicherer… Weiterlesen
Verbände alarmiert:
„Evakuiert die Lager!”
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert angesichts der Corona-Pandemie die „sofortige Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager, um eine Katastrophe zu verhindern“ und die Aufnahme traumatisierter und besonders schutzbedürftiger… Weiterlesen