Zum Jahreswechsel werden im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflege Änderungen wirksam. Die wichtigsten Neuerungen: KINDERKRANKENTAGE: Pro Kind und Elternteil stehen Familien im nächsten Jahr 15 bezahlte Kinderkrankentage zu.… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Gesundheit und Pflege:
„Angst vor dem Fremden
ist angeboren”
Rechte Populisten, die gegen Zuwanderer hetzen, gewinnen in Deutschland seit einiger Zeit Zulauf. Sie nutzten die angeborene Angst der Menschen vor fremd aussehenden Zuwanderern für ihre Zwecke aus, sagt der… Weiterlesen
Taten verhindern,
bevor sie geschehen
Mit einem Messer ging ein mutmaßlich psychisch kranker Mann in einem Regionalzug bei Brokstedt auf Mitreisende los, tötete zwei und verletzte zahlreiche weitere Menschen. Als Folge beschloss der Kieler Landtag… Weiterlesen
Die Traumata der Kinder
Ein Thema der diesjährigen „Ärztekanzel“ in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern) sind Kriegstraumata bei Kindern und Jugendlichen. Am 15. November (20 Uhr) gehe es darum, wie Kinder nach Krieg… Weiterlesen
Happy birthday
Hinz & Kunzt!
Mit einem umfangreichen Programm feiert das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ sein 30-jähriges Bestehen. Unter dem Motto: „Hinschauen, wo andere wegschauen!“ entstand unter anderem ein Bild auf einer Hauswand. Über acht Tage… Weiterlesen
Trauer um
Dr. Matthias Wilkening
Große Trauer in Sehnde-Ilten: Der langjährige Leiter und Inhaber des Klinikums Wahrendorff ist am 4. Oktober nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Der Psychiater, Anästhesist und Unternehmer wurde 77 Jahre alt. … Weiterlesen
„Große Ratlosigkeit
bei Trägern”
Dr. Michael Wunder war bis 2016 Mitglied im Ethikrat. Der EPPENDORFER sprach mit ihm über mögliche Folgen der (Nicht-) Entscheidung zur Suizid-Beihilfe sowie über die Auswirkungen der Debatte auf Einrichtungen… Weiterlesen
„Behindert und
verrückt feiern”
Am 9. September findet in Berlin wieder die „behindert und verrückt feiern“ Pride Parade statt. Es ist die zehnte ihrer Art: Die erste Pride Parade rollte 2013 durch Berlin. Ab… Weiterlesen
Wie aus Helfern
Täter werden
An keinem anderen Ort lässt es sich leichter morden als in einem Krankenhaus oder Heim. Täterinnen und Täter müssen kaum mit einer Entdeckung an einem Ort rechnen, wo das Sterben… Weiterlesen
Fröhlichkeit kann
Schmerzen lindern
Die “Klinik-Clowns Hamburg” bringen das Lachen in Krankenhäuser. Damit nehmen sie Patienten Ängste und verkürzen Wartezeiten. Neben Kinderstationen besuchen sie auch Seniorenheime und Hospize. Auf jeden Menschen stellen sie sich… Weiterlesen
Die Flut: „Rette
sich, wer kann”
Andererseits nennt sich ein Online Magazin für Behinderung und Gesellschaft aus Wien. Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderung Journalismus – gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt. Zum Jahrestag der… Weiterlesen
Rettungssanitäter: PTBS
kann Berufskrankheit sein
Rettungssanitäter können sich eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach traumatischen Erlebnissen bei Rettungseinsätzen als „Wie-Berufskrankheit“ anerkennen lassen. Wie das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am Donnerstag urteilte, ist nach den medizinischen Erkenntnissen… Weiterlesen
„Patient Krankenhaus
ist kritisch krank”
Unter dem Titel “Alarmstufe rot: Krankenhäuser in Not” haben am Dienstag bundesweit Interessenvertreter auf die dramatische Lage im Gesundheitssystem hingewiesen. Auch in Niedersachsen und Bremen droht demnach vielen Häusern der… Weiterlesen
Der Sänger und
die Depression
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Raus aus der Depression“ spricht Sänger Howard Carpendale mit Entertainer Harald Schmidt über seine Depression, die er nach dem zwischenzeitlichen Ende seiner Karriere Mitte… Weiterlesen
Kiel: Ein Sofa
für die Seele
Mitten in der Kieler Fußgängerzone steht ein rotes Sofa unter einem orangenen Sonnenschirm, bunte Fahnen wehen im Sommerwind: Farbenfroh lädt das Kieler Fenster zu Gesprächen über „Zuversicht in Krisenzeiten“ ein… Weiterlesen