Die aktuellen Entwicklungen haben alle überrollt – so auch uns. Inzwischen sind – zumindest bis Ende April – alle Termine und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Dies betrifft insbesondere den… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
In eigener Sache:
„Frida Kahlo war
keine Surrealistin”
In der Kunsthalle Schirn in Frankfurt läuft bis 24.Mai die Ausstellung mit dem Titel „Fantastische Frauen“. Der Untertitel lautet: „Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo“. Mit der Einreihung… Weiterlesen
Psychotherapeuten schalten
auf Video und Telefon um
Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Patienten in der aktuellen Corona-Krise unbegrenzt eine Videosprechstunde anbieten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband der Krankenkassen haben bisherige Begrenzungsregelungen aufgehoben. Damit sind Fallzahl und… Weiterlesen
Bringt sie Ruhe in die Pflegekammer?
Seit ihrer Gründung steht die Pflegekammer Niedersachsen in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze der Einrichtung, die sich als Lobby für Pflegekräfte versteht. Die neue Führung… Weiterlesen
Von Ketamin bis
Peer-Begleitung
Bei der Volkskrankheit Depression zeigen bewährte Therapiemethoden nicht immer Wirkung. Können neue Ansätze wie Ketamin-Behandlungen, Online-Therapien und Urban Gardening depressiven Menschen helfen? Die ZDF-Dokumentationsreihe „plan b” bietet am Samstag, 14.… Weiterlesen
Wenn der Satz
keinen Kopf macht …
„Wenn der Satz im Sinn keinen Kopf macht …“ – Plakate mit dieser und anderen bewusst verdrehten Botschaft hängen ab sofort in Bussen im südlichen Schleswig-Holstein und der Metropolregion Hamburg.… Weiterlesen
„Beihilfe zum Tod
keine ärztliche Aufgabe”
Das Karlsruher Urteil zur Suizidbeihilfe wird nach Auffassung der DGPPN* für Ärzte und Psychiater weitreichende Konsequenzen haben. Insbesondere Psychiatern drohe eine neue Rolle zuzukommen. „Als Gutachter werden sie absehbar darüber entscheiden… Weiterlesen
Corona-Virus: Angstforscher
warnt vor Panikmache
Der Göttinger Angstforscher und Psychiater Borwin Bandelow (68) rät zu einem „gesunden Fatalismus” im Umgang mit der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland. „Wir hatten ähnliche Fälle mit der Vogelgrippe oder… Weiterlesen
Hamburg nach
der Wahl …
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Wer sitzt wo in der neu gewählten Bürgerschaft und bestimmt welche Bereiche? Und welche Themen und Inhalte der Wahlprogramme können jetzt konkret im… Weiterlesen
Angehörige trauern
um ihre Bundesvorsitzende
Die Herforder Sozial- und Gesundheitspolitikerin und langjährige Vorsitzende im Bundesverband der Angehörigen psychisch kranker Menschen (BApK) e. V., Gudrun Schliebener, ist am vergangenen Sonnabend im Alter von 75 Jahren gestorben.… Weiterlesen
Hanau, Schizophrenie
und die Angst
Falls der rassistische Attentäter von Hanau an einer schizophrenen Psychose litt – Wie könnte eine psychotische Erkrankung mit dem tödlichen Handeln zusammenhängen und wie können rechtsextreme Parolen zu Wahngewissheit werden?… Weiterlesen
Online Suiziden vorbeugen:
Studienteilnehmer gesucht
Suiziden vorbeugen, das ist das Ziel eines neuen Online -Programms, für das jetzt Studienteilnehmer gesucht werden: Menschen mit suizidalen Gedanken, Angehörige, die sich um eine gefährdete Person sorgen oder Menschen,… Weiterlesen
Hamburgs Psychiatrie
hatte die Wahl
Am Sonntag wurde in Hamburg gewählt. Alle Zeichen stehen auf Fortsetzung der rot-grünen Koalition, wobei es eine Machtverschiebung zugunsten der Grünen gab. In den nächsten Wochen wird nun über Inhalte… Weiterlesen
Die Muskel-Sucht
Viele junge Männer wollen möglichst schnell möglichst große Muskeln haben. Sie trainieren tagaus, tagein, bis sie ihren Körper für ideal halten. Aber das passiert selten, denn Aufhören macht alles wieder… Weiterlesen
Live im Internet: Diskussion
über Transsexualität
Die Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die sich nicht mit der ihnen zugeschriebenen Geschlechtszugehörigkeit identifizieren können, nimmt zu. Welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen und welche medizinischen und psychotherapeutischen Angebote… Weiterlesen