Die Luft ist raus – aus dem Lehreralltag, der Ehe, dem Leben. Nicht nur bei Martin, auch bei seinen drei Freunden. Bei einer Feier erzählt einer von ihnen von der… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Im Rausch
Doppelausstellung
in Bremen-Ost
»Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria Fünfzehn von Achthundert” lautet der Titel der aktuellen Doppelausstellung im Bremer Krankenhausmuseum am Klinikum Bremen Ost. Hannah Bischofs Bilder-Zyklus über das Schicksal ihrer… Weiterlesen
„Unlösbares Dilemma”
Der Sozialwissenschaftler Stefan Sell hält nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Bezahlung von 24-Stunden-Betreuungskräften weitere Klagen osteuropäischer Frauen für möglich. Betroffene Familien könnten vermehrt auch rückwirkend mit erheblichen Nachforderungen konfrontiert… Weiterlesen
Jugendhilfe geht die Luft aus
Keine Teststrategie, keine Impfpriorisierung, zu wenig Computer fürs Homeschooling und vor allem schon vor Corona zu wenig Personal: Den Mitarbeitenden der stationären Kinder- und Jugendhilfe geht langsam die Luft aus.… Weiterlesen
Angekommen
Erst seit vergangener Woche ist Dr. Martin Zinkler neuer Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost, aber wer mit ihm spricht, merkt – er ist schon längst… Weiterlesen
Das System pädosexueller Netzwerke
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) veranstaltet in Kooperation mit dem Schwulen Museum Berlin am 1. Juni ein digitales Symposium zu Programmatik und Wirken pädosexueller Netzwerke. Im Mittelpunkt steht… Weiterlesen
Tierische Emotionen:
Mensch, Affe!
Inwiefern können uns tierische Emotionen Erkenntnisse über den Menschen liefern? Wo beginnt das Menschliche und wo endet das Tierische? Diesen Fragen geht die Wissenschaftsdokumentation „Menschenaffen – eine Geschichte von Gefühl… Weiterlesen
Die Wütenden
Woche der Systemsprenger: Am Montag, 17. Mai, (und anschließend in der Mediathek) zeigt das ZDF das hochgelobte, preisgekrönte Sozialdrama Systemsprenger. Im Anschluss folgt die Dokumentation “Schrei nach Liebe – Wie… Weiterlesen
Psychiatrie in der DDR
Die „Fürsorgediktatur“ DDR agierte ambivalent: Einerseits wurden Dissidenten rücksichtslos verfolgt, andererseits legitimierte sich der Staat programmatisch mit humanistischen Idealen. „Die drei Bereiche Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie waren im DDR-Gesundheitssystem vielschichtiger… Weiterlesen
Und es ward Licht …
Ein Meilenstein in der Neubauphase: der zentrale Speisesaal im Neubau des Klinikums Wahrendorff hat eine künstlerische Lichtkuppel erhalten, Skyspace genannt, die Klinikums-Pressestelle spricht von einem architektonischen „Werk, das das Dach… Weiterlesen
Pflegekammer aufgelöst
Der niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit großer Mehrheit ein Gesetz zur Auflösung der Landespflegekammer beschlossen. Lediglich die Grünen stimmten gegen das Gesetz, mit dem das Aus der von Anfang… Weiterlesen
Auf den Punkt gebracht
In Berliner Gropius Bau wird heute die lang erwartete große Kusama-Retrospektive eröffnet – Zu sehen ist sie vorerst nur digital. Anbei ein Blick auf das von psychischer Beeinträchtigung geprägte Leben… Weiterlesen
„Das Versprechen”
TV-Kinder-Psycho-Drama zur besten Sendezeit: Der Berliner U-Bahnfahrer Fabian lebt als alleinerziehender Vater mit seinem elfjährigen Sohn Bendix zusammen und leidet an starken Depressionen. Er hofft verzweifelt, dass das nicht entdeckt… Weiterlesen
Was uns nicht umbringt …
Die spielsüchtige Sophie versucht, ihre scheiternde Beziehung zu retten. Auch Fritz, ein Pilot mit Flugangst, und Mark, ein lustloser Bestattungsunternehmer, und seine hypochondrische Schwester Henriette suchen regelmäßig therapeutische Unterstützung bei… Weiterlesen
Verschwörungstheorien
und Corona
Vom Misstrauen zum Wahn: In der Coronakrise haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Es gibt Theorien der Leugnung („Nicht schlimmer als eine Grippe“), das Verschwörungskonglomerat der ökonomischen Bereicherungen (Pharmaindustrie) und der Kontrolle der… Weiterlesen